Standgeräuschmessung mit Konsequenzen

  • Black,


    hast Du die Blindnieten mit einem Durchschlag nach innen reingeschlagen?


    Du brauchst den ESD normalerweise nur an einem Ende aufzubohren!


    Dann an dem krummen Rohrstück anfassen und mit der anderen Hand die Hülle festhalten und versuchen, mit drehender Bewegung das ganze zu lockern! Und dann ziehen!


    Normalerweise geht das Ding dann auseinander!


    Racepa

  • Nur an einem ende aufbohren?
    Die Nieten sind doch in der Mitte :confused_face: :confused_face:
    Habe die Nieten aufgebohrt - der Kopf ist Abgesprungen und der Fuß der Niete nach innen zur Dämmwolle reingefallen.


    Also die Carbonhülle muss sich runterziehen lassen, oder?
    Habe ich das schon richtig verstanden, oder?
    Eigentlich müsste das ja jetzt gehen - für was sind sonst die Nieten gut.
    Diese halten doch nur die Carbonhülle, oder?


    Ich glaube ich versuch das ganze mal etw. mit MoS2 zu lockern....

    My BIKE is my LIFE

  • Hallo
    Ich kann leider auch nichts dazu beitragen-aber war da nicht etwas,das die RS-Schalldämpfer(zumindest die der RS250)lediglich eine Carbonummantelung haben und ansonsten komplett aus Edelstahl sind?
    :nixweiss:

  • Hi,
    nach den Fotos sieht der Dämpfer im Aufbau wie ein Jolly-Dämpfer aus. Wenn Du den Dämpfer in die Hand nimmst (Gewindebolzen nach unten) und auf z.B. eine Holzunterlage klopfst, müsste die Kappe samt Endrohr herauskommen. Ich denke mal dass da alles ziemlich verklebt ist, dürfte also eineiges an 'Klopfarbeit' geben...

  • Wenn ich den Dämpfer mit den Gewindebolzen nach unten auf eine Holzunterlage klopfe müsste die Kappe samt Endrohr herauskommen?
    Ist das Endrohr dann nicht oben? Und sind die Kappen nicht verschweißt?
    Man sieht eine Schweißnaht....


    edit: oder ist mit Endrohr das Siebrohr innen gemeint?

    My BIKE is my LIFE

    Einmal editiert, zuletzt von Black Hawk ()

  • Also, ich interpretiere den Aufbau des Dämpfers mal so:
    Die Kappe mit den drei Löchern zu denen die Gewindebolzen rausschauen ist fest in die Dämpferhülle eingepresst (oder an der Dämpferhülle angeschweisst, in diesem fall ist die Carbonhüle nur ein optischer Überzug). Die andere Seite mit dem Endrohr ist fest mit dem Siebrohr verbunden welches wiederum an den drei Gewindebolzen hängt. Mit diesen Gewindebolzen wird die Kappe mit dem Endrohr über das Siebrohr in die Dämpferhülle 'gezogen'. So verständich...?

  • Danke dir für deine auführlichere Erklärung - hab's jetzt verstanden.
    Durchaus nachvollziehbare Interpretation....Das würde auch erklären, warum die Gewindebolzen nur durch die Löcher in der Kappe durchgesteckt sind. Wenn man an ihnen rüttelt besitzen diese in horizontaler Ebene ein minimales Spiel (Draufsicht auf die Gewindebolzen)
    (Der Durchmesser der Bohrung in der Kappe ist max. 1mm größer als der Durchmesser der Gewindebolzen)


    Hab schon mal mit Gummihammer oder Hammer und Holz die Gewindebolzen bearbeitet. Hat sich leider nicht sichtbar bewegt.


    Irgendwann habe ich im Internet mal dieses Bild gefunden:


    http://img40.imageshack.us/img40/7356/ef1b4nc.jpg


    Falls dieses Siebrohr wirklich das "Orginalsiebrohr" ist spricht das aber gegen die obere Theorie, da hier kein Endrohr mitdranhängt.
    Wenn man durch das Endrohr in den ESD hineinschaut kann man auch dort einen Absatz erkennen was meiner Vermutung nach das Ende des Siebrohres sein könnte....


    Dieser Dämpfer macht mich irgendwie ratlos... :confused_face:

    My BIKE is my LIFE

    2 Mal editiert, zuletzt von Black Hawk ()

  • Na, das ist doch schon mal was. Das erklärt auch die Niete fast in der Mitte des Dämpfers. Wie geagt, meine Ausführung des Aufbaus kenne ich von meinen Joly Dämpfern. Irgendwie muss der Dämpfer ja zusammengebat worden sein. Wenn dieser allerdings zugeschweisst wurde, ist dieser ohne aufsägen nicht zu demontieren. Wäre, dem allgemeinen Trend folgend Manipulationen zu erschweren, auch nicht abwägig...

  • Black


    habe so einen in der Mitte zusammengesetzten ESD noch nie gesehen!


    Das sagt aber nichts, man kann nicht alles wissen!


    Wenn Du in der Mitte alle Niete ausgebohrt hast, solltest Du Dir etwas


    basteln, woran Du die 3 Befestigungsschrauben anschrauben und in einem


    Schraubstock festspannen kannst (10er oder 12er Flacheisen).


    Oder eventuell auf 2 Gewinde Muttern aufdrehen und versuchen, diese im


    Schraubstock einzuspannen!


    Dann an der anderen Hälfte drehen und ziehen und der Dämpfer sollte


    auseinander gehen!


    Das gebogene Endrohr ist im gelochten Dämpferrohr eingeschoben.


    Racepa

  • mehr schweinsbrodn essen dann klappts a mim esd :nuts:


    das mit der plakette am rahmen glaub ich dir net das da nur die fahrgestellnummer drauf steht! :D


    da stehen auch die db angaben! da wett ich mit dir um nen kasten tegernseer!

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...