Beiträge von DivXGuru

    die 3 dünneren kabel gehen auf dein poti das zum messen der motorstellung ist. zum manuellen ausfahren müsste mann also spannung an R und B anlegen. die frage ist nur welche polung und für wielange.

    jetzt wird mir die sache so langsam klar. hab das ganze gerade meinem dad gezeigt und der meinte das da doch schonmahl was mit der gabel war. nach längerem überlegen ist mir dann eingefallen das se kurz nachm kauf gabelöl verloren hatt und deswegen auf garantie ein simmerring getauscht wurde. alles vom "vertragshändler". der gleiche händler von dem ich die rgv auch gekauft habe und der immer behaupet hat das die reifenmischung für das komische bremsverhalten verantwortlich ist.
    das ganze ist jetzt fast 2 jahre her und natürlich hab ich netmahl ne rechnung vom ganzen :kotz:
    da wundern sich die leute wenn ich für 60€ werkzeug kaufe nur um die kette selber und nicht von dem wechseln zu lassen :nuts:


    wie krieg ich das teil jetzt da raus?


    hab's jetzt soweit auseinander wie auf dem bild:


    mit drehen tut sich da garnichts :nixweiss:

    da ichs nicht aushalt bei dem wetter nichts zu machen hab jetzt einfach angefangen die gabel vorsichtig zu zerlegen. hat aber nicht lange gedauert bis ich erschrocken bin. sollte die gabel nicht auf beiden seiten gleich aufgebaut sein?



    wurde da beim zusammenbauen von dem linken holm teil 13 vergessen???

    zuerstmahl danke für die vielen antworten


    wie gesagt ist die gabel nicht in meinem WHB und ich hab sowas noch nie gemacht. das einzigste was ich habe ist die zeichnung:




    @wou
    das garkeins drinnen ist kann ich mir nicht vorstellen aber zuwenig könnt ja gut sein.


    @SC
    welche nummern haben die vorspannhülsen die du meinst auf der zeichnung?


    Michael.B
    genau 64,1kg in kompletter montur


    Stefan Bigalke
    die rgv ist mein erstes motorrad und ich hab so gut wie keine vergleichsmöglichkeiten. plötzlich hat sich nix verändert das hätt ich dann schon gemerkt. wenns nicht schon immer so ist dann ists schleichent gekommen.


    @alle
    wenn ich die rgv unterbaue und nur die kappe 22 abschraube kann ich dann den ölstand kontrollieren?


    und was muss ich denn überhaupt zum ölwechsel zerlegen und was kann ich zusammen lassen?

    Der übersicht wegen mach ich mahl nen neuen Threat auf.


    Heut sind meine neuen Reifen gekommen und ich konnt gründlich die Gabel testen. Sie schlägt tatsächlich schon bei stärkerem bremsen durch! (wie konnt ich Depp das nur nicht früher merken :kopfklatsch: )
    Dann hab ich versuchsweise die Federvorspannung ganz auf und ganz zu gedreht. Hat sich aber wie erwartet nicht viel getan.


    Wie kann das sein das die Gabel schon bei meinen Fliegengewicht durchschlägt?
    Falsches/zuwenig Öl und/oder ausgeleierte Federn?


    Und viel wichtiger: was kann ich jetzt tun?
    Die Gabel komplett ausbauen und Öl frisch einfüllen stell ich mir nicht gerade leicht vor (im WHB steht auch was von Spezialwerkzeug).


    Kann ich die Federn wechseln ohne die Gabel auszubauen? (in meim WHB ist nur die 91er Gabel drin)


    Sorry für die vielen Fragen aber ich weis echt nicht was ich machen soll...

    Halt mich seit nem Jahr konstant auf 59,...kg ohne Klamotten. Vor 3 Jahren hatt ich noch 75kg :nuts:


    Kann ich mich nicht um das zerlegen der Gabel drücken? Stell mir das nicht gerade leicht vor.
    Wie kann das überhaupt sein das die orginale Gabel mit den Standarteinstellungen von meinen paar Kilo durchgedrückt wird?

    @sc:
    Mir ist schon klar das man bei rotierender Masse sparen sollte aber glaubst du wirklich das das überhaupt jemand auf der Straße merken kann ob der Ring 10 Gramm mehr oder weniger hat?


    Des mit dem Kunststoff wär sicher die beste Lösung. Wie heist mann denn die Dinger?


    Heut war ich übrigens bei ner TÜV-Bude (nicht beim "richtigen") die bei uns nen ganz guten Ruf hat. Zu der Bremsscheibe (und zu meiner zu leisen Hupe *lol* (leichter Mangel bei der letzten HU)) hat er nichts gesagt aber mit meiner Gabel war er nicht einverstanden. Zu weich eingestellt, so das sie durchschlägt. Das hat er mir dann auch nochmahl gezeigt. Wenn ichs mir jetzt genauer überleg hat er ja auch recht. Er wog zwar minimum 10kg mehr als ich aber die Gabel könnt echt härter sein. Nach dem ich hier die suche umgegraben hab bin ich zum schluss darauf gekommen das wol die Druckstufe schuld dran ist. Aber kann ich die bei meiner RGV Bj 92 mit USD-Gabel überhaupt verstellen??


    Laut dem Beitrag muss ich's Öl tauschen oder?
    Bringts was wenn ich die Federvorlast von 4 auf 3 dreh (ich hab 60kg aufn Rippen)?

    Gestern hab ich die Scheibe endlich bekommen. Ein Bekannter hat sie mir aus einem Edelstahlblech fräsen lassen. Leider war sie so schlecht gefräst dass ich 2 Stunden nachschleifen musste :kotz:



    Als sie dann endlich passte und Löcher gebohrt waren hab alles zusammengebaut und des Rad drehte sich nur noch 10cm hin und her!! Jetzt standen die Köpfe der Schraube am Bremssattel an. Zum Kotzen!!


    Allso heute wieder alles auseinandergebaut und ohne die Scheibe zusammengesetzt.



    Jetzt haben die Schraubenköpfe nen knappen mm abstand zu dem Sattel.
    Was soll ich jetzt machen?


    Mit den Löchern in der Felge fahren? (macht es was aus wenn da Dreck reinkommt?)
    Ring zersägen und in die Zwischenräume einkleben? (hält das überhaupt?)
    Bremsscheibe mit Flachsenker Aufbohren? (welcher Flachsenker macht das mit?)

    So habs gerade nachgemessen. Die orginale verschlissene steht ca 2,5mm heraus. 2mm unterlegen mit Außendurchmesser 115mm und Innendurchmesser 81mm müsste also gerade passen.


    Material ist kein problem nur das ganze ordentlich zu fertigen.
    Ich dachte an mit nem Zirkel anreißen, Stichsäge grob ausschneiden und dann mit der Halbrundfeile mühsam ausfeilen.
    Bessere Vorschläge?