Köbler oder Köster anrufen...Geld hinbringen...Brief mitnehmen...und nicht drüber nachdenken obs legal oder halb illegal ist...
Ist so oder so immer recht zweifelhaft ne KX oder CR in der Öffentlichkeit zu fahren... :D
Beiträge von problemkind
-
-
im prinzip sind nur die quer-kanten wichtig...da kann sich der kolben/kolbenring einhaken...
-
die XLV 750 war doch auch rot...aber die farbe ist doch unwichtig wenns beim gas geben im popo feucht wird...
-
der sinn und zweck ist dem YEIS ähnlich (vom prinzip her gleich) aber eben ohne reservoir sondern mit druck/pulsationsausgleich über den anderen zylinder...
Sorgt (theoretisch) einmal für gleichmässigerere strömung/unterdruck nach dem vergaser... da jetzt im ansaugtrakt nicht nur von sagen wir mal UT (0°) bis OT(180°) angesaugt wird und dann erstmal für 180° nicht mehr... den bei saugschluss Zylinder 1 fängt ja dann Zylinder 2 durch den 180° Hubzapfenversatz mit saugen an... was sich durch das röhrchen auch auf den anderen ansaugtrakt überträgt...
zudem kann sich eine eventuell aufbauende überdruckwelle durch das träge weiterströmen des frischgases gegen ein geshclossenes membranventil auf den gegenüberliegenden ansaugtrakt abbauen und dort die anfangende saugströmung positiv beeinflussen...
man könnte auch theoretisch meinen das nun jeder zylinder aus beiden vergasern saugt (da ja eine verbindung herscht) somit sich der recht kleine vergaserdurchmesser der tzr etwas erhöht
aber durch die recht strömungsungünstige anordnung und ausführung des röhrchens gehts wohl nur um druckwellen und druckunterschiede...
es gibt auch leute die das röhrchen bei anderen vergasern und sonstigem tuning verschliessen weil sich so die vergaser einfacher abstimmen lassen sollen (hat der Collet zb immer gemacht) und weil das röhrchen wohl eh nich so viel bringt...dazu kenn ich aber keine wirklichen versuche mit und ohne röhrchen ob das stimmt...
und es gibt auch leute die jedem zylinder ein eigenes YEIS-Behältniss geben um die "vorteile" zu erhalten aber den einfluss auf den anderen zylinder auszuschalten...
-
ich persönlich finde aussagen wie "bei mir hab ich alles so gelassen und es ist nix passiert" (bitte keiner persönlich angegriffen fühlen) immer etwas mutig... kein mopped ist gleich, keiner fährt gleich und und und... also es kann ja sein das es so ist, aber als Rat an jemand anderen ist es nicht optimal...das meine ich damit...
lieber einmal mehr den vergaser runterschrauben wie kolben wechseln und zylinder hohnen...
bei grundlegenden veränderungen sollte man beim zweitakter einfach so aus sicherheit die düsen etwas grösser wählen...da macht man weniger kaputt... und es heult dann auch keiner rum von wegen "ihr habt aber gesagt da passiert nix..."einfach ne spur fetter da wie gesagt ja nun auch öl durch die düsen durch muss und grade bei teillast oder anbremsen vor der kurve mit geshclossenem gas kommt ja dann doch recht wenig öl an...und eben auch etwas weniger benzin...
und man sollte nicht vergessen das man hin und wieder auch beim bergab rollen, etwas gas geben sollte... nur um mal bissle schmierung in zylinder zu bekommen... durch ne leerlaufdüse kommt auch bei hoher drehzahl annähernd nix durch...
-
Zitat
Original von JCN
Ja, das Thema hatten wir schon lange nicht mehr...
immer noch besser wie der übliche kindergarten-zoff ala "der hat mein schippchen genommen"-geheule :mua:und die kammern zuschweissen? muss ich ja ne hypothek aufnehmen um den schweissdraht bezahlen zu können...
-
naja das würde ich nochmal überdenken wenn du damit auf der strasse fahren willst...
ja es geht... aber es macht nicht wirklich spass... da unter 7-8k Umin ziemlich gar nix mehr geht...
und man müsste sie dann "offen" blockieren, sonst ist der auslass eine einzige wirbelkammer... -
flammspritzen... ham wir auch bei den ollen xt500 auch schon gemacht... zb beim "Reinschlüssel"
-
hm schwer zu sagen... ich würd meinen das der schon seine bestimmung hat...vorallem wird auf der seite bestimmt die kw ins lager reingezogen... kann sein das du ohne scheibe am gehäuse streifen könntest
-
welche nummer soll es sein?