Standgeräuschmessung mit Konsequenzen

  • Hallo!!!


    Schau mal unter der Sitzbank da müsste ein Aufkleber sein auf dem steht was füt eine Ausführung du hast!
    Wenn ein punkt auf dem I ist dann hast du eine Italienische wenn nicht ist es eine aus dem entsprechenden Land mit dem punkt auf dem Länderkürzel, schau einfach mal nach, bei mir ist der aufkleber unter der sitzbank! ( müsste bei den neueren auch dort sein)


    Wegen dem ESD hab ich bei mir gerade geschaut, obwohl ich ein italienisches model habe ist bei mir ein ESD mit einer e11 Nummer verbaut!


    Was du bezüglich zu deinem Problem machen kannst weiß ich leider nicht :nixweiss:, aber versuch mal die schon genannten möglichkeiten!!


    Viel Glück


    Mfg pimpf

  • Guten Abend Forum!


    Danke für die vielen posts, die während meiner Abwesenheit geschrieben wurden!


    War heute nochmal beim TÜV der auch nochmal ne dB-Messung vorgenommen hat. Ergebnis war wieder das gleiche.
    Allerdings hat er bei sich in der Datenbank nach meinem RS-Modell geschaut und gemeint, dass da ein Fehler beim Eintragen der Papiere unterlaufen sein muss: Standgeräusch sind in seiner Datenbank 84 dB und Fahrgeräusch auch wesentlich höher.


    Nach der dB-Messung hat er allerdings gemeint, dass der einzige Ausweg der mir bleibt wohl ist, einen neuen ESD zu kaufen. Auf die Bitte die 78 dB zu 84 dB zu berrichtigen hat er nicht mehr reagiert und wollte mir wohl nicht wirklich helfen.


    folgender Dialog:


    Ich: Könnten sie mir bitte das Standgeräusch berichtigen, wenn ich ihnen einen Fahrzeugschein des gleichen Modells bringe in dem eine höhere dB-Zahl eingetragen ist? Währenddessen versuche ich den ESD neu zu stopfen und mit beides zusammen müsste mir ermöglichen die Richtlinien einzuhalten.
    TÜV: Ja, da muss ich mal nachschauen, was bei mir drin steht und man müsste sehen ob auch luftfilter und krümmer und esd zusammen passen.
    Ich: Müssten zusammen passen, da überall die gleiche Nummer eingestanzt bzw. gedruckt ist.
    TÜV: Mhm....
    Ich: Ja könnten sie das mal bitte nachschauen? Was würde das Kosten (dachte er machts nur nicht, weil er vielleicht was verdienen will)
    TüV: Ja ich schau mal nach und sag ihnen Bescheid, wenn ich was finde.
    Ich: Hier die Kopien meiner KfZ-Papiere.


    Hat sich dann noch die Nummer meines ESD aufgeschrieben und meine Handynummer und gemeint, dass er mich anruft wenn er was weiß.
    Aber ganz ehrlich: Glaub nicht, dass der sich nochmal meldet - Dem war das scheißegal!


    Hab auch nochmal ne Weile drüber nachgedacht, warum der ESD bei mir so laut ist...
    Nach euren Post meine Vermutung: Die Maschine hat wie gesagt einen 34er Vergaser verbaut mit 160er HD ---> lief viel zu fett (Zündkerze Rabenschwarz)
    Mittlerweile hab ich mich auf ne 145er HD runtergearbeitet.
    Krümmer und sogar ESD waren wegen der zu fetten Bedüsung auch total versifft. Ölkohle bis zum geht nicht mehr und Unverbranntes.
    Wahrscheinlich hat sich die Dämmwolle mit Benzin/Öl vollgesogen was den ESD ja dramatisch lauter machen soll.



    @ SirLejean:


    Wär echt super wenn du mir deinen Schein mailen könntest - ob's mir dann wirklich weiterhilft werden wir sehen (aber damit steigt die Hoffnung wieder)
    Ist da mit eingetragen, dass die 84 dB bei 3875 upm gemessen wurden?
    Fährst du gedrosselt? Wenn ja wäre dass wieder ein Indiz dafür, dass die Beamten und auch der TüV falsch gemessen haben. Die Regel heißt ja halbe Nenndrehzahl. Meine Drossel riegelt bei 7250 upm ab (Boe BB 06)
    Meine Nenndrehzahl sind also nur 7250 upm und nicht 10500 upm.
    Folglich müsste bei 3625 upm gemessen werden.


    Also schon mal vielen Dank im Vorraus!! :)



    @ Racepa:


    Vielen Dank für deine Tipps die sich so anhören, als wären sie fundiert durch viel Erfahrung und Wissen!! :respekt: (...und das meine ich ernst!)


