Beiträge von 2takter

    Gas ist ein guter Kurs.


    Fahren das hier alle?


    Oder welches Öl wird hier am meisten gefahren?


    Und warum macht Wou das, handelt er mit Öl?


    Das Agip hab ichselber noch nicht gefahren. Von einem Hollaänder weis ich aber, das es fast das beste ist. Es hatte 25 Öle auf dem Prüfstand verglichen. Der baut Spezialköpfe für Kawa und Honda Rennteams in Holland. (Cross).


    Es wird wohl nicht zu vermeiden sein, auch ein günstigeres Öl für die breite masse anzubieten.


    Sagt mal, was fahrt Ihr Voll oder Teilnyn.? Mit oder ohne Öltank?

    Klar kannst Du die Homologations Nummer haben.


    Muß ich raus suchen.


    Aber findest Du auch auf der Seite vom DMSB.



    Diese kleinen Blätter sind wirklich gut. Aber die erste Frage ist immer nach referenzen.


    Prüfstandtest´s usw.


    Und da erst mal hin zu kommen ist doch das Problem.


    Es ist doch so, wer ein Rennteam hat hat auch wenig Zeit. Ständig kommen irgendwelche leute an und behaupten die Welt verbessert zu haben. Ich kann gut verstehen das da viel kein Bock mehr drauf haben. Sich sogar in der Vergangenheit nen Motorschaden getestet haben.


    Die habe die Schnauze machmal einfach voll von neuen Sachen.


    Große Firmen wie die oben angesprochenen kaufen nur ganze Firmen auf wenn die gut laufen. Die machen keine Pionierarbeit mehr. Die verdienen doch genug. Und die betreiben das Geschäft dach nicht aus liebe zum Motorsport.


    Ich selber schraube sogar in der Europameisterschaft für einen Kunden von uns. Er testet auch viel für uns usw. Aber das da einer Von Castrol mitkommt kannst doch vergessen. Die meisten laufe da nur im Anzug rum und sind Kaufleute.


    Ob unsere Produkte, wie z.B.der Zusatz, nur für die Rennstrecke gut ist weis ich nicht.
    Wer es auf der Straße krachen lässt hat ähnlich Bedingungen. Richtig ist natürlich, das gute Sachen nun mal ihren Preis haben. Es gibt ja auch schon 2 T Öl für knapp 4 Euro. Oder auch andere für über 20 Euro.


    Es ist uns ganz klar, das unser High Competition 4p30 n alleine vom Preis her nur im Rennsport zuspruch finden wird.


    Wie ich hier gelesen habe, fahren einige wirklich Öl für 20 Euro.


    Also ein gutes Rennöl kostet so um die 12 Euro. Ich meine das reicht immer für die Landstraße. Wird ja auch im Rennen eingesetzt. Ich denke da an Shell Advance Racing M. Oder die Sachen von Motorex. Wer da dann den Zusatz rein macht, hat ein wirkliche Spitzenöl.

    Hey das wäre ja cool.


    Was heißt hier derbe Leistungsteigernd.


    Ich will es mal erklären.


    Der Zusatz brings was bei den Rollern.


    Aber nicht im Kartmotor.



    Hier ist nur das Reine Öl wirklich schneller.
    Beim Kartmotor der vorher 19400 drehte, können jetzt 20200 bis 20400 anliegen.


    Allerdings auch nur wen der Vergaser optimal steht. Wer fetter fähr um Klemmer zu vermeiden hat keine Mehrleistung.


    Das macht eine scnellere Zeit von ca. 2 4 4 Zehntel auf einer Runde. Auf der Straße nichts. Im Rennen Welten.


    Das Öl ist von der CIK/Fia abgenommen (homoligiert)


    und darf bei allen Rennen mit 2taktern eingesetzt werden. Da ist nicht´s faules drann.


    Ich würde gerne mal mit Herrn Bleifuß telefonieren.

    Es gibt 2 Leute die es im ebay anbieten.


    Ein Test wurde ja schon in der Classic scooter veöffentlicht.


    Nun Ist ein weiterer Test für die Motoretta geplant. Wird von 2 Ing.´s durchgeführt.


