Beiträge von honyama

    Zitat

    Original von h2-fighter
    Schieb deine Rakete doch mal ins Freie damit sie mal Frischluft bekommt.
    Zündschlüssel drehen und warmlaufen lassen.
    Nach der Warmlaufphase beherzt am Kabel ziehen, das wirkt WUNDER!


    PS.Dann wissen auch die Nachbarn, dass noch Leben in der Bude ist!


    Och meine Nachbarn sind schon erprobt:


    http://www.youtube.com/watch?v=1gv074ygKcA Dazu dann noch ne dauerkreischende 125er Säge und ne dumpfe 250er 2-T.


    Da weißt, dass ein Jäger bei uns am Abend net im Wald hocken braucht.


    Gruß hony :winking_face:

    Servus,


    muss sie leider noch 2 Saisons gedrosselt fahren. :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses:
    Wird schon klappen, so kann man sich langsam an die Sache gewöhnen. Schrauben ist kein Thema. Ist doch schön zu wissen, dass der Motor unter einem Kern gesund ist, und es einem mit etwas Pflege in reinem Spaßfaktor und Zuverlässigkeit wieder zurückzahlt.


    Kann nun entspannt ins Jahr 2011 blicken. Düsen einbauen, Schieber kontrollieren, Abstimmung überprüfen, putzen, alles abschmieren/ auf Risse und Beschädigungen prüfen, Tüv-Segen holen und dann ganz entspannt ein bisschen durch die Gegend düsen.


    Danke. :freak :freak


    Gruß hony

    Zitat

    Original von Winnetou
    D
    Wenn du nen Wartungsfreien Tourer suchst, bist du jedenfalls vollkommen falsch bei der RGV(Meine Meinung).


    Ist viel Geschmackssache, aber positive Erfahrungen hin oder her, die RGV ist ein durchaus charakteristisches Motorrad mit dem man viel Spaß haben kann, trotz allem keine Einsteigermaschine, auch wenn sie vergleichbar günstig bei Ebay zu bekommen sind.


    Richtig, man fährt eine für die Rennstrecke gebaute Maschine mit Straßenzulassung.


    Es ist ein Motorrad welches Pflege braucht und auch gewisse Ansprüche (höherer Spritverbrauch, Inspektionen) hat, dafür aber ne Menge Spaß bereitet.


    Bin froh mal ein paar Anhaltspunkte bekommen zu haben. (Verhalten bei längeren Touren, z.b. Spritverbrauch, Rückenschmerzen usw). Freu mich schon so rießig auf den Frühling, wenn ich zum 1. Mal den Kicker betätigen darf. :shock: :shock: :shock:


    Danke


    gruß hony


    Servus,


    Danke für deinen Punkt 2- mit so ner ungefähren Angabe kann ich jetzt schon mehr anfangen als mit "Schluckt zwischen 6 und 16 Liter je nach Fahrweise". Die Aussage ist zwar richtig, aber hilft mir eben nicht bei ner Ausflugplanung.


    Punkt 4. ist auch interessant für mich. Bist du dann hauptsächlich Landstraße mit vielen Kurven oder doch eher gutausgebaute Schnellstraßen gefahren? Was waren so durchschnittliche Passagen am Stück (KM?!)



    Bei nem Verbrauch von +-7 Litern bei gemütlicher Fahrweise kommt man also gute 200 bis max. 250 KM weit?!


    Gruß hony


    PS: Bin dir schon sehr dankbar für deine kurzen Einschätzungen.

    Servus,


    es gibt so ein paar Sachen, aus denen werd ich einfach nicht richtig schlau, deswegen möcht ich hier mal ein paar ehrliche und glaubwürdige Einschätzungen.


    Fangen wir mal an:


    Wie läuft die RGV gedrosselt wirklich? Gehen wir mal von der VJ22B aus, gedrosselt per Blenden und Düsen.


    Die einen sagen, läuft beschissen und geht garnix. Die anderen sagen, läuft mit etwas Glück problemlos 170.


    Nächster Punkt: Die einen schreiben Spritverbrauch zwischen 6-8, die anderen unter 10 geht nix. Wie siehts aus, bei normaler Fahrweise (100 außerorts, bissl normaler Stadtverkehr ohne Angebergehabe). Braucht sie gedrosselt weniger, oder merkt man das kaum?


    3. Punkt: Zuverlässigkeit: Die einen sagen, alle 1500 KM Schieber kontrollieren, die anderen sagen, wenn sie okay sind reicht einmal im Jahr nach 10.000 KM


    4. Punkt: Fahrwerk. Ist es wirklich so, dass man keine weiten Strecken am Stück mit ihr unternehmen kann. Achso, bin keine 185 groß. Für große Personen soll sie ja definitiv nix sein, was ich mir auch gut vorstellen kann.



    Möchte hier keine Debatte vom Zaun brechen über die Beschaffenheit der RGV!! Bin auch kein Kostenverächter (knausriger Schwabe ist klar :winking_face: ), ich möchte nicht mehr und nicht weniger als ein paar vernünftige Infos, an denen ich mich (und vlt auch andere Neulinge) orientieren kann/können.


    Wie gesagt, bin sie selbst noch nicht gefahren, aber möchte einfach wissen, was so auf mich zukommt.


    In die Sache mit Schieber, bröselnden Kat usw hab ich mich schon eingelesen, aber ich hab einfach das Gefühl, dass viel Halbwissen und negative Stimmung gemacht wurde/wird. Bestimmt auch nur von solchen Leuten, die die Mühle net pflegen sondern von A bis Z zusammenreiten und dann sagen, was fürn blöder 2-Takter!


    Wie siehts wirklich aus!? Seid mal ehrlich und berichtet mir eure Erfahrungen.


    Wär euch sehr dankbar dafür, sodass man einfach als Anfänger mal einschätzen kann, wie es ist und was so ungefähr stimmt, und was reine Propaganda ist.



    Gruß hony

    Zitat

    Original von walter
    ..die alten crosser zeiten, mensch waren die g@il :P...
    mit 14 die yz80, mit 15 ne rm125 F, mit 16 die mtx80 und mit 18 dann die rgv250...


    nur sind die offroad zeiten nach meinem abflug mit der exc200 vorbei, mein "fahrgestell" lässt es nicht mehr zu :teacher: :mecker:


    Seh jetzt gerade deine Moppeds, sehr sehr sehr...


    ...sehr geile Moppeds,


    ich krieg übrigens genau "deine" RGV- das identische Design mit Bananenschwinge. Was sind deine Erfahrungen mit dem Baujahr/Ausführung?


    Stichwort AS-Scheiber?


    Wie ist das Fahrwerk mit der Banenschwinge?


    Frag einfach mal aus reiner Neugierde. Wie gesagt, bin noch absoluter Neuling aufm Straßensportgeschehen.


    Gruß hony

    Servus,


    könnte mir jemand nochmal die genauen Abmessungen der Suzuki RGV 250 Drosselblenden durchgeben, damit ich nochmals auf Nummer sicher gehen könnte, ob sie identisch mit der RS sind.


    Außendurchmesser? (Rs 46mm)
    Innendurchmesser? (23,5)
    Materialstärke? (2mm)


    HD´s sind ja mit 230 identisch.



    Danke und Gruß


    Edit hat noch die Werte der RS in Klammer angefügt.