    Klar, dass ein ESD kein Leben lang hält! Aber nach 8400 km schon fertig?
    Der Tüv hat gemeint, dass das Dämmmaterial eigentlich 40000 km halten müsste.
    Werkzeug und Material zum neu stopfen des ESD hab ich mir heut besorgt und werde mich später oder morgen noch dran machen!
    Die Aussage von den Prallblechen stammt nur von einem Polizisten (der mit dem Zeigestab) der dann später aber von seinem Kollegen belehrt wurde (als ich den ESD abgenommen hatte und die Beamten reingucken konnten)Die haben mir also NUR anfangs vorgeworfen, dass die Prallbleche fehlen!
    Deswegen ist das leider keine Grundlage für eine "Reklamation".
    WHB hab ich keins muss denen aber ja auch nicht beweisen, dass der schon richtig so ist (ohne Prallbleche - vgl. oben)


    @ Manuel:


    Auch dir vielen Dank, dass du dich an der "Diskussion" hier beteiligst und mich mit Wissen und Lebenserfahrung bei der Sache unterstützt.
    Finds immer lustig, wenn Leute einer Werkstatt sich "Mechaniker" schimpfen, über derartige Foren, wie das hier ablästern und meinen, dass das alles eh nur "Bockmist" ist was die da schreiben.
    Im weiteren Verlauf stellt sich dann meist raus, dass sie es sind die keine Ahnung haben und in den Foren neben Möchtegerntunern auch noch
    Leute Ratschläge geben die mit sehr viel Wissen und Erfahrung an solche Sachen ranngehen.
    Unter anderem dein Beitrag beweist das!!! :) :)


    Welche Gründe sprechen für dich dafür, dass die Messung ungültig war?
    Der Zeigestab im ESD?


    Hab bisher weder einen Brief noch eine Anzeige von der Polizei erhalten und versuche auch immer noch den zuständen Beamten (der meinen Fall betreut) zu erreichen um ihn um Fristverlängerung zu bitten. Alle Bemühungen sind bisher aber gescheitert (Beamter wurde versetzt/ nicht im Dienst) etc.


    Wie schauts mit der Selbstbeteiligung im Falle eines Rechtsstreits aus, die auch Nager schon mal auf Seite 1 des Threads erwähnt hat ? Trotz Rechtsschutzversicherung?


    Zum Thema Auspuffvarianten der RS:


    Danach müsste bei meinem Auspuff 92 dB in die Papiere eingetragen werden, was Aprilia Deutschland in Krefeld ja dem TÜV/Dekra-Prüfer bestätigen können müsste!! Richtig?


    Geräuschpegel am Typenschild des Rahmens? Sorry...wo genau befindet sich das Typenschild, dass du meinst und auch etwas über den Geräuschpegel aussagt? Hab ich bei mir leider noch nie gesehen.


    Meine Erfahrungen gehen auch so langsam in die Richtung wie du's auch mitbekommen hast. Irgendwie arbeiten die Leute auf solchen Ämtern nicht gerade sorgfältig was unter Umständen großen Ärger für den Verbraucher bedeuten kann. Derjenige ist dann nämlich verantwortlich dafür und muss sich um solche Dinge Kümmern obwohl es nicht er war der es verbockt hat.
    (in meinem Fall bin ich sicher nicht ganz unschuldig - wusste aber nicht, dass Dämmmaterial in Verbindung mit Öl/Sprit lauter macht und das man den ESD überhaupt öffnen kann (geschweißt und genietet war für mich bisher :aha: unmöglich)


    @ pimpf1989


    In der ersten Reihen (vor dieser Reihe steht I.M. und die Reihe geht von A -E) des Aufkleber ist das A gestanzt, dass aber auch nochmal in der zweiten Reihe vorkommt dort aber nicht gestanzt ist.
    A = Länderkürzel für Österreich???!


    In der vierten Reihe schließlich ist auch das MAL gestanzt, was laut folgender Liste für Malaysia stehen müsste (rechte Spalte --> KFZ)


    http://www.ihk-nordwestfalen.d…ll/Laenderaufstellung.cfm


    Was jetzt Malaysia oder Österreich? Gibts wirklich RS in Malaysia? Ich fass es nicht! :nuts: :nixweiss:


    So...Mich würds absolut nicht wundern, wenn keiner mehr Bock hat zu antworten, da ja allein schon das Lesen einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte! Entschuldigt bitte! :winking_face_with_tongue: :)


    Grüße - Tobias

    My BIKE is my LIFE

  • Black,


    wo ist Dein Kfz-Brief?


    Dort müsste doch etwas drinstehen über Stand- bzw. Fahrgeräusch.


    Dann bringst Du Deinen ESD in Ordnung und investierst in eine Geräuschmessung bei TÜV oder Dekra.


    Nach Deiner Aussage total versifft = Flüssigkeit im ESD und diese leitet den Schall wesentlich besser als die Luft zwischen den Fasern!


    Vom Ergebnis abhängig machen, was Du weiter unternimmst!


    Wenn Du einen Wert herausbekommst, der unterhalb der Werte im Brief liegt, dann kannst Du mit breiter Brust behaupten, dass die Messung der Polizei nicht fachgerecht war!


    Die Aussage des Polizisten, Schalldämpfer sei ausgeräumt, weil er etwas in den Schalldämpfer hineinstecken konnte, disqualifiziert diesen als Nichtfachmann! Ist für Dich im Grunde postiv!


