Beiträge von Maddin

    Hört sich doch ganz ok an... hat zwar seinen Preis.. aber wenn komplett neuer Motor drinnen ist... trortzdem mal fragen, was an dem Motor war.


    Wenns nicht zuweit von dir weg ist, würde ich mal ne Probefahrt machen und das Moped mal anschauen. Auch mal nach den Reifen schauen, oder fragen.. neuer Satz Reifen kostet auch ca 250€ Tüv ist halt in einem halben Jahr wieder fällig.


    Aber sonst ganz ok.

    Mman kanns auch anders machen...


    Langen schlauch nehmen 2 Meter lang oder so, einen Trichter drauf und dann höher halten als den Ausgleichsbehälter und das Ventil natürlich auf machen und den Ausgleichsbehälterdeckel runter machen und dann sollte es die Soße eigentlich schon mal gut nach oben drücken... danach noch mit der normalen Methode entlüften.. funzt besser und geht auch schneller, bei mir zumindestens.

    Marco kommt direkt aus Nürnberg...


    Die Nadel nimmt auf die Drehzahlregion ab 10000 eh keinen Einfluss oder nur kaum... daran liegts nicht.. müsste schon deine HD sein, falls du eine zu große drinnen hast.

    Ist dem Anschein nach die HD. Warum dein Händler aber drauf kommt, dass die HD zu klein ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil das Stottern bei zu großen HD eintritt.


    Das du ne 266er drinnen hast, kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen, die dürfte damit gar nicht mehr laufen.....


    Wie gesagt sollte ne 148er rein, bei den 1er Mitos kann man glaub ich sogar noch magerer bedüsen.


    Achja, bist du dir sicher, dass sie auch komplett entdrosselt ist?

    Auf http://www.125cc.de kann dir bestimmt besser geholfen werden... Benutze da mal die Suchfunktion und dort bekommst du dann Themen, die für dich von interesse sein sollten.
    Und die Mito von deinem Kumpel wird bestimmt auch nicht mehr als 140-160 echte gehen...
    Achja http://www.racingmito.de ist auch noch eine gute Anlaufstelle für soche Themen. Ist eben gleich Cagiva Mito spezifisch.

    Ich bin mir nicht sicher... aber ich glaube... Wenn im Schein steht, vom gleichen Hersteller, dann muss man eben vom gleichen Hersteller Reifen draufziehen, dürfen aber dann auch verschiedene Modelle sein?!??!?!?!


    Wenn nichst drinnen steht... gilt auf jeder Achse müssen gleiche Reifen drauf sein.... wir haben vorne eine Achse und hinten eine Achse... hehe.. deswegen müsste man somit auch völlig verschiedene Reifen fahren dürfen...

    Naja bei den Neuen ist eben ein Blindrohr mit am Krümmer dran geschweißt vom Werk aus, damit sie 15 PS hat und dann fährt sie 120-130 oder so laut Tacho um die dann noch weiter runterzudrosseln wird oft im Krümmerflansch noch ne zusätzliche Verengung reingeschweißt und meist ein 12er Ritzel anstatt eines 14er montiert. Außerdem ist noch ein Schnorchel auf dem Luftfilterkasten, den sollte man auch weg machen, damit die Mito wieder atmen kann... Die Drossel ist eigentlich auch schon ab Werk drauf.



    Bei den Alten war es immer so, dass eine Blackbox eingebaut wurde, außerdem eine Verengung im Krümmerflansch war (war aber auch nicht immer so) und dann noch das bekannte 12er Ritzel montiert wurde. Im Luftfilterdeckel war auch noch ein Metallblech eingebaut.



    Fakt ist wenn man eine gedrosselte Mito fahren will, dann sollte man eine Neue nehmen. Die fahren mit drossel immer noch schneller als die Alten mit Drossel. Wenn man mit Drossel fahren muss aber nicht will, lieber ne Alte, dann kann man sich nen Schalter einbauen und wenn man zusätzlich noch offen fahren darf und will, dann sollte man auch ne Alte nehmen.

    Naja die Vorteile vom fasen wurden ja genannt.


    Und kaufen kann man das denk ich mal nicht so, muss man an der Drehbank machen lassen?
    Kann das nicht auch der Manu machen, machen lassen? Und die Kolben besorgen, der ist doch Händler...