    Weist Du, man kann nicht alles auf einmal. Auch wenn ich es gerne wollte. Sonst biste eher plat als du denken kannst.


    Ds Problem bei den Fachzeitschriften ist, das diese Ihren Bericht gerne durch Werbung begleitet sehen.


    Kannst Du Dir vorstellen was eine 1 Seitige Anzeige in der ADAC Motorwelt kostet.


    Mir wurde ein Sonderpreis von 96.000 Euro eingerichtet. Günstig oder. Aber das sind die extremen Beispile. Die Motorrad, PS usw kann auch nur wer viel Geld hat bezahlen. Dazu kommt, das die lieber über 4 Takter schreiben. Spricht mehr leute an.


    Und so schließ sich der Kreis der 2takt Fangemeinde wieder.

    Ich bin nicht Edi, Lach.


    Klar ist die Seite nicht perfekt. Aber Danke für Deine Bemerkung. Geb ich mal an dem Webmaster weiter.


    Es stimmt, das der Telefonanschluß auf einer Kartbahn ist. Die gehört Edi. Da sind wir immer zu erreichen. Wir skommen ja aus dem Kartsport.


    So nun zu Deiner Öberfläche Marco.


    Du glaubst, das die Rauhe Oberfläche den Schmierfilm hält?


    Natürlich muß eine Oberflächestruktir da sein, ganz klar. Da hast Du völlig recht.


    Ich versuch es hier mal kurz zu erklären.


    Wenn Du neu gehont hast, sieht es unter dem Miktoskop aus wie die Alpen. Da sind richtig fiese Spitzen. Diese Spitzen durchstoßen den Schmierfilm und brechen dann ab. Das findes in 10tausenstel Bereich statt. Die kleinen Racke machen neue Furchen und Stitzen. So geht es immer weiter bis der Motor fertig ist.


    Durch die Druckfestigkeit werden die Spitzen nicht abgebrochen, sonder zurück gedrückt. Also wird kein Material abgerieben.


    Deswegen bleiben aber die Öltaschen ja vorhanden.


    So in etwa geht das. Ganz einfach eigentlich.


    Rizinus ist auch ein echt geiles Zeug. Mit einem super preis Leistungsverhältniss. Das lässt sicht wohl nicht bestreiten. Wobei die Holländer ber auf das Agip Öl ansprechen. Wir in Deutschland kaufen da eher das A 747. Wo gegen es ja auch nicht zu meckern gibt. Aber da fängt es doch schon an. Das A 747 ist beser als die meisten Öle. Zwangsläufig aber auch kein Sonderangebot.


    Was kostet es denn im Handel?

    Hi,
    ich sehe Ihr habt die Page besucht.


    Bitte habt Verständniss dafür, das wir nicht jedem eine Probe schicken können.


    Wer mit 27 oder 34 PS unterwegs ist, braucht unsere Produkte wirklich nicht unbedingt.


    Grundsätlich habt Ihr recht mit dem was Ihr angemerkt habt. Aber wir bewegen ist langsam an einem Schmalen Grad.


    Grundsäzlich kann man schon dünner mischen. Nur wie Dünn...., zu diesem Thema halten sich die meisten bedeckt.


    Von einem Tuner wissen wir, das er das Mischungsverhältniss von 1:30 auch 1:35 erhöht hat. Das Ding hat so um 16ooo gedreht.


    Ein anderer Tuner hat 2 x Karting TS auf 1 Liter öl gemisch. Ist dann auf einer 125er Vollcross (im Wettbewerb) 1:70 gefahren. Er hat es gemacht (ZITAT) weil er logischerweise den Ölanteil veringert hat. Das hatte zur Folge das die Klopffestigkeit des vorgeschiebenen Benzines höher war als bei 1: 36. Dadurch konnte er höher verdichten.
    Der Motor wurde noch jedem Wettbewerb durchgesehen, vermessen und so wieder zusammen geschraubt. Die ganze Saison istder mit dem Ding gefahren. Dann haben sie den Motor überholt wegen der Gefahr der Materialermüdung.


    Von anderen die Serienfhrzeuge (Oldtimer DKW 1000 NSU usw.) fahren, habe ich gehört das diese 1:125 mit dem Zusatz fahren.


