Hallo,
kann mir niemand kurz die Frage beantworten, ob auf beiden Seiten so ein Flansch sein muss, oder tatsächlich nur ,wie bei der Explozeichnung, beim stehenden Zyilnder?
Gruß hony
Hallo,
kann mir niemand kurz die Frage beantworten, ob auf beiden Seiten so ein Flansch sein muss, oder tatsächlich nur ,wie bei der Explozeichnung, beim stehenden Zyilnder?
Gruß hony
Servus,
mal kurz ein kleines Problem:
Hab die RGV250 jetzt soweit zusammen und sie lief auch nach 3. Tritten an, wie wenn sie niemals 7 Jahre gestanden wär, und niemals beide Vergaser + alle 4 ALS-Schieber kaputt gewesen wären. Dazu wurde noch die Drossel reingebaut, Klasse, das ist Suzuki-Dankbarkeit!
Nur pfeift s halt noch ausem unteren Zylinder.
Der obere Zylinder ist dicht, nur beim unteren hab ich zwischen der kleinen Kupferdichtung beim Auslasskanal und dem Krümmer ca. 3 MM Luft, welche ich durch alleiniges Anziehen net weg bekomme. So quetschen kann ich die obere große Kupferdichtung ja gar nicht...
Kommt beim unteren Zylinder auch noch so eine Adapterplatte hin? Habe beim Zerlegen keine 2. festgestellt (ist auch schon 3 Wochen her)?
Na ja. hat jemand vielleicht eine genaue Anordnung der Teile beim unteren Zylinder, bzw. ein Foto vom Auslasssteg+ angeschraubten Zylinder, sodass ich sehe, was bei mir falsch sein könnte..
Gruß und Dank hony
Servus,
krame mal kurz den alten Thread heraus.
Habe eine VJ22B und muss diese drosseln (Serienauspuffanlage).
Habe nun die 2 kleinen Auspuffblenden da liegen, aber diese sind vom Außendurchmesser her klein und wenn ich diese in den Auslasskanal vom Zylinder lege, dann haben sie extrem viel Luft und sind somit nicht mittig. In die Kupferdichtung hinein passen sie jedoch auch nicht, dazu ist der Außendurchmesser ca. 0,5 mm zu groß...
Daher die Frage: Wie werden die Blenden richtig montiert? Zylinder- Blende- Kupferdichtung- Flansch oder Zylinder Kupferdichtung-Blende-Flansch oder oder oder?!
In der ABE steht nur einlegen, Kupferdichtung, Auspuff ran.
Habe jedoch dann mal die Abmessungen verglichen (RGV-RS) und festgestellt, dass die Aprilia Drossel zwar einen identischen Innendurchmesser hat, Außen jedoch breiiter ist und somit bündig anliegt. Kann ich dann auch einfach diese nehmen, weil da wackelt dann nichts & das Verengungsloch wäre mittig?
Oder hat mir jemand konkrete Infos?
Gruß hony
Sorry,
ich muss euch schon wieder belästigen. :D :D :D :D
Hat jemand von euch ein Werkstatthandbuch als PDF und würde mir dies schicken? Oder wo krieg ich sonst ne Reparaturanleitung her?
Gruß hony
Danke Jungs, für eure Infos, jetzt mal noch was zu den Schiebern allgemein:
Welche Auswirkungen haben die Schieber auf das Laufverhalten? Besonders auf das Verhalten in den hohen Drehzahlen? Ausdrehen...
Hintergrund: Die RGV lief vor unserer Zerlegung oben raus total beschissen und da liegt natürlich der Verdacht schon nahe, dass es an den 4 defekten Schiebern liegt,....
.... aber von meinen Motocross-Erfahrungen her weiß ich jedoch, dass sie (meine Crosser) ohne funktionierende ASS trotzdem ausdrehen, nur fehlt halt der gewisse Biss.
Wäre über die Information nochmals sehr dankbar.
Gruß hony
Servus,
hab meine Schieber nochmal angeguckt und ich werd wohl meine zum Fö schicken.
Vielen vielen Dank für all eure Ratschläge und Denkanstöße.
Hätte nur noch ne letzte Frage:
Bringen die Anschlaghülsen was?
Gruß hony
ZitatOriginal von faeka
anpassen der beiden anderen teile an den neuen bolzen des neuen mittelteils
Servus,
das ist dann eig. nur lohnenswert, wenn die 2 Außenteile i.O sind, oder?
Neues Schieberset beim einen F´s für 630 rum, beim anderen hab ich nix gesehen?
Taugen die neuen "Turbinen"dinger was?
Gruß hony
Was macht eigentlich der Förster genau mit den Schiebern, wenn man die ihm zuschickt? Neue Mittelteile und?
Gruß hony
Servus,
sind 300 Euro für alle 4 Schieber, oder für einen? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Gibt´s irgendwo ein Bild?
Wäre klasse.
Gruß hony
Servus,
bei meiner ´92er RGV 250 trat der "Worst Case" ein. Der Vorbesitzer schien die Schieber falsch verbaut zu haben und so kam es, dass uns die Teile beim Zerlegen entgegen gebröselt kam. Ein Schieber war sogar in den Zylinder festgebacken, der wollte erst mit etwas sanften Druck gehen.
Jedoch/Zum Glück haben beide Zylinder + Kolben nichts abbekommen- ein Zylinder ist sogar neu. :-)
Na ja nun stellt sich mir die Frage, welche Schieber ich nehmen sollte, was denkt ihr?
Fischer oder Förster? Preis/Leistung? Eure Erfahrungen?
http://www.musfoerster.de/ oder
http://www.fischerkfz.com/250er/auslassschieber.php
Bin genüsslicher Anfänger, der jetzt erst mal 2 Jahre gedrosselt fahren muss.`Also sind so Dinge wie leistungssteigernde Veränderungen nicht geplant oder erwünscht.
Bin für ein paar konstruktive & brauchbare Ratschläge dankbar.
Gruß hony