Hallo,
frage doch einmal bei motorrad-wagner.de. Der importiert die Modelle noch heute als Gebrauchtfahrzeuge (aktuelle eine für 5.990 € und eine für 6.990 €) und liefert auch alle Ersatzteile!
Hallo,
frage doch einmal bei motorrad-wagner.de. Der importiert die Modelle noch heute als Gebrauchtfahrzeuge (aktuelle eine für 5.990 € und eine für 6.990 €) und liefert auch alle Ersatzteile!
Hallo,
ich würde damit nicht rumfahren. Nach so langer Standzeit sollten speziell beim Zweitakter die Wellendichtringe (Kurbelwelle) komplett getauscht und der Motor zerlegt werden.
Sonst hast Du nur ein kurzes Vergnügen, auch wenn die Kolben sonst bis 30.000 Km halten und die Kurbelwelle 45.000 Km. Im Einzelfall werden auch längere Laufzeiten erreicht, würde ich aber bei hoher Beanspruchung spätestens dann tauschen.
Hol Dir jemanden, der die Technik aufarbeitet, und Du hast länger Spass daran!
Viel Glück!
Hallo,
schaut euch einmal diesen Link an! Ist zumindestens was für Oldie-Fans.
Aber die Sondergenehmigung wegen Abgas ist echt interessant!
ZitatOriginal von Royalstar
@ Carsten:Zweitaktmotoren mit Auslassventilen sind eh´eine technologische Sackgasse, weil sie dem Vierventilviertaktmotor hoffnungslos unterlegen sind und auch nuicht weniger wiegen!
Googelt doch einmal Daihatsu mit dem Sirion-Dieselzweitaktmotor. Ein Kompressor, ein Turbolader und vier Auslassventile, aber nicht mehr Leistung, als ein vergleichbarer Turbodieselviertakter und auch nicht weniger Verbrauch.
Das Projekt haben die schnell fallen gelassen und sind jetzt Spitze bei kleinen Viertaktmotoren mit hoher Leistung und sehr geringem Verbrauch, aber Benziner!
@ Carsten:Zweitaktmotoren mit Auslassventilen sind eh´eine technologische Sackgasse, weil sie dem Vierventilviertaktmotor hoffnungslos unterlegen sind und auch nuicht weniger wiegen!
Ach so, jetzt auch ZWEI Auslassventille, dabei jedes alle zwei Runden, oder was?
Stimmt - wäre echt ne Alternative zur TZR 250 und für Leute mit Vorliebe für "Fahradhandling".
@ Vollifisch: Klasse Beitrag, aber das Problem sollten die V-Due -Besitzer stets im Auge behalten und immer nach Alternativen zu suchen.
Muss ein wirklicher Schwachpunkt sein, dessen Folgen ja sonst nur Zweitaktbesitzer beim Erwerb von Fahrzeugen mit langen Standzeiten teilweise erleben!
MV-Agusta Brutale 800 für 9.900 EURO mit Assistenzsystemen und ca. 185 Kg ein Leichtbauhit mit 125 PS und Superfahrspass.
Vielleicht der legitime Nachfolger der Achtziger-Zweitaktraketen von der Charakteristik, aber mit Viertaktmotor!
Bringt vermutlich den gleichen Spassfaktor zum Preis einer Basis-V-Due!
Zitat
Der gute Carsten fühlt sich eben durch einfache Zweitakttechnik gelangweilt und möchte mit Achtzylinderboxermotoren und Zwölfzylindersternmotoren das Viertaktlager endlich im Hinblick auf die Komplexität der Technik für alle Zeiten schlagen.
Übrigens sieht ja auch so ein Roller mit Zwölfzylindersternmotor echt scharf aus, wenn man damit durch die Dreissigerzonen von Aachen braust..