Rundenzeiten Damals & Heute

  • Das mit zwei achtzehn stimmt!! hab das von nem anderen DM Fahrer,ebenfalls bestätigt bekommen.


    Gruß


    Marco

  • Marco,


    2:18 stimmt!


    Was stimmt daran?


    Wer hat mit welcher Maschine diese 2:18 gefahren?


    Ich habe geschrieben, dass ich die 2:18 mit einer 92er sehen möchte!
    Mit 125 ccm!


    Und da habe ich meine Zweifel!!!


    Vor kurzem haben in Brünn 2 WM-Teams mit 125ern getestet.
    2 Fahrer 2:11 und das andere Team, auch mit 2 Fahrern, 2:14!


    Und letztes Jahr hat der Flo dort mit einem einwandfrei funktionierenden 2004er Kit im Alpe Adria Cup-Rennen eine 2:14 gefahren!


    Also, 2:18 mit einer 92er ist nicht zu schaffen!


    Racepa

  • @ Racepa
    Auch wenn Mondial die Zeiten nicht mehr fährt mit der Neuen,
    glaube ich Ihm das. Die "jungen Wilden",Perugini/Scalvini,fuhren in der EM 93 damals so schnell, das habe ich auf Nachfragen auch bestätigt bekommen. Aber es ist immer müßig über die alten Zeiten zu diskutieren. Du hast aber recht, es ist schwer vorzustellen. Und bei den Tests in Brünn mit 11er und 14er Zeiten lag meines Wissen erheblich Gummi von der Vorwoche der DTm auf der Bahn.
    Grüße Michael

  • Racepa


    Das kannst du mir glauben das das stimmt werde mal in meinen unterlgen nachschauen und sehen ob ich die Listen noch habe.

  • @ Mondial
    Schau mal bitte nach das würd mich schon genau Interessieren

  • Mondial,


    ich bezweifele nicht, dass"Ihr" damals die 2:18 gefahren seid!


    Bringen die Kameraden aber heute nicht mehr zusammen mit so einer Maschine!


    Wer keine Öhlins oder WPs hat und keine radialen Bremsen, der hat doch schon gleich eine Blockade im Kopf!


    Racepa

  • Racepa


    Da hast du ja recht Aber ich glaub an meinem Motorrad war eine WP Gabel und WP Federbein


    Dieses Motorrad ist ab und zu auch noch in der IGK unterwegs.


    Aber das waren damals noch zeiten da gab es keine Kits da wurden die Motoräder selber etwas schneller gemacht.


    Die Kits sind erst nach dem Einstig der Japaner in die WM aufgekommen


    Als Ueda in Suzuka den GP gewann war glaube 91 aber in der DM war das dann erst bei den WM und EM Piloten die dann Kits montierten.



    Heute brauchen die Jungs vor sie richtig fahren können schon Kits Schaltautomaten und Datarecording weil Sie ja kein gefühl mehr fürs einstellen haben und auch noch nicht wissen was die rechte hand machen soll.

  • so......
    WM-Saison 1992, beste Runde 125ccm: Kazuto Sakata, HONDA, 2.14.977!!
    Selbst unser aller Freund Öttl ist im Training 2.15 gefahren.... :mecker:


    Zum Vergleich schnellste Runde 250ccm: 2.07.052, Bradl auf HONDA;
    500ccm: 2.03.266, Rainey auf yamaha......


    Inwieweit sich die Strecke verändert hat und die damaligen Zeiten mit den heutigen zu vergleichen sind können wohl nur die alten Hasen beurteilen.





    horrido

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • habe auch ein paar fragen!
    die rahmenhecks sind ab 95 geschraubt und vorher fest?
    woher bekommt man ersatzteile für den Motor der Modelle ab 92, liefert Honda diese noch?
    wurde an den Kettenblättern/Ritzeln über die Jahre was geändert?
    danke
    Gruß Christian

  • MichaelF,


    Gummi auf der Strecke ist nur negativ, wenn es naß ist.


    Wir sind früher Mini Bike auf den Cart-Bahnen gefahren.


    Solange es trocken war, Grip ohne Ende!


    Wir haben teilweise den aufgesammelten Gummi mit der rotierenden Drahtbürste von den Reifen runtermachen müssen!


    Und auf den anderen Strecken wie Hockenheim, Nürburgring u. Oschersleben sind unter der Woche auch immer soviele Autos unterwegs, dass man praktisch nie eine "gummifreie" Strecke vorfindet!


    Und ich gebe Mondial Recht, viele der heute hochgejubelten Jungstars können mit normalem Material keine vernünftigen Zeiten fahren!
    Und wenn die Verhältnisse schwierig werden wie bei Regen, dann geht auch nichts!


    Racepa