    Also bis nachhermal

    DANKE


    Hatte nicht geschnallt wer hier der Admin ist.


    Schaut rein unter


    http://www.mp-Oils.com


    deutsche Version


    Kart anklicken.


    Der Zusatz heißt Karting TS protect.


    Die HP ist noch nicht sooo prima. Aber der Webmaster arbeitet drann, sie zu verbessern.


    Freut mich das hier welche richtig unterwegs sind. Auch mit Prüfstand und so.


    Also sorry nochmal das ich zu spär gemerkt habe wer hier der Admin ist.

    Das waren ja ein paar sehr interessante Beiträge.


    Da ich nicht genai weis wie das hier technisch abläuft, werde ich morgen einigen die hier gewünschten Info´s Mailen.


    Wer kauft denn für 20 Euro 2Töl.


    Ich glaube das hier einige durch zu viel Werbung anschauen, etwas engstirnig sind.


    Na klar gibt es viel Scheiße.


    Um mal klar zu stellen. Ich möchte hier niemanden etwas Verkaufen. Ich würde mich freuen, wenn sich hier jemand findet der ähnung hat und mit uns auf die Rennstrecke gehen möchte.


    Ich würde das Öl für 79,50 auch nicht im Straßenverkehr einsetzen. Es ist auch für Getrenntschmierung nicht richtig geeignet. Dazu kommt, dass der Vollsyn. Anteil sehr hoch ist. Und ich würde auf einem so alten Mped kein Vollsyn. fahren.


    Der Zusatz reicht da völlig aus.


    Wer hier aber kaufmännisch drann geht........!! Da frag ich mich, warum wir dann das 2takten zelebrieren.


    Gut. Bei denen die Ihr Moped durch die gegend schleichen, hält der Motor sehr lange. Ich höre von Kolbenintervallen von ca. 5000 km. Wenn man den Bock richtig zwiebelt. Es kommt ja immer drauf an, was man mit dem Ding so macht.


    Wer hier einen Kaufmännischen Vorteil erwarten ist eventuell mit nem 4Takter besser unterwegs. Ich hab nen zweitakter weil ich´s Geil finde.


    Marum wechselt Ihr denn den Kolben aus? Weil er noch gut ist?


    Doch eher weil die Kiste kein Damp mehr hat. Nicht mehr so knackig ist. Ich würde nen Kolben nicht mal mit allen Wundermitteln der Welt 30.000 km fahren. Wer stramm an der Verdichtung gearbeitet hat, bekommt ja sonst früh genug die Quittung dafür. Kolben platzen auch mal so auseinander.


    Und wenn ich den Zusatz verwende hab ich mehr Spielraum. Oder hat hier noch nie jemand einen Klemmer gehabt?


    Wie gesagt. das Produkt ist für den Rennsport. Und nicht für den Spaziersport. Es soll helfen, die Motorleistung über einen langen Zeitraum konstant zu halten.


    Wer also ernsthaft interessiert ist das Produkt zu testen, schreibt hier. Ich poste Euch dann an mit dem Link zur HP. Bzw.maile den Langstreckentest mit dem Kartmotor rüber.


    Ich will ja nicht ausschließen, das es nicht für jeden von uns wichtig ist. Ich war halt der Meinung, das es hier einige interessieren würde. Besonders die, die Ihre Moped´s am Motor verbessern.


    Wer mit der RD 350 mit 34 PS unterwegs ist, braucht es wohl wirklich nicht. DSafür sind alle Öle aus dem Baumarkt gut genug.


    Da bin ich ja nu mal gespannt.


    Ich würde es schon nicht schlecht finden, wenn die jenigen die hier hokuspokus vermuten, ihren Standpunkt sachlich vertreten.


    Ich habe nicht damit gerechnet, das hier alle aha schreien.


    Ach so. Ich habe nicht soooo viel ahnung von Schmierstoffen. Das macht eine Chemikerin für uns. Auch Casrtol kann solche Öle herstellen. Aber der Markt ist dafür zu klein. Also nichts um das fette Geld zu kassieren.


    Also will ich mal warten ob sich sachkundige Schrauber finden, die mächtig am hahn drehen können.