Beiträge von Carstene

    Ich habe bei mir die 80km/h auch austragen lassen - allerdings an der TDR125


    Dem Tüv liegen idR alle Daten vor. Diese werden übertragen und dann gehst du damit zum Strassenverkehrsamt und lässt dir den Schein ändern.


    Der TÜV hat das nicht weiter kontrolliert - bei den alten Dingern ist das auch wurscht... schonmal diese 80km/h Begrenzung heute zweitrangig ist.

    Ich bin auch derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Gerät


    Wen die Grösse nicht stört darf sich gerne was aus der Siegerländer Ecke ala Dalex, Nimak zulegen oder ESS ausm Süden - Die Dinger gelten als unverwüstlich


    Da ich mit wenig WIG-Arbeiten rechne soll es auch ein Inverter sein.


    Wie ich im Umfeld höre, ist da Stahlwerk wohl super - schon alleine wg Garantie.
    Für den industriellen Gebrauch allerdings nicht. Die "billigen" Inverter bekommen bei Dauerschweissen alle einen heissen Kopf.


    Man hört häufiger von selbst ausgelöteten Bauteilen (bei den Chinakrachern allgemein) - insbesondere Relais


    Ich tendiere zu einem gebrauchten von etabliertem Hersteller - hier gibt es sicher auch nach 20+ Jahren noch ETeile.


    Zur Not und wenn neu dann wird die Entscheidung zu Gunsten Stahlwerk fallen.

    Das ist eben das kleinere Problemchen der Wasserkocher - die zeigen an wenn es zu warm wird.


    Nen Luftkühler stribt da zuweilen, wenn auch selten, den Hitzetod weil der Fahrer nichts angezeigt bekommt.


    Spätestens bei grossen Luftkühlern ala CBX1000 denkt der Fahrer an solche Dinge im Sommer.


    Bin dieses Jahr auf meiner mehrfach an der Baustellenampel gegrillt worden. Wer da den Killschalter rechtzeitig bedient merkt einen gewaltigen Unterschied. Noch besser sind dann Umwege mit ausreichend Fahrtwind

    Zitat

    Original von rgvbaron
    An der Kurbelwelle schweißen, die paar Gramm Schweißmaterial müssen doch bei 11000 U/min eine fürchterliche Unwucht erzeugen.....
    Wenn man bei Profi-Team's aus dem Motorrad-Rennsport diese Thema kundtut, schütteln die Jungs mit den Kopf. Denke auch dass das Pfusch hoch 10 ist.


    Naja ohne Wuchten kommst dann nicht herum


    Betrifft das Schweissen eine eigentlich gepresste Welle ist das Pfusch³. Die Presspassung gibt der gesamten Welle halt.
    Ist das nicht gewährleistet machst du es mit der Schweisserei ja nicht mehr besser - es fällt nur nicht so schnell auseinander :ichsagnix:


    Eine geschweisste Welle bei Reparatur nochmal schweissen ist dann soweit kein Problem - nur das Wuchten darf dann nicht vergessen werden.


    Thema verpressen:
    Ich habe meine RD-Welle am Ammersee machen lassen + Lager von Horst Meise


    Alles tutti
    :daumenhoch

    Hallo Peter,


    gib mal kurz laut ob meine Nachrichten bei dir ankommen?


    Irgendwie klemmt es bei mir


    Meine DS6 ist übrigens seit Frühjahr auf der Strasse- wird aber nur bei Schönwetter gefahren


    Grüsse
    Carsten

    Moinsen


    ich habe mich mal was zurückgezogen bei dem Thema


    Aber bei ner Kolbenstaffelung im hundertstelbereich ( wusste gar nicht das es das gibt) und dann ein Kippspiel von 0,4mm also 40/100 erscheint mir dann doch was viel


    Zumal der Zylinder ein Wasserkocher ist.... sind die nicht eh enger im Spiel

    Ich fahre jetzt seit 15 Jahren auf LPG


    Der erste Wagen war ein 730/735 (e32)
    Den hatte ich mit 250tkm erst mal zum Umrüster gebracht.
    Der hatte ne Tartarini Sequentanlage eingebaut. Also nicht son Venturiquatsch.
    Den Wagen bin ich bis 2013 gefahren und habe seit dem einen E200 Kompressor (Der BMW ist übrigens immer noch auf er Strasse)
    In dem Mercedes habe ich, bedingt durch die Kompressoraufladung eine Prins VSI I (die letzte die man noch ohne Lizenzgebühr warten kann)- die VSI I gab es optional mit MAP Sensor für die Saugrohrdrucküberwachung
    Ich hätte aufgrund der guten Erfahrungen wieder ne Tartarini genommen. Tartarini hatte leider zu dieser Zeit Probleme mit aufgeladenen Motoren


    Grössere Reparaturen hatte ich an keiner Gasanlage, ab und an mal nen Filter oder nen Drucksensor. Hier muss ich klar sagen dass da die Prins etwas mimosenhafter ist


    Zum Thema Motorenhaltbarkeit:


    Blos weil Gas billig ist muss man nicht Bleifuss fahren !


    Hierdurch sterben die meisten Motoren. Mir selbst ist noch kein Motorschaden untergekommen, auch nicht im bekannten Gasfahrerkreis- kenne das nur aus Foren, meist stellt sich dann eine falsche Einstellung der Gasanlage heraus (meist zu mager)


    Nen Kumpel hat das gleiche Auto mit der gleichen Anlage - er hat Probleme mit der Umstellung von Sommer auf Wintergas. Hin und wieder geht die MIL an.
    Mein Wagen läuft problemlos durch.... Hier kann man ggf den Einbauort der Anlagen, insbesondere der Rails als Ursache sehen


    Nun denne


    Gasfahren heisst kostenmässig die Hälfte der Benzinkosten für Treibstoff zahlen. Jeder kann sich dann selbst ausrechnen bis sich seine Anlage armortisiert.


    Ne gebrauchte Anlage würde ich nur kaufen wenn sie aus dem gleichen Spenderfahrzeug kommt. Ansonsten ist Ärger beim TÜV vorprogrammiert. Die wollen immer Gutachten und andere Zettelei sehen.
    ... Es sei der Hersteller stellt die die Papiere für eine alte Anlage nochmal aus..... Ist ggf eine Argumentationssache beim beantragen...


    Salatöl haben wir 2008-2012 im Pajero verfeuert. Das war die Zeit wo Diesel so teuer war.... blöderweise waren wir damals nicht alleine und Aldi und Co hatten die Salatölpreise fast verdoppelt... War wohl zu teuer geworden die vollen Mülleimer mit leeren Flaschen zu entsorgen :ichsagnix:


    Danach hammer das Zeug mit Tankwagen kommen lassen. Jeder Pöler tat was dabei und dann wurden 2000 Liter gordert :freak
    Genug Öl für Salat war also auch da


    Wer noch was haben will..... habe noch etwa 200 Liter beim Kumpel stehen