Ja war ich auch verwirrt am Anfang das es ein Charmo ist und kein Originaler. Habe aber beim zusammenbau mehrere Dichtungen gehabt (verschiedene Dicke) und habe dann halt mit den Dichtungen geguckt wie es am besten mit den Kanälen übereinstimmt war glaube 0.3/5/8mm. Das Leistungsloch in der CDI habe ich entfernt also die Leiterbahn. Der Originale Schnorchel ist noch verbaut vielleicht mal zum testen abmontieren ? Aber ich werde erstmal mit fahren da ich gerade kein Geld dafür habe mir einen neuen Zylinder zu holen. Als Azubi ist es halt eher schwierig. Ein neuer Zylinder ohne Austausch mit Kolben kostet ja um die 450 Euro und wenn dann würde ich lieber einen gebrauchten Kaufen. Aber die ich bis jetzt gefunden habe für 50€ haben totale Klemmerspuren. Den muss ich ja dann auch neu beschichten lassen und das kostet ja auch. Die K25 werde ich jetzt erstmal nutzen da diese ja über 6000u/min gut geht was ich immer noch nicht verstehe. Wie gesagt das erste mal das ich so eine Maschine bauen. Ich verlasse mich fast nur auf das Forum da ich mir ja auch schon andere Beiträge mir angesehen habe. Es ist eine sehr große hilfe Danke:)
Habe ein Bild von dem Zylinder auf meinem Handy gefunden aber nur von außen
Mfg Nico