Beiträge von bornlooser

    die erklärung finde ich super... :respekt:


    und ich hab auf der suche nach 122er ersatzteilen in deinen lagern ( rx und rs ) noch nie von einem unterschied der membranen gehört. bin mir sicher wenns den gäbe wäre u.a. auch durch die 125er fahren a la manuel mal was zu hören ( bzw lesen ) gewesen.

    und zudem sind die aprilia werksangaben immer auf sicherheit. sprich, jeder motor läuft mit ner 120er auch bei minusgraden nicht zu mager, das komplette band der serienstreuung eingerechnet. generell könnte man quasie jede aprilia noch ein wenig, halt wetter und modell ( auf streuung bezogen ) abhängig, ruterdüsen.


    Matze

    ich würde jetzt mal so sagen, nach allem was geschrieben wurde, dass deine ueberstzung halt nen tick zu lang ist für nen motor an dem gar nix gemacht ist, deswegen tut sie sich obenrum in den hohen gängen auch so schwer.


    dass du irgendwo zusätzliche reibung a la kaputte radlager etc hast könnte ja auch immernoch sein, das verstärkt das alles nur.


    --> was hst du denn jetzt schon probiert?


    mfg

    ich hab nicht alles gelesen, was baz schreibt iss schmodder.


    ich denke dass du mit deiner ewig langen uebersetztung (17/40) einfach ohne AS die rs mit kleinmachen und den mittlerweile normalen +5km/h auf 150 (tacho) treibst.


    hast du bei 8000 sowas wie nen kick? also in den unteren gängen, weisst du was ueber die AS?


    mfg

    also ich muss mal kurz hinzufügen, dass ich ueber die autobahn mit ~120, also gerade noch geschlossenem schieber und hier und da vollgas, auch an die ~5 liter komme. (eher leicht drüber.) das war mit 28er gaser und "normaler" hauptdüse. ( 120?, bin mir nicht mehr sicher. halt die die als standart offen angegeben wird beim 122er motor ).


    bei selbem motor etc hab ich auf der landstrasse mit flotter fahrweise 8-9 verbraucht


    nach ein wenig basteleien und 34er vergaser sowie jolly und experimenten in richtung luftfilter / hauptdüse bin ich auch mal ueber 10 gewesen. aber nie viel.
    (auf der lanfstrasse, mit flotter fahrweise)


    bastz, was du da gefragt hast von wegen "vollgas untenraus" kommt hier bei keinem vor, weil untenraus gibts nicht. untenraus ist nicht, weil drehzahl permanent ueber 7000 oder von mir aus 8000 gehalten wird. und falls doch mal drehzahl unten und man will beschleunigen (ende geschlossene ortschaft etc) wird nicht aufgedreht, sondern 2x runter und dann gib ihr!


    will hier nicht für die allgemeinheit sprechen, bei mir ist es auf jeden fall so und ich könnte mir denken, dass es bei anderen ähnlich ist.



    ich weiss, dass der beitrag mehr oder weniger sinnlos ist, aber ich fühl mich jetzt besser.


    danke,
    Matze

    .... membranen ? machs halt einfach mal, manuel hat schon öfters geschrieben wie wichtig sie sind und dass sie teilweise seltsame erscheinungsbilder herforrufen, wenn sie ausgelutscht sind...



    mfg

    Zitat

    Original von michl
    Selbstragendes Monoheck mit heckrahmen aus Alu........na nu wird mir die Pisastudie so langsam begreiflich..........


    michl



    sorry, ich war tippfaul, also der alu rahmen wird verkürzt und der rest dann selbstraged.
    es trägt sich also nur noch der höcker selbst, dachte man könnte da so irgendwie draufkommen wenn ich das so schreib... tut mir leid....