Beiträge von Spenceolchin

    Hi Jungs,


    Wie ich beschrieben habe, bin ich mitten in der Projektplanung/Umbau meiner 92'iger RGV. Ich habe die Suche schon gequält aber meine Antworten (noch) nicht gefunden.


    Welche Bremssattel passen Plus/Play an die VA mit den normalen RGV Bremsscheiben? Stimmt es das die 6Kolben Anlage der GSX-R 600/750 passt?

    Wir sprechen über den Endschalldämfer, nicht die Birne! Ich habe keinerlei Veränderung bemerkt, da alle nach dem gleichen Absorbationsprinzip arbeiten, würde mich sehr interessieren, wie eine Mehrleistung zustande komme sollte.....

    Dämpfer, als Endschalldämpfer wirken sich beim 2 Takter nicht auf die Leistung aus, in 35000 KM habe ich folgende Erfahrungen gemacht:


    -Originaler RS Dämpfer (Baujahr 2001), unnötig schwer, laut, klingt als wenn Knallfrösche drin wären



    -Im Bild originaler 250'iger Dämpfer, gilt das gleiche


    -Alter Kevlar Gianelli, rostet schon im Karton! Klingt dumpf, leicht, gut Verarbeitet, ganz selten noch zu bekommen


    -Arrow, gut verarbeitet, schwerer als der Gianelli, nicht zu öffnen ohne zu bohren, daher blöd wenn man nachstopfen muss


    -Jolly-Moto Alu, >300g leicht, perfekt Verarbeitet, im Neuzustand sehr sehr leise, mein Favorit!

    Fahre meine seit 2001 Erstbesitz und immer schon offen.


    Meine stand völlig Original nach Kolbenwechsel auf einem Prüfstand und drückte 36 PS
    Die CUP Maschinen fuhren mit Serienmotor und ARROW-Komplettanlage


    Nach 35000Km auf meiner und mehrern Veränderungen, finde ich den Leistungscharakteristik eine gut laufenden Originalen immer noch am besten!

    Zitat

    Original von Gre
    Bei Bedarf kann ich entsorgen!


    Schade um das schönes Bike.. :frowning_face:


    Peace.


    Warum Schade?


    Das Bike wird ohne Kostenbegrenzung komplett neu aufgebaut. Die einzigen Teile die verschwinden sind verostete Gabelrohre und ein vergammeltes, fertiges Federbein und werden gegen hochwertiges Equipment getauscht. An den Krümmern und ESD wurde vom Vorbesitzer rumgebrutzzelt, nicht nachvollziehbar warum und wofür! Also auch dort qualitativ besserer Ersatz. Letztlich mag man sich über die Farbgebung uneinig sein und über das eventuelle pulvern des Rahmen.....


    Soll ich lieber mit einer angegammelten RGV rum fahren, mit einem leicht verkratzten Dekor nur weil es "Original" ist?


    Ich möchte nochmals betonen, dass die nicht Kawasaki-Grün gespritzt wird, ein Superbikelenker bekommt und ich meinen 200€ Polo-Gutschein einlösen gehe.....

    So, nach 3 Tagen Schrauben, Überblick verschaffen, steht das (Langzeit)Projekt. Da ich aus familiären Gründen mindestens noch 3 Jahre aufs Fahren verzichte, wird dieses Projekt länger dauern.


    Es wird polarisieren!


    Das Motto wird, wie würde die RGV 2016 aussehen, wenn Suzuki sie jetzt rausbringt, ohne die Originalität zu "verbasteln"


    Und zwar orientiere ich mich an einer meiner Lieblingsmaschinen von Suzuki


    Die Originalverkleidung bleibt erhalten, eine Uni wird in dieser Optik lackiert.


    -Rahmen, Schwinge, Felgen, Gabelbrücke, Heckrahmen etc. werden schwarz gepulvert
    -Gabel schwarz gepulvert, neue Standrohre in "gold" von Wilbers. Die originalen sind ordentlich angerostet
    -Federbein Wilbers
    -Kotflügel und diverses durch Carbonteile von Tyga erstetzt
    -Fußrastenanlage von Tyga
    -GP-Style Anlage von Tyga
    -Motorrevision


    Ich möchte versuchen, die RGV zu "erneuern" ohne sie zu verbasteln......kein Tuning aus dem Polo-Katalog, sonder Handwrklich solide ausgeführte arbeiten


    Ich bin von der originalgetrauen Restauration aus folgenden Gründen weg
    -Die Verkleidung mehr Kratzer/Risse/Beulen hat als ursprünglich gedacht
    -Ich mich an diese Farbkombi einfach nicht gewöhnen kann :nixweiss:
    -Die Basis an einigen Stellen doch nicht "so" gut ist, wie erhofft (Gabelrohre, Felgen, Auspuffanlage)

    Also mittlerweile bin ich zu 95% bei "Alles Original". Was dann bedeutet, dass sie komplett zerlegt wird und komplett neu aufgebaut wird, sprich jede Schraube, Lager, Dichtung neu....


    Einzig ein Fahrwerksumbau auf Wilbers und Auspuffanlage stehen noch zur Debatte. Bei meiner RS fahre ich eine ARROW Anlage, da passt der Kevlar Dämpfer zum Rest der Maschine. Beim Original-Look wäre meiner Meinung nach die Jolly-Moto mit Alu-Pötten die bessere Wahl.


    Hat jemand Erfahrung mit dem Wilbers Federbein, bei meiner RS fahre ich ein Bitubo und bin damit sehr zufrieden. Mich stört, dass das Wilbers mit Ausgleichsbehälter keine ABE hat, somit fällt die Originaloptik was das angeht weg...