Hi Lorenz,
Ich erinnere mich....
Aber das werde ich testen. Drehe den Benzinhahn auf Pri, Mal gucken...
Die Kiste richt aber auch nicht nach Sprit..
Ich stehe da echt vor einem Rätsel
Hi Lorenz,
Ich erinnere mich....
Aber das werde ich testen. Drehe den Benzinhahn auf Pri, Mal gucken...
Die Kiste richt aber auch nicht nach Sprit..
Ich stehe da echt vor einem Rätsel
Moin,
Was verbrauchen eure TDRs auf 100?
Meine schluckt zwischen 9 und 10 l/100, was mir zu hoch erscheint.
Der Motor ist praktisch komplett neu, KW mit Dichtungen neu, Zyli neu geschliffen und neue Kolben.
Vergaser hatten den TZR Düsenstock drin, jetzt wieder der originale. Vergaser komplett sauber und
Original bedüst. Ansonsten auch alles original...
Fahren tut sie tadellos, das ist nicht das Thema. Und eigentlich wären mir auch die 10 l egal, hätte die TDR nicht so einen kleinen Tank und man muß ab 100 km schon auf
Reserve. Das kann manchmal schon lästig sein, wenn man z.B auf einer 150 km Tour der einzige ist, der zum Start volltankt und zwischendrin nachfassen muß.
Deshalb meine Frage:
Ist mein Verbrauch zu hoch und ich kann noch was verbessern- dann wäre meine Frage, was? Mir fällt nichts mehr ein, wo ich gucken könnte.
Oder ist der Verbrauch normal und ich kann mir jede weitere Einstellerei schenken?
Scheiß Autokerktur. Natürlich neben den Bönsch. Aber selbstverständlich auch neben den Bosch!!
Das habe ich auch. Steht viel drin und bietet einen sehr guten Überblick.
Braucht man unbedingt, um auf Zweitakttreffen vorzüglich mitreden zu können.
Gehört im Regal gleich neben den Bosch!!!
OK,
Klare Antwort. Im Endeffekt läuft dieser Umbau allerdings auf einen kompletten Tausch des Getriebes raus.
Das war mir, als ich anfing, so nicht klar gewesen.
gut,
ist vielleicht ein Mißverständnis meinerseits, aber ich hatte Stulles Antwort so verstanden, daß Umbau SP auf TZ so einfach nicht geht.
Ich habe ja aber alle äußeren Teile und will nur den inneren Korb der TZ verwenden.
Er hat mich allerdings mit seiner Antwort auch noch darauf gestoßen, daß die Primärräder an der KW auch anders als Standard sind.
Mal sehen, was Stulle sagt.
ok, hast Recht.
Ändert aber nichts am Teil, oder?
ja, die meine ich. So, wie ich die Seite verstanden habe, sind das Amis mit Lagern in Amerika, Japan und Rußland.
Wäre im Endeffekt aber natürlich egal, wo das Zeug herkommt, solange es passt.
Hintergrund ist etwas anders:
Ich möchte meine 3XV 1 auf Trockenkupplung umbauen.
Ich habe Getriebe sowie Seitendeckel und alle Teile der Kupplung (alles SPR) bis auf den inneren Kupplungskorb (oder wie der heißt)
in Amerika habe ich das Teil gefunden, mit der genannten Teilenummer. Der Laden heißt MegaZip
Ja, 3 XV. Die TZR Nummer ist 3XV-16371-10.
Das kann doch bestimmt einer sagen, der TZ 250 hat oder hatte, oder