Beiträge von percy

    Hallo,
    also getauscht habe ich den kompletten Auspuff mit Schalldämpfern.



    Wenn ich die Krümmer an die Auslassflansche schraube, liegen die Befestigungsöffnungen unter dem Motor genau da wo sie hingehören, die Schraube geht, ohne zu biegen oder rütteln durch die Krümmer und Halteöffnung.
    Am Rahmen ist nichts verbogen und der Motor sitzt ( augenscheinlich ) da wo er hin gehört.


    So wie es aussieht, ist der linke (untere) Auspuff an mindestens 2 Stellen verbogen.
    Ich habe ihn jetzt mit einem 2,5 cm breiten Abstandsstück parallel bekommen, ist nicht perfekt, aber ich kann mit leben.
    Ist jetzt parallel von der Seite und von oben gesehen, nur von hinten sieht man den 2,5cm Versatz deutlich.
    Muss mal gucken wie ich hier Bilder rein bekomm.


    Was mich nur wundert, wie kann das sein dass der alte Auspuff genau so "schief" war/ist.
    Man sieht keine Fallspuren oder Kratzer. Zudem müsste er ja wenn sich das Moped auf die rechte Seite legt, der Auspuff zum Moped hin verbiegen.


    Gruß


    Andreas

    Hallo,
    ich habe nun nen original Auspuff ergattert, der verbaute war ja mal aufgeflext worden und sonst was manipuliert.
    Ich hatte schon die größte Mühe den ursprünglich verbauten parallel zu montieren, weder der Abstand der Endtöpfe und die Parallelität von oben als auch die Flucht von hinten gesehen, waren iO. Der untere Topf wollte sich nicht schön ausrichten lassen. Auch liegen die Krümmerrohre die von der Seite gesehen diagonal nach oben verlaufen aneinander, was beim originalem Auspuff von Kumpel Erwin nicht der Fall ist.


    Gestern habe ich nun den Neuen montiert, vorher schön aufgehüpscht.
    Leider steht auch hier der untere Topf fast exakt so ungünstig wie beim Vorgänger !


    Es liese sich zwar etwas verbessern, wenn man beim linken Krümmer an der Unteren gemeinsamen Befestigungsschraube der Töpfe eine oder mehrer U-Scheiben unter legt, aber laut der Explosionszeichnung ist das nicht vorgesehen. Auch würde der Krümmer dadurch unter Spannung stehen und wahrscheinlich irgendwann reißen.


    Kann das sein dass beide Töpfe gleich `verbogen`sind ? Oder mache ich irgendwie einen Montagefehler ?


    Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung


    Ach ja, meine RGV läuft immer noch prima :-)


    Gruß


    Andreas

    Hallo,
    war jetzt einige male schon mit der RGV unterwegs, habe mich gewundert dass sich meine so viel anders anhört wie die des Kumpels.
    Meine klingt lauter, härter.


    Dann viel uns auf dass der original Auspuff bei meiner Schweissnähte besitzt wo scheinbar der Kat verbaut war.
    Ich denke jetzt dass der VB den Kat entfernt hat.


    Nun meine Frage: Muss ich jetzt die Vergaserbedüsung ändern ?
    Habe schon bissl Bammel, dass ich den Motor dadurch schrotte.
    Hab Standartdüsen verbaut !


    Weiss das jemand ?


    Danke schon mal


    Gruß


    Andreas

    Hallo,
    heute erst dazu gekommen mich um das Problem zu kümmern,
    ich habe lediglich das Kupplungsseil etwas weiter gespannt, das war alles :-)
    Der Leerlauf lässt sich jetzt viel besser finden und die Gänge gehen leichter rein ( auch hörbar )


    Der Kupplungshebel geht allerdings um einiges schwerer ( auch vorher ) als beim Kumpel seiner RGV, kann sein dass der VB verstärkte Federn eingebaut hat ?


    Gruß


    Andreas

    Muss die Kupplung schon recht weit los lassen bis sie greift,
    aber auseinander zum inspizieren hatte ich sie noch nicht.


    Wenn ich im 2. Gang ausrolle, geht der Leerlauf auch mal leicht rein, ist aber
    selten.


    Andreas

    Hallo,
    nachdem mein Motor jetzt prima läuft und ich einige km fahren konnte, viel mir auf, dass sich der Leerlauf sehr schlecht finden lässt.
    Meist rutscht er beim schalten vom 2. in den ersten und andersrum.
    Getriebeöl wurde erneuert und Kupplung trennt gut.
    Was kann das sein ?


    lg


    Andreas

    Hallo und frohe Ostern,
    gestern habe ich die RGV wieder abholen können, der Vergaser den ich von KFZ Fischer bekommen habe funktioniert tadellos, mein Schrauber musste nur noch etwas "Feintuning" bezüglich Standgas machen.
    Auch ist ein neuer Kolben, Kolbenringe und Kolbenbolzen verbaut.
    Der Macken im Zylinder scheint nichts auszumachen, da er nicht im Brennraum ist. Aber ohne Garantie, wer weiß wie sich die Nicasil Beschichtung bei eine Beschädigung bei Temperaturschwankungen verhält ?!?!?!?


    Auf alle Fälle lief sie gestern auf der Heimfahrt ( 25 km ) prima !
    Muss mich jetzt nur an die Drehzahlbegrenzung wegen Einfahren halten. Muss dazu nochmal im Buch nachlesen wie lange bei wie viel Drehzahl.


    Ich wäre niemals auf einen Defekt am Vergaser gekommen, verursacht durch Aufbohren, das sieht man nicht ! Da war ich heilfroh einen Schrauber mit Ahnung gefunden zu haben.


    Auch euch vielen lieben Dank für eure Hilfen und Antworten.


    Gruß


    Andreas

    Habe Infos wegen dem "defektem" Vergaser.


    es wurde scheinbar mal eine nicht mehr ausdrehbare Vergaserdüse rausgebohrt, dadurch wurde zu tief gebohrt.......... und irgendwas zerstört, aufgebohrt.


    Andreas