ja wir sind doch hier im rs/rgv forums bereich - folglich handelt es sich um modifizierte original rs mikunis

Vergaser mit 36mm Durchlass
-
-
also ich hatte 38er auf meiner RGV und die liefen... also nixx mit "Kläglich gescheitert"... ich hab auch noch nie was anderes geschrieben das man da was verwechseln könnte! aber ich denk ich schreib lieber nixx dazu bevor wieder einer das rudel "Hyänen" loslässt!
SC
-
Martin,
warum sollen 36er nicht zum Laufen zu bringen sein?
Auf 125er Rennmaschinen laufen über 40 mm Durchmesser!
Einige gleichmäßig rund aufgebohrt und wiederum andere in der unteren Hälfte nur wenig und in der oberen Hälfte dafür stark aufgefräst.Es könnte aber passieren, das dann u. U. alles bis hin zum Auspuff-Endrohr geändert werden muß!
Hauptaugenmerk vor allem auf die Überströmer legen, damit die größere Frischgasmenge auch in den Zylinder kommt!
Racepa
-
auf eigene faust kann das sicher nicht ganz einfach sein, aber vieleicht klappt es auch recht flott mit dem abstimmen!
nur denke ich das die aufgebohrten serien mikunis ne fuschlösung sind!
fiedler bietet doch 38er an, und so teuer sind die auch nicht, mit airboxumbau glaube ich so rund 700€!
ich bin der meinung, wenn gutes tuning gezündet werden will, muss da ordentlich was zum heizen her! ist aber eigentlich einer der letzten sachen die man machen sollte meinet fiedler mal zu mir, vorher gibts noch genug andere sachen, steuerzeiten anpassen und so, überströmer grösser, wie racepa schon gesagt hat!
das alleine bringt schon was, aber wenn da dann noch richtig was durchkommt noch nen ticken mehr! -
Racepa: danke das hilft mir auf jedenfall schonmal weiter, denn das mit den überströmern hätte ich auf die schnelle so gar nicht bedacht.
die sind bei mir zwar schon bearbeitet - hab aber eben trotzdem mal durchgerechnet, dass bereits der Standard Gesamtquerschnitt der Überströmer schon deutlich über dem eines 34er Vergasers liegt und in etwa dem eines 38er Vergasers entspricht.den hauptvorteil, den ich bei der verwendung der aufgebohrten vergaser im gegensatz zu 38ern sehe, ist das man die originalen ansaugstutzen behalten kann und sie nur mit dem fächerschleifer etwas nacharbeiten muß.
außerdem entfällt das neigungswinkeln und airbox gehampel wie bei den 38ern.
aber wie gesagt, da mir bisher keiner einen aussagekräftigen erfahrungsbericht liefern konnte, werd ich´s einfach selbst ausprobieren und sehen was dabei rumkommt. -
neigungswinkel anpassung der 38er war in meinem falle ein märchen das aus geldtreibergründen wohl in die weltgesetzt wurde und sich scheinbar immernoch hartnäckig im net aufhält!
die 38er gibt es in unterschiedlichen anschlussweiten, wählt man die kleinere, passt der in den serienansaugstutzen! da du eh anpassen musst bei der "36er idee" sehe ich vom aufwand her keinen unterschied zu einer anpassung auf die 38er! ...aber eigentlich wollte ich nixx dazu schreiben...die hyänen die hyänen.... ich seh sie schon....SC
-
Hi,
waren bei der RGV nicht andere Vergaser drauf wie bei der RS? Ohne Power Jet!?!?!? Naja ist ja auch egal!
Just Test It! :biggrin:
MFG
Marco
-
Bei den RGV`s ab 91 oder 92, bin mir nicht sicher, gabs die Vergaser, die den Düsenstock fest hatten.
Die konnte man im Teillast schlecht einstellen, aber das wissen die RGV Profis besser.Zu dem Thema 34er Vergaser gut einzustellen....
in dem Sinne ist der originale 34er vergaser der RS/RGV ein Mistding!!!
Da ist kaum was gutzuheißen...
Allein das ganze Nebenluftgehampel, der virtuelle Powerjet aus dem eh nie ein Furz rauskommt und die Konstruktion..... wer ein bißchen Ahnung von Vergasern hat, der wird gerade diesen TM34 S oder wie er auch heißt, nicht als toll bezeichnen.
Dennoch lässt sich damit eine ganz gute Abstimmung erzielen.Die aktuellen RSW125 fahren sogar mit 42mm Vergaser von Dell Orto.
Diese bewegen sich aber in einem Preissegment, welches für viele mit 2500 euro pro Vergaser eher unsinnig und unerschwinglich erscheinen wird.
Die aufgebohrten Sachen sind vielleicht die vom Kainzinger oder ähnlich preparierte.Man muss keine 38er drauf haben um aus dem RS/RGV Motor mehr als 70 PS zu quetschen.
-
wo viel rauskommen soll muss auch viel rein.... und meine RGV hatte damals auch keine 70 ps sondern 80! so...
SC
-
Hi,
aber die neuenTMX von Mikuni sind super! Komm mit den Mikunis immer gut zu recht und finde auch im Direkten vergleich immer ein besseres Setup mit den Mikunis. z.B. der unterschied zwischen dem Mikuni und dem Delorto bei einer Husky 360 ist der Hammer. Mit dem Mikuni fällt man in allen Gängen fast hinten runter so gut ist das Ansprechverhalten...........
Mit einem Delorto kannst du mich jagen. Die Dinger der Rs125 hasse ich wie die Pest.
Manuel wer hat schon Nebenluftgehampel :biggrin: Hab nur noch einen Eisenhaufen
Kupplung oder am Rad??????
MFG
Marco