Beiträge von Nico.Szy

    Ja war ich auch verwirrt am Anfang das es ein Charmo ist und kein Originaler. Habe aber beim zusammenbau mehrere Dichtungen gehabt (verschiedene Dicke) und habe dann halt mit den Dichtungen geguckt wie es am besten mit den Kanälen übereinstimmt war glaube 0.3/5/8mm. Das Leistungsloch in der CDI habe ich entfernt also die Leiterbahn. Der Originale Schnorchel ist noch verbaut vielleicht mal zum testen abmontieren ? Aber ich werde erstmal mit fahren da ich gerade kein Geld dafür habe mir einen neuen Zylinder zu holen. Als Azubi ist es halt eher schwierig. Ein neuer Zylinder ohne Austausch mit Kolben kostet ja um die 450 Euro und wenn dann würde ich lieber einen gebrauchten Kaufen. Aber die ich bis jetzt gefunden habe für 50€ haben totale Klemmerspuren. Den muss ich ja dann auch neu beschichten lassen und das kostet ja auch. Die K25 werde ich jetzt erstmal nutzen da diese ja über 6000u/min gut geht was ich immer noch nicht verstehe. Wie gesagt das erste mal das ich so eine Maschine bauen. Ich verlasse mich fast nur auf das Forum da ich mir ja auch schon andere Beiträge mir angesehen habe. Es ist eine sehr große hilfe Danke:)
    Habe ein Bild von dem Zylinder auf meinem Handy gefunden aber nur von außen :kopfklatsch:


    Mfg Nico

    Also ich habe keinen Original Zylinder drauf. vom Vorbesitzer war ein Charmo verbaut. Habe den halt schleifen lassen da ich keinen Austausch dafür bekommen hätte und ein Originaler kostet ja gut was. Habe ich aber erst gemerkt als der Chef von der Firma mich angerufen hat und gesagt hat das ich keinen bekommen. Da habe ich überhaupt nicht hingeguckt. Aber er meinte das es keinen Unterschied zum originalen Aprilia Zylinder gibt. Mit der K25 Düse auf dem obersten Clip fährt es sich relativ gut ist bloß untenrum zu Fett Also 1500-6000u/min. Danach geht die richtig gut los. Bei der K57 ist es so, das sie gut zieht untenrum dann bei 6000u/min stottert und danach bei 8000ca. auch ballet macht. Aber nicht so gut wie die K25. Hab gerade auch kein Bock mehr, mache morgen dann wieder weiter. Hab jetzt acuh Versucht mit einer 150HD hats aber nicht gebracht. Wenn ich garnicht klarkomme mit dem 34er, dann gerne mal zum testen.


    Mfg Nico

    Okay, bin jetzt 300km gefahren. Heute habe ich eine kleine Tour mit der K25 Nadel gemacht 15km, oberster clip und sie lief besser als mit der K57. Komme ja nicht über 6000u/min mit der. Der Choke ist auch dicht. Aber naja ich werde jetzt erstmal mit der K25 Nadel fahren. Ich kann es mit trotdem nicht erklären warum sie nicht mit der anderen läuft.


    Mfg Nico

    Werde ich morgen mal testen, hatte mir ja die br10eg racing gekauft also neu. Hab noch eine gleiche und anderen Stecker versuch ich auch mal. Den Choke kleb ich morgen einfach mal ab :D Zum testen ob es vielleicht doch daran liegt. Danke für die Ideen.


    Mfg Nico

    falls es noch irgendwelche Ideen gibt immer her damit :) . Es ist halt das erste mal das ich ein Hochleistungs Zweitaktmotororrad in den Händen habe. Vorher nur Mz und Simson und das ist schon was anderes aber kann ja nicht sein das ich das Ding nicht zum laufen kriege.


    Mfg Nico

    Hatte mir den Zerstäuber ja auch neu geholt. Also die Dp266, hatte ich mir ja mal durchgelesen was die Standard Düsen sind . Ist also eine neue Hauptdüse, Zerstäuber und Nadel. Luftgemisch ist 1,5 raus. Choke ist eine 60 Düse und Leerlaufdüse ist eine 34er. Wo ich gelesen habe das eine 36 eigentlich Original drin war. Aber das kanns ja auch nicht sein. Ich muss nochmal gucken ob der Choke wirklich dicht ist, hab ich zwar schon gemacht aber naja:). Weil was anderes fällt mir nicht ein. Kann ja nicht sein das es mit der K25 in der oberen Kerbe geht und mit der K57 nicht. Hab mir die maße ja angesehen und es macht für mich auch wikrlich Null Sinn. Macht halt kein Spaß so zu fahren. Und der Schieber ist auch ein 40er. Vielleicht einfach mal einen komplett neuen Düsensatz holen. Oder doch die Membran ? Das wird noch sehr spaßig. Hab außerdem alle Stellungen versucht von 5 bis 1 mit der K57. In der 5 Stellung konnte ich nicht mal mehr im Stand richtig Hochdrehen. Je niedriger ich den Clip gemacht habe desto schlechter lief sie aber wie gesagt zwischen 1000 und 5800 alles super aber danach ;(. Ich möchte mir jetzt auch nicht unbedingt einen neuen Vergaser Kaufen weil so günstig sind die jetzt auch nicht.


    Mfg Nico

    Hallo Guten Tag,
    so ich habe jetzt mir einen neuen Luftfilter, 155 Hd und die K57 Nadel geholt. Jetzt ist es wieder so das ich bei 6000u/min dieses stottern habe. Ich hatte ja die K25 Nadel drin die ich dann auf die magerste Stellung gemacht habe. Dann lief sie. Jetzt mit der K57 Nadel das gleiche Problem ganz mager den Clip und das ruckeln ist wieder da. Habe dann die K25 zum Vergleich eingebaut und siehe da geht wieder über 6000u/min hat aber untenrum nicht viel Power denn mit der K57 zieht sie unten gut bis 6000u/min. Ich hab keine Ahnung was ich noch machen kann. Neue Membran ? Vielleicht andere Nadeln testen ? Kann es vielleicht auch am Arrow liegen da der warscheinlich andere Steuerzeiten hat ? Das Abstimmen ist echt eine Quälerei.


    Mfg Nico

    Ich habe mir den Arrow geholt da der Originale durchgegammelt war. Naja hab sie halt für 500 gekauft und stand dann erstmal eine weile, weil ich dann gemerkt habe was fürn fusch an dem Fahrzeug war, hab ja auch komplett die Bremssattel erneuert mit dichtungen usw, eigentlich das ganzen Motorrad neu gemacht. Der Vorbesitzer hat mir die auch für relativ wenig verkauft weil die einfach komplett von ihm verbastelt wurde. Aber gut ich werde dann euren rat befolgen und die Original Nadel holen und testen. Ich habe außerdem zum Wössner Kolben gegriffen dachte es wäre eine gute Entscheidung. Gibt es eigentlich auch Empfehlungen für einen bestimmten Luftfilter ? Oder gibt es da eine Thread von ?
    Aber danke erstmal.


    Mfg Nico

    Also ich habe einen Arrow dran mit dem kurzen Krümmerflansch. Ich wusste auch nicht welchen ich nehmen soll da ja einer mit abstufung und der kürzere den ich dran habe bei war. Hab auch nicht wirklich herausgefunden welcher jetzt der richtige ist. Und ich werde es erstmal mit einer 155er Versuchen, hab ja vershiedene mitbekommen damals. Und ich habe eine NGK Racing BR10EG drin. Ist halt mal was anderes als MZ und Simson :). Da bin ich halt noch nicht so drin bei Aprilia.