Beiträge von DivXGuru

    So einfach fällt mir die Entscheidung nicht. Was mir jetzt immer noch unklar ist:


    Werden meine 4mm Ober- und Unterteile auf 5mm beim Förster auch aufgefräst oder hat der auch Mittelteile mit 4mm Spannstift da?


    Wenn sie "leicht" ausgeschlagen sind würden die 0,5 mm nachfräsen (egal bei welchem F) ja schon reichen. Wenn mehr ausgeschlagen ist müsste das Implantat entsprechend verschoben werden - müsste jedes mal Individuell angepasst werden und rentiert sich vermutlich nicht.


    Was haltet ihr von Mittelteilen die aus dem Vollen gefräst sind?
    Mir würde da spontan geringe Abscherfestigkeit von Alu einfallen...


    @jolli:
    Für einen der zweiteilige Schieber hat mag das ja OK sein, aber wenn ich mir schon neue kaufen muss dann will ich keine mit weniger Leistung.


    @ 0separator und die Anderen die sich dafür interessieren:


    Im Anhang sind meine umgebauten Verstärkungen. Im Mittelteil wurde mit einem Flachsenker auf beiden Seiten 2mm tief Alu weg gebohrt. Dann 2 Implantate aus Stahl mit einer M3 Gewindestange verbunden. Die Enden der Gewindestange und der Implantate habe ich leicht verpresst so das sie sich nicht mehr auf drehen konnten.
    Zusammen halten tut der ganze Stahl schon aber leider lottert das Alu sehr schnell aus. Nach grob geschätzten 1000km (hab nicht auf den Kilometerstand geschaut) hat die Bohrung anstatt runden 10mm jetzt ein Oval mit 11x 12mm. Die unterschiedliche Wärmeausdehnung (habe ich total unterschätzt) macht den Anfang und dann Arbeiteten sie sich weiter frei. Drei Mittelteile haben auch schon Bekanntschaft mit dem Kolben gemacht...
    Fazit: Gute Idee, gute praktische Umsetzung, großer Denkfehler.


    Also nochmal: So wie auf den Bildern funktioniert es NICHT!

    Danke für die vielen Antworten.


    Meine eigene Verstärkung basiert auf der zweiten Mirco Lösung. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
    Nacher werf ich mal Inventor an und mal euch das auf.


    Meine Stifte haben 4mm. Entsprechent sind die "Kanäle" der äußeren Teile auch nur 4mm Breit.
    Die Anschläge sind auch schon "eingeloffen".


    Bei Fischer werden ja die äußeren Teile auf 5mm aufgefräßt.
    Macht das der Förster auch?


    Wie stellen die sicher dass das neue Mittelteil nicht wegen dem "ausgelutschten" Anschläge zu weit rein geht?
    Meiner Meinung nach müsste das bei gebrauchten Außenteilen beachtet werden.

    Hallo zusammen,


    ein mal mehr stellt sich die Frage nach einer guten Lösung dieses Problems.


    Nach dem mehrfachen erfolglosen Versuch meine Schieber selber zu verstärken habe Ich jetzt doch aufgegeben und beschlossen einkaufen zu gehen.


    Jetzt stellt sich die Frage wer es denn besser kann wie Ich.
    Leider findet sich in der Forensuche nicht mehr viel aktuelles und auch die Verschleierung der Namen mit Sternchen (wieso eigentlich?) ist nicht gerade hilfreich....


    Nach meinen Recherchen sind die Angebote von Fischer und Förster interessant.
    Fiedler hat anscheinend auch die Angebote von Fischer im Programm oder täusche Ich mich da?


    Ganz neue Schieber sind recht teuer und deshalb wird es bei mir vermutlich nur neue Mittelteile geben.
    Die Informationen der jeweiligen Internetseiten habe jetzt einmal versucht zusammenzustellen.


    Angebot von Fischer:


    In die Mittelstücke (sind die komplett neu oder auch gebrauchte?) werden Implantate, vermutlich aus "Turbinenalu" eingepresst,
    mit 5mm Doppelspannstiften aus Stahl versehen und
    die Ober- und Unterteile werden nachgefräßt.


    Der Spaß kostet 88,64 x 4 = 354,56 Euro.



    Angebot von Fiedler (leider sehr dürftig):


    "Auslasschieber Optimierung Fiedler"
    für 79,00 x 4 = 316 Euro



    Angebot von Förster:


    Neue und beschichtete Mittelteile mit einer Härte von 153 Brinel und
    Doppelspannstift aus Stahl.


    Kosten: 64,00 x 4 = 256 Euro



    Da mir nun endgültig die Lust auf Experimente vergangen ist wollte hier nochmal eine komplette Zusammenstellung aller Vor- und Nachteile anfangen.


    Habe Ich Fehler in meiner Zusammenfassung?
    Alternative Anbieter vergessen?
    Wer weiß genaueres zu den oben genannten Methoden?
    Eigene Erfahrungen mit den unterschiedlichen Lösungen?


    Wenn hier noch ein paar erfahrene Schrauber ihren Senf dazu geben könnte ein Moderator den Beitrag in die FAQ schieben.


    Dann mal vielen Dank fürs durchlesen und gute Nacht.

    bei mir waren B9ES eingebaut und von den habe ich jetzt auch schon 2 neue gekauft und eingebaut. die sind doch auch ok oder?



    so sieht die rechte nach 5km aus. mich wunderts besonders das es so ungleichmäsig ist. an was könnte das liegen?

    vor nem monat hab ich meine drosselscheiben ausgebaut und natürlich die bedüsung wieder auf orginal gewechselt.


    seither "stottert" sie stark beim beschleunigen über 8000. wie wenn sie sich verschucken würde.
    die düsen müssten ja passen da sie vor der drosselung auch eingebaut waren und da gings ja ohne probleme.
    kann es sein das noch irgendwas (z.b. nadel) beim drosseln verstellt wurde?


    reicht es zum kerzenbild anschauen kurz im 1.gang zu beschleunigen oder mus ich länger vollgas fahren?


    hab sie ausgebaut und bilder gemacht:




    ist doch von der farbe her ok oder? link zu einer vergeichsseite
    oder sind sie vieleicht schon zu verschlissen?

    Danke für die schnelle Antwort. War ja eigendlich logisch mit "in Fahrtrichtung" links bzw. rechts.


    Drosselscheiben sind ist jetzt ausgebaut, Düsen gewechselt, AS kontrolliert und dann hat sich auch das offen fahren schon erledigt. :kotz:
    Hab "Mirco Schieber Stufe 2" und eine Verstärkung ist locker. Die anderen drei sind komplett am Arsch! :nuts:
    Naja was solls so langsam werd Ichs ja gewöhnt das Irgendwas kaputt ist.

    Ich bin gerade dabei meine Drossel auszubauen und muss deswegen die Düsen wechseln. Gekauft habe ich die RGV gedrosselt aber die orginalen Düsen waren dabei. Augeschrieben hat mein Händler
    links: 270
    rechts: 280


    aber welcher Vergaser ist links und welcher rechts? oben oder unten?


    Ich könnt übrigens schwören das das schon irgendwo erklärt wurde aber mit der Forensuche find ich ums verecken nichts.