Beiträge von hermann84

    Mir ist klar, dass ich bei nem größeren Vergaser auch ne größere HD brauche, war ja auch bloß für den ersten Test. Das erklärt aber immer noch nicht warum das Problem schon bei 1/4 Gas auftritt und gleich recht nicht warum die dann eher zu fett als zu mager läuft.
    Die Zylinder und Vergaserbearbeitung wurde von einer Schleiferei durchgeführt welche erfahrung mit den diesen Motoren hat.
    Außerdem würde ich nicht sagen, dass ich gar keinen Plan habe sondern eher Grundwissen, deshalb suche ich ja auch jemanden der sich wirklich auskennt und mir vieleicht sein Wissen weiter geben kann oder zumindes etwas mehr Vermitteln als:

    Zitat

    Bei einem größeren Vergaser bruachst du inner auch eine größere HD.

    hmm, Hauptdüse? Ich dachte immer, dass die bei 1/4 bis 3/4 kaum einfluss hat. Außerdem lief der Motor mit der Hauptdüse vor dem Aufdrehen des Vergasers gut und jetzt macht es eher den Eindruck nach zu fettem Gemisch. Ich werd mir morgen mal ein paar Düsen besorgen und probieren.

    Hallo,


    erstmal zu meinem Moped, ich fahre eine Sachs XTC-N und habe, nachdem mir auf meiner letzten Tour sich mein Kühlwasser verabschiedet und sich so ein Loch in meinen Kolben gefressen hat, habe ich jetzt meinen Zylinder neu schleifen und gleich noch Einlass, Auslass und Kanäle ein wenig erweitern lassen. Der Vergaser wurde ebenfalls ein wenig ausgedreht.
    Nun habe ich alles wieder eingebaut und siehe da, sie springt an. Standgas geht, aber sie dreht nicht hoch und muckert rum. mit ganz wenig gas fährt sie auch, aber eben nicht mehr.
    Ich hab das Gefühl sie läuft beim Gasgeben zu fett, hab aber auch schon alle Nadelstellungen durch.


    Nun suche ich jemanden in oder in der nähe von Dresden, der mehr Erfahrung hat und mir bei der Fehlersuche behilflich ist, natürlich gibts auch was für die Mühen.

    Hallo,


    erstmal zur Vorstellung, ich bin 27 und komme aus Dresden.
    Ich fahre seit ein Paar monaten eine Sachs XTC-N, was aber Motor, Abgasanlage und Elektrik eigentlich eine Yamaha TZR ist.
    Erfahrung im Beriech Zweitakter hab ich bis jetzt nur mit Simson, dafür aber umfangreich und schon seit 14-15 Jahren.


    Nun habe ich forgendes Problem:


    bei ca 1/4 Gas fängt die Maschiene an mit Stottern, wenn ich noch mehr aufdrehe get gar nichts mehr.
    Bei schnellem Aufdrehen geht sie kurz, ca ne Sekunde bis das Problem auftritt, wenn ich das Gas wegnehme dauert es ein paar sekunden bis sie wieder geht.
    Wenn ich drunter bleibe läuft sie Spitze, also auch im gesamten Drehzahlbereich.
    Das Problem ist über Nacht aufgetreten, hat sich also nicht aufgebaut. Es wird auch nicht schlimmer oder Besser, weder bei Warmen noch bei kaltem Motor.


    Bis jetzt habe ich schon versucht:


    Neue Zündkerze, neuer Kerzenstecker.
    Alle Steckverbindungen kontrolliert, gereinigt, mit kontaktfett versehen.
    Vergaser komplett gereinigt und mit Bremsenreiniger Durchgespühlt.


    Woran könnte das liegen, kennt jemand dieses Problem oder hat eine Vermutung? Ich bin für alle Tips offen, solange sie Sinnvoll sind.