Endlich, ein Traum ging in Erfüllung!

  • ich hatte mal ein Rasseln im Auslass, was auch nur beim Runterbremsen zu hören war...


    Was war's letztendlich??? :confused_face:


    Die Slip-on Haltefedern von der Figaroli :nuts:



    2-Takter rappeln halt!
    Musst mal als Mechaniker ne 40 Jahre alte Vespa fahren, da meint man, die fällt gleich auseinander :respekt: aber es hält!

    Suche WHB für VJ22B

  • wie war das noch gleich?
    Was lange klappert hält auch lange..... Hilft zwar nicht bei der Suche, hat sich jedoch oft bewahrheitet bei den in manchen Drehzahlbereichen extremen Vibrationen unserer geliebten 2Ts..... also nicht alle "komischen" Geräusche kündigen einen schwerwiegenden Schaden an.....
    Besonders gut hören sich ja die heiß gemachten Luftgekühlten an, da meine ich jedesmal das die letzte Sekunde geschlagen hat....



    horrido

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Zitat

    Original von drschneider
    wie war das noch gleich?
    Was lange klappert hält auch lange..... Hilft zwar nicht bei der Suche, hat sich jedoch oft bewahrheitet bei den in manchen Drehzahlbereichen extremen Vibrationen unserer geliebten 2Ts..... also nicht alle "komischen" Geräusche kündigen einen schwerwiegenden Schaden an.....
    Besonders gut hören sich ja die heiß gemachten Luftgekühlten an, da meine ich jedesmal das die letzte Sekunde geschlagen hat....



    horrido


    Jepp, sehe ich auch so, lieber mal beobachten, ob es lauter wird als schon in wilde Schrauberpanik zu verfallen :winking_face:



    echt, meine Vespas waren so um Baujahr 1970 und im Gegensatz zur Aprilia zeimlich klapperfrei, allerdings auch meißtens dann komplett restauriert und umgebaut...

    Gruss Camel

    Einmal editiert, zuletzt von camel ()


  • Hatte ne Vnb1T Bj 59 und das ding war alles andere als ruig!!!!

    Suche WHB für VJ22B

  • So, da fällt mir gleich noch was ein:


    Wie verhält sich bei Euch der Chocke? Meinen kann ich zwar ziehen, er rutscht aber innerhalb von 2 Sekunden wieder in Ausgangslage zurück. Ist das original so und beabsichtigt? oder sollte ich mal forschen gehen.


    Ist echt nervig bei den Temperaturen morgens brauche ich ihn für die ersten 200 Meter und Chocke festhalten und Kuppeln gleicht schon einem "Gummimenschlichen Turnakt"!

    Gruss Camel

  • normalerweise sollte der choke sich stufenlos verschieben lassen.

    Maaskantje

  • camel,


    schau doch bei Deinem Choke-Kolben mal nach, ob sich dort oben ein kleiner Dichtring befindet.


    Wenn ja, könnte dieser ausgehärtet sein und nicht mehr genügend dichten / klemmen.


    Racepa


  • Hmmm, hab ja auch überlegt, aber müsste nicht eigentlich wenn irgendwo was klemmt der chocke NICHT mehr alleine zurück gehen? Meiner geht ja zu schnell selbstständig wieder rein. Also, mein Dichtring ist wohl zu gut geschmiert.
    Ich hab ja ´ne andere Vermutung: Wenn der Hebel am Lenkrad aus irgend einem Grund nicht mehr so fest ist, schnappt er eben wieder in Ausgangslage. Ist da eigentlich irgendwo eine Feder zwischen, die da Zug drauf gibt?


    Sonst wäre meine zweite Vermutung, daß bei den Inspektionen die Züge nicht sauber verlegt wurden und jetzt der Zug die Spannung verursacht, weil irgendwo mistig verlegt....möglich?

    Gruss Camel

  • Zitat

    Original von stuart
    normalerweise sollte der choke sich stufenlos verschieben lassen.


    Und stufenlos in jeder Position verharren?


    So kenne ich das eigentlich von meinen Moppeds die keine Einspritzung hatten...

    Gruss Camel