Kühlerreiniger von Liqui Moly funktioniert hervorragend! Habe ich an einer meiner TZR genutzt. Von schwarz verschlammt in pikobello sauber verwandelt!
Beiträge von ThaMan
-
-
-
Danke fürs Nachsehen. Haben die Folgejahre der 4DL1 den gleichen Farbton?
Himbeerrot kommt mir komisch vor.
-
Ahja: Bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für die originalen Lackfarbtöne. Das Silky white ist nicht so problematisch, das weiß zumindest jemand, dass der Code 00GE ist, aber bei dem rot bin ich derzeit ratlos.
Weiß das jemand hier? Sollte doch ne bekannte Yamaha Farbe sein, oder?
-
-
Tolle Engagement für die Community, danke!
-
2009 war das Setup klar: Alles original am Motor bis auf die Jolly, 1x 10mm Zusätzliches Loch in der Airbox (naja. Ich war jünger ;-)), passende Bedüsung im original 32er VHSA, Anschlussrohr der Boostbottle auf 10mm aufgebohrt.
Ergab eine sehr lineare, saubere Leistung mit top Durchzug, aber dafür recht eingeebnetem Zweitaktkick, der war deutlich geringer. Insgesamt etwas mehr Leistung, Laufkultur war auch schöner, irgendwie runder.
-
Zur Jolly: Am ESD kommt ja eine Schelle drum, damit der befestigt ist. Leider vibrieren die Abgasanlagen ja doch und es bilden sich Abdrücke bzw Reibespuren, die ich gern vermeiden würde.
Würde daher entweder die Schelle weglassen oder überlege, eine Unterlage dazwischen zu legen. Aber was funktioniert ohne wegzubrennen? Ein Stück Fahradschlauch? Gibt's da was spezielles für? Oder einfach ohne Schelle fahren, aber da gibt's das Risiko dass die Anlage reißt, oder?
-
Ja, da sind nur ein paar Kleinteile im Rückstand gewesen, die aus Italien kommen mussten. Was da im Sommer los war, ist ja bekannt..||
-
Da ich nicht der einzige mit der Idee bin, sieht man hier bei Louis ein paar Bilder zu dem Thema, leider noch keine Ergebnisse...