Beiträge von percy

    Danke für eure Antworten,
    werde die nächste Tankfüllung ohne Mischung machen, in der Hoffnung sie bekommt genug Öl und dass nicht doch ein Teil des Öls sich ins Getriebe verabschiedet ( trotz neuem Simmerring ).


    Gruß


    Andreas

    Hallo und danke für deine schnelle Antwort,
    ich habe mir über den Spritverbrauch noch keine Gedanken gemacht, aber viel braucht sie nicht.
    Ich muss wohl wie du schreibst den tatsächlichen Spritverbrauch notieren und berechnen.


    Aber unabhängig davon, sollte ich bei 100 km, 0,72 l Öl verbrauchen, wäre das ja auf keinen Fall zu mager, denke ich !?


    LG


    Andreas

    Hallo,
    nachdem ich vor einigen Wochen den Simmerring der Ölpumpe erneuert hab, steigt der Getriebeölstand auch nicht mehr an und das 2 Taktöl nimmt dementsprechend langsamer ab.


    Wieviel Öl nimmt sich denn der kleine 125er Motor ? Letzte Berechnung waren 0,72 Liter Öl auf 100 km.
    Tanke immer noch Gemisch zusätzlich aus Angst den Motor zu schrotten.


    Gruß


    Andreas

    Hallo und danke für deine Antwort,
    das mit dem Vollgas war mir nur aufgefallen, war nicht provoziert.
    Es war vorher nicht so, kann aber damit gut leben, da er, so wie ich hoffe, ober herum gut läuft.
    Verbasteln will ich verständlicher Weise nichts !
    Langeweile hält sich in Grenzen !!


    Als ich gefahren bin, wurde definitiv noch kein Salz gestreut !


    LG


    Andreas

    Hallo,
    ich hab es wirklich für kleines Geld gemacht bekommen von ihm.


    Den Clip hab ich wie es sein soll in der mittleren Kerbe, auch die Bedüsung ist so wie es dem Baujahr der RGV entspricht.


    Gestern die erste Probefahrt, sie ging schlecht an, Kumpel hat mich angeschoben ( zZ noch Mischung getankt bis das Öl auch überall hingekommen ist ) , dann während der Fahrt alles iO. 40 km gefahren. ( saukalt, Nieselregen )


    Nur die Gasannahme im Standgas ist schlecht, geb ich schlagartig Vollgas, stirbt der Motor ab, geht aber beim ersten Kick wieder an.


    Habe mir echt Mühe gegeben das System auch wirklich dicht zu montieren, LUFI, Vergaser.


    Das Problem vom Absterben, kenn ich von der 50er, dann ist in der Regel die Hauptdüse zu groß gewesen !


    LG


    Andreas

    Feedback


    Im Spätsommer letzten Jahres, gerade als die Einfahrtkilometer drauf waren, der dritte Kolben/Zylinderschaden.
    Ein Stück Kolbenring vom ersten Schaden hatte sich hochgeschafft und Kolben mitsamt Zylinder geschrottet.
    Hatte mich darauf hin entschlossen, den Motor komplett auseinander bauen zu lassen und sämtliche Lager, Simmerringe et überprüfen zu lassen.
    Im KW Raum waren weitere 2 Stücke vom alten Kolbenring aufzufinden, aber das Gute, sonst ist alles iO.
    Vorgestern habe ich nun den Instandgesetzten Motor eingebaut und angelassen, er funktioniert !!!!
    Werde wieder die Einfahrphase einhalten und hoffen dass er hält.


    LG


    Andreas

    Hallo,
    nochmal eine Frage, ich habe das alte ( zuviele ) Öl abgelassen und die geforderten 750 cm³ neu eingefüllt. Zwar noch das SAE80W90, aber anderes hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.


    Aber egal jetzt...... der Ölpeilstab aus Kunststoff hat am Ende 2 Markierungen, eine fast ganz am Ende und die anderer etwa 2 - 3 cm darüber.
    Beim Messen steht das Öl jedoch bis Mitte des kompletten Peilstabes, also locker 3 cm über der Maxmarkierung.


    Entweder habe ich einen Peilstab der nicht zum Motor passt, oder die geforderten Menge von 750 cm³ stimmt nicht !


    Kann mir hier im Forum etwas darüber sagen ( schreiben ) ?


    Frohe Weihnachten


    Andreas