• Hallo, hab mal paar Fragen an euch.
    Also erst mal die Story: Ich hab mir jetzt ne RS125 (Rotax 122) Bj. 95 gekauft, die verdammt lange stand (ca.6 Monate). Die war gedrosselt und jetzt hab ich den großen Schein und will die RS aufmachen! So, da hab ich mir ein Entdrosselungssatz gekauft. Drin war ein Auspuff, CDI und eine Auslasssteuerung mit Auslassschieber!
    So da fing ich an die RS zu entdrosseln! Als erstes hab ich die CDI wechseln wollen und dabei ist mir aufgefallen das die Seriennummer mit der “Entdrosselungs-CDI” gleich war! Dann hab ich den Auspuff gewechselt und der war auch Baugleich (gleiche Nummer …einfach alles gleich!!). So und dann habe ich angefangen die Auslasssteuerung mit dem Schieber zu suchen…hat lange gedauert! Hab sie ja nicht gefunden, da war keine dran!
    So und jetzt zu meinen Fragen: In den Papieren steht dass die auf 80 km/h gedrosselt ist! Aber die CDI und der Auspuff waren meiner Meinung nach Entdrosselt! Kann das Sein??Und kann das sein, dass die RS auch ohne Auslasssteuerung und Auslassschieber funktioniert??
    Dann wollte ich mal fragen wo den die RS noch gedrosselt sein kann? Denn meiner Meinung nach müsste die schon komplett entdrosselt sein!? Aber offen wird die doch nicht nur 80 km/h drücken?! Oder??
    Und in dem Entdrosselungskit war auch ein Düse für den Vergaser enthalten. Die hat aber nirgends reingepasst!! Also hab ich den Vergaser nur gereinigt und wieder dran gemacht! So und dann hab ich den Rest (Luftfilter, Batterie…) drangebaut und wollte sehen ob die jetzt überhaupt anspringt. Ging nicht. Hab die Zündkerze raus geholt, und die war ja mal so richtig trocken- also die bekommt kein Benzin. Woran kann das liegen??
    Noch paar Daten von meiner RS 125:
    Vergaser: PHBL 24 DellOrto
    Hauptdüse: 115
    Wie schon gesagt: 80km/h Version!

  • ich will dich echt nicht ärgern, aber hier gibts ne gute suchfunktion, die solltet du mal benutzten, event auch mal die suche von http://www.125cc.de durch kämmen, da wird öfters über solche sachen "geredet".


    kleiner tipp: was in den papieren steht hat nur indirekt was mit dem "zustand" des moppeds zu tun.


    mfg


    ps: sei dir mit deinem geschraube sicher, bevor du etwas kaputt machst bring sie lieber zum "fachmann" oder frag mal ob es leute in deiner umgebung gibt, die sich mit der rs auskennen

  • Jou danke erst mal für die Antworten und Hilfen!
    Ja das mit dem PHBL 24 DellOrto ist schon richig...hab mich selbst gewundert, deswegen frag ich auch!
    Aber Heute hab ich den Vergaser noch mal drausen gehabt und noch mal sauber gemacht. Wenigstes kommt jetzt Benzin in den Brennraum. Aber da ist bei mir dann wieder das nächste Problem! Zündfunke, Benzin, Kompression...alles da und die will nicht anspringen. Kolben sitzt auch nicht fest, Anschieben hilf auch nicht!! :nixweiss:
    Irgendwelche Ideen?

  • Also das kann schon alles sein. Es gibt gedrosselte und ungedrosselte CDI's, diese haben aber nur einen Unterschied, die gedrosselte hat kein Leistungsloch und die ungedrosselte hat eins, um die Abgaswerte einzuhalten. Das mit dem Krümmer kann auch sein, es gibt die 0039 Krümmer mit und ohne Blende im Krümmer, ich hab zumindest schon welche mit und welche ohne gesehen.


    Und den vergaser nimmst du am besten sofort raus! Der ist schonmal ne absolute Drossel! Der originale Aprilia RS 125 Vergaser für den 122er Rotax ist der Dellorto PHBH 28, also mit 28mm Durchlass, deiner hat nur 24mm Durchlass! Wenn du keinen Auslasssteuerung gefunden hast, dann hast du einen Bildschieber drin, also ohne den Zug und Motor! Schau mal über den Krümmerflansch am Zylinderauslass, da wirst du eine kleine Platte mit 3 Schrauben finden, die beiden äußeren rausschrauben und den Bildschieber einbauen, dann kommt da deine Auslasssteuerung rein!

  • Also, erst mal danke für DIESE richtig gute Hilfe...hab das ja noch nicht so drauf mit dem Schrauben, aber jeder fängt mal klein an!!
    Ok, das mit dem Vergaser hab ich zur Kenntnis genommen, und das mit dem Auslassschieber auch. Also weiss wo der drankommt! Aber da ist noch so´n kleiner Motor dran...soll ich den einfach irgendwo fest machen wo Platz ist...?Der Stecker für den Motor ist ja vorhanden.
    Und wirkt der Blindschieber auch als Drossel?
    Meint ihr, dass ich mir dann sofort einen 34er vergaser holen könnte/soll?? Oder muss ich bei der Massnahme irgendwas beachten??

  • Hol Dir zunächst mal dringend ein Werkstatt-Handbuch für den 122er Motor!


    Racepa

  • Ja, das wäre wohl das beste, den Motor machst du in Fahrtrichtung rechts neben dem Ausgleichsbehälter des Kühlkreislaufs fest, da wird er auch sonst festgemacht. Ja, der Blindschieber ist eine Drossel, ohne eine Funktionierende Auslasssteuerung kommst du nicht an die offene Leistung!


    Und ich empfehle dir einen 28er Dellorto, bietet im Stadtverkehr mehr Vorteile meiner Ansicht nach.

  • Alles klar...
    1. Ich hab ein Wrekstadhandbuch!
    2. Das mit dem Vergaser hab ich gepeilt und hol mir ne 34er Vergaser mit Air-Box und Ansaugstutzen.
    Was meint ihr dazu...nen anderen Vergaser bekomm ich nicht so billig!!!

  • Also ich finde dass der 28er Vergaser im Alltagsgebrauch viel mehr Vorteile bietet und der 34er bringt nur reine Spitzenleistung. Mehr nicht! Doch etwas schon, das wäre mehr Spritverbrauch aber die RS ist ja sowieso nicht gerade sparsam mit dem Treibstoff...


    Ich stand bor einem Monat vor genau eben dieser Wahl: 34er oder 28er Vergaser und ich habe mich für den 28er entschieden, den kriegste viel billiger und für mich ist er der beste Kompromis. Ich musste mich für einen der beiden entscheiden, weil ich einen 38er Flachschieber von Keihin drin hatte (Habe meine RS mit dem Vergaser drin gekauft und wusstes nichtmal) und der war mir für die Straße entschieden zu groß!


    Aber musst du wissen...