    Racepa

  • Wie ich in dem Beitrag über dir geschrieben hatte war ich heute wiederholt beim Tüv, der auch eine Standgeräuschmessung durchgeführt hat, aber auf das gleiche Ergebnis gekommen ist wie die Polizei.


    Sehr interessant/wichtig wäre es zu wissen was genau mit "Nenndrehzahl" gemeint ist.
    Die Regel zur Messung des S-Geräuschs lautet ja bekanntlich: halbe Nenndrehzahl.


    Wie schaut aber dieser Fall bei einem gedrosselten Krad aus?
    Wird hier die absolulte Drehzahl (ca. 10500 upm) als Nenndrehzahl herangezogen oder die maximal mögliche mit Drossel (bei mir 7200 upm laut Drehzahlmesser der RS)?


    Die Hälfte von 7200 upm zur Messung heranzuziehen wäre meiner Meinung nach nur logisch, da ja die ganzen Papiere auf die gedrosselte Version ausgelegt sind.
    Warum sollte das also bei Stand-/Fahrgeräusch anderst sein?


    So lange ich nicht genauer über diese Regeln bescheid weiß lohnt es sich für micht nicht nochmals eine Standgeräuschmessung bei TÜV/Dekra durchführen zu lassen.
    Einer der Tüv Menschen kannte nicht einmal die Regel der halben Nenndrehzahl.
    Nur wer kann mir die Regeln und den Fall des gedrosselten Krads genau erläutern, wenn nicht der Tüv oder die Dekra, die ja eigentlich Fachpersonal sein sollten, aber in meinem Fall manchmal auch weniger wissen als ich selbst.


    Ferner war bisher kein einziger Tüv Prüfer gewillt die 78 dB in meinen Papieren auf die von Manuel genannten 92 dB zu berichtigen. Um den Prüfer hierzu zu "zwingen" bräuchte ich eine Bestätigung von Aprilia Deutschland oder ein Gutachten, dass die 78 dB auf 92 db zu berichtigen sind (bei meinem Modell der RS). Vielleicht reicht hierzu auch eine Kopie eines Fahzeugscheins mit gleichem Modell...


    Die Berichtigung der Papiere wäre aber in Verbindung mit der "Reparatur" des ESD die ideale Lösung.
    Könnte dann bei der Polizei vorfahren, denen die Papiere zeigen + erklären und die Messung nochmal machen lassen (kostet bei der Polizei nichts).


    Wenn das Gutachten unter folgendem link nicht das gleiche ist wie ein Brief, dann habe ich keinen Kfz-Brief! Wurde mir nicht beim Gebrauchtkauf mitausgehändigt.
    Ich hab leider nur den Schein und das Gutachten!!


    Hier meine Papiere: http://members.fortunecity.de/hitman1/KFZ-Papiere_1.jpg


    Bis dann - Tobias

    My BIKE is my LIFE

    2 Mal editiert, zuletzt von Black Hawk ()

  • Die Nenndrehzahl ist da wo Dein Bike die meiste Power hat (siehe Fahrzeugpapiere Nr 7). Z.B. 50 KW bei 6000 U/min!
    Nicht die Drehzahl die maximal erreicht wird!!!



    man muss nicht der schnellste sein, man muss der erste sein!!!

  • Da gebe ich Dir Brief und Siegel drauf!



    man muss nicht der schnellste sein, man muss der erste sein!!!

  • Alles klar....
    Danke das schafft zumindest mal in dem Bezug Klarheit!
    Darf ich fragen woher du das weißt? Konnte nämlich auch nach langer Recherche wegen Nenndrehzahl nichts finden...

    My BIKE is my LIFE

  • Bin Maschinenbau Student.


    Nur so nebenbei:
    Die Abgasbestimmungen in den USA sind auch viel härter als in Deutschland und da wird die Abgasuntersuchung soweit ich weiss auch mit der Nenndrehzahl durchgeführt.Bei uns wird die Drehzahl bei Nulllast hochgefeuert was natürlich ein besseres (für uns) Ergebnis zur Folge hat, da weniger Schadstoffe.



    man muss nicht der schnellste sein, man muss der erste sein!!!

  • Black,


    nur ein Kfz-Brief in Deinem Besitz ist der Nachweis, dass die Maschine Dir gehört!


    Wer hat Die Maschine zugelassen?


    Ohne Kfz-Brief geht das nicht!


    Was steht in dem Brief?


    Hat die Zulassungsstelle etwas falsches in die Zulassung geschrieben?
    Dies müsste bei einem Vergleich beider Dokumente feststellbar sein!


    Die Zulassung kann nur die Zulassungsstelle ändern. Aber auch nur dann, wenn irgendwoher etwas bescheinigt wird, also durch den TÜV eine andere Reifengröße z. B. oder Du an Hand des Briefes nachweist, das in der Zulassung etwas falsch eingetragen wurde!


    Wenn Du von Aprilia eine Bescheinigung über andere Geräuschwerte bekommst, dann muß zunächst der Brief geändert werden!


    Also, wo ist der Brief?


    Racepa