Gedrosselter ESD ?

  • Hi, ich weiss, kann sein, dass dieses Thema schonmal durchgekaut wurde aber habs in einer Stunde Such-Funktion-Nutzung nicht gefunden, auch in den FAQ's steht nichts dazu.


    Ich habe jetzt eine originale RS125 Auspuffanlage gekauft, der Krümmer ist ein MP01 E3 0039, also ein offener.


    Jedoch ist ein Endschalldämpfer mit der Bezeichnung MPB1 E11 0039 drauf. Ist der gedrosselt? Ich habe außerdem bemerkt, dass er viel länger als mein alter ESD ist.


    Was hat diese Bezeichnung zu sagen und ist mein alter ESD gekürzt? Der Längenunterschied beträgt mindestens 5-10cm. Der alte ESD sieht von innen jedoch noch ziemlich original aus, also nichts umgeschweisst oder so.

  • Sirt,


    genau so eine Anlage hängt noch bei mir in der Werkstatt!


    Noch nie gefahren und noch nie auseinander gewesen!


    Ist beim Umbau einer 1999er, die direkt von einem Händler durch die


    Vermittlung des ADAC an einen Junior Cup-Fahrer ausgeliefert wurde,


    demontiert worden!


    Für den Junior Cup wurden immer 30-PS-Maschinen ausgeliefert und mit


    Auspuff-Anlagen, die ebenfalls über den ADAC bezogen wurden, auf knapp 35


    PS gebracht worden.


    Der längere ESD ist für die Schalldämpfung im Strassenverkehr bei 30 PS


    erforderlich.


    Bei der 30 PS war auch die AS-Steuerung 7800 verbaut!


    Beim Cup wurde die 8400-Ausführung gefahren!


    Racepa

  • Danke Racepa, das wollte ich wissen, also 30 PS Auspuff.


    Und der längere ESD bringt keine negativen Eigenschaften mit sich, nur die (fürs Gesetz) positive, dass er leiser macht?

  • Sirt,


    ja, so ist es!


    Wenn alle für 30 PS nötigen Teile verbaut sind und dieser Auspuff montiert ist, hast Du ein Fahrzeug, dass für 30 PS im Strassenverkehr zulassungsfähig ist.


    Racepa

  • OK, ist ja schön, kannst du mir noch auf die PM antworten? Wieso eigentlich Sirt?

  • Ok, dachte schon ich hätte nen neuen Spitznamen :winking_face:


    Aber genug mit dem Spammen meinerseits :smiling_face_with_sunglasses:

  • @ Pa, selbst mit den Serienauspuffanlagen stehen komplett originale RS 125 mit teilweise weit über 33PS sehr gut im Futter.


    Die Leistungssteigerung der Arrow-Anlagen ist somit sehr relativ zu betrachten.
    Ich hatte schon Fälle wo die originalen Anlagen wesentlich besser liefen als die Arrow!


    Außerdem steigert sich mit dem originalen Auspuuf die Mid Range Power, so dass es gar nicht so weit hergeholt ist zu sagen, dass eine RS mit originalem Auspuff gleich schnell sein kann wie eine mit Arrow.
    Die 8400er Steuereinheit bewirkt lediglich das spätere Öffnen der Auslasssteuerung bei der angegebenen Drehzahl.


    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die anliegenden 35 PS viel mehr durch den Kolben als durch den Auspuff zu Stande kommen, und natürlich den Umstand, dass dort so mancher die Vergasereinstellerei tatsächlich im Griff hat.


    Übrigens haben bei weitem nicht alle aprilias im Cup 35 PS.
    So mancher Kandidat wäre da sogar mit 32 PS gut bedient und würde wohl besser eine originale Anlage fahren mit einem funktionierendem Grundsetup als eine Arrow, die er vorne und hinten nicht eingestellt bekommt.


    Der Rest wurde ja ausreichend erläutert.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: