Beiträge von Idefix

    Garantie: Während der Garantiezeit wird die Ware bei Defekt ersetzt. Der Defekt tritt während der Garantiezeit auf.


    Gewährleistung: Während der Gewährleistungszeit wird die Ware bei Defekt ersetzt. Der Defekt war bereits bei Übergabe vorhanden.


    In den ersten sechs Monaten muss der Verkäufer (nicht Hersteller! ) beweisen, dass der Defekt bei Übergabe nicht vorhanden war. Danach der Kunde.


    Idefix CONFUSED)

    Zitat

    Original von Mirco
    Hallo,


    OK, dann mal genau, wie´s wirklich ist. Wenn ein Händler Neuware verkauft, so muss er 2 Jahre Gewährleistung geben. (Natürlich gibt es Wraen, die davon ausgeschlossen sind, wie z.B Batterien, Glühbirnen, etc.).


    Falsch. Gewährleistung bei allen Neuwaren beträgt 2 Jahre. Wieso das ist, siehe weiter unten.


    Zitat

    Original von Mirco
    Wenn ein Händler oder eine Privatperson Gebrauchtwaren verkauft, so gibt er automatisch 2 Jahre Gewährleistung wenn er nichts erwähnt. Er kann sich ganz davon befreien, er muss es aber ausdrücklich im Kaufvertrag oder im Angebot angeben.


    Auch falsch. Ein Händler kann Gewährleistung nicht ausschliessen. Bei Gebrauchtwaren kann die Gewährleistung jedoch auf 1 Jahr verkürzt werden.


    Idefix

    Beim Kühler ist primär natürlich (im Vergleich) das Volumen entscheidend. Natürlich ist die Temperaturveränderung effektiver, wenn sich das Volumen auf eine große Fläche und damit in einem dünnen Kühler befindet.


    Volumen*x=Erhitzungszeit*x
    bzw.
    Volumen*x=Höchsttemperatur/x


    zumindest beim simulierten Vergleich.


    Sekundär zählt natürlich auch die Einbaulage, wobei man da ja meist nicht viel ändern kann (eben vor den Zylindern).


    Desweiteren ist natürlich die Wasserpumpe sehr wichtig. Durch Umbau der Wasserpumpe ist m.E. noch am meisten zu erreichen, da am Mopped zumindest serienmäßig nicht arg viel Platz für einen großen Kühler herauszuholen ist.


    Auch noch interessant wäre sicherlich der Anbau eines (temperaturgesteuerten!?) Kühlventilators, z.B. für rasanten Stadtverkehr oder Betrieb in heißen Gebieten.


    Idefix, kühlergeschädigt ROLL)

    Zitat

    Original von Marco


    ja nichtmal eine nacht....mit druckluft geht das noch schneller...


    Unsinn. Mein RD-Tank liegt seit vielen Wochen herum und ist immer noch nicht leer.

    Beidesmal Unsinn. Es kann bei geschlossenem Stromkreis sämtliche el. Bauteile zerschießen.


    Und: Am Tank wird sehr wohl geschweißt, wenn er voll ist-nur nicht, wenn er leer ist. Logisch, oder :confused_face:


    Idefix

    Batterie (Masse) würde ich auf jeden Fall abhängen, je nach Mopped ist dann ja auch der Stromkreis geöffnet, d.h. unterbrochen, was ja ganz praktisch sein könnte, in Hinsicht auf Regler etc. :explode


    Idefix


    Es gibt keine neuen und alten Bundesländer, es gibt kein West- und Ostdeutschland mehr, daher sind die Verträge sicherlich nicht mehr gültig. Bußgeld bekommt man für einen Mängelbescheid auch nicht.


    Es macht einen Unterschied, ob ich ein Anbauteil montiere oder ein Fahrzeug führe, welches ich nicht führen darf.


    Idefix

    Nur Vollgutachten darf in Westdeutschland der TÜV alleine machen. Alles andere machen Dekra etc. auch.


    In der DDR darf nur die Dekra ein Vollgutachten machen.
    Warum dies so ist, weiß so recht keiner; Dekra-Mitarbeiter konnten mir hierzu keine definitive Aussage machen.


    Idefix

    Vor zwei Jahren war das so-ist mir selbst passiert. §17 hat sich nicht verändert seither. Ich musste mit einer legalen (ich nahm die orig.) Auspuffanlage vorfahren.


    TÜV ist übrigens ein Verein, wie der VfB Stuttgart oder Bayern München. Niemand zwingt dich, dahinzugehen.


    Eintragen lassen kann man auch bei GTÜ, Dekra und den anderen Banditen.


    Idefix