Beiträge von repsol blader

    Ja, ich weiss es selber auch nicht. Von der logischen Seite her ist es eigentlich nicht möglich. Ich hab aber heute den halben Tag lang mit den Düsen gespielt. Habe so ziemlich alle Varianten durch (HD, HLD, LLD, Nadel). Immer das gleiche: bis knapp 9k Gestotter, darüber volle Leistung. Am schlimmsten ist es, bis etwa 3/4 Gas und zwischen 5k und knapp 9k. Bei Vollgas von unten raus stotterts nur ein paar Mal und geht dann sauber hoch. Wenn ich das LL System über die Luftdüse abmagere, geht die RS fast gar nicht mehr aufs Gas. Wenn ich fetter gehe, dann wird das Stottern mehr. Ich hab auch im Lufikasten überall Spritnebel.
    Nach ca. 20 mal Tank und Lufi runter hab ich dann einfach das NLS vorüber gehend abgeklemmt. Und kaum zu glauben, die RS zieht fast ruckfrei durch. (und ja, das NLS funzt und ist in geschlossenem Zustand dicht). Sollte ja logischerweise ein Zeichen von zu magerem Teillast zu sein.
    Nur falls jemand eine andere Idee hat:
    Meine RS hat neue Zylinder mit optimierten Überströmern, Kurbelgehäuse optimiert, SP ZKD, SP Köpfe mit 12ccm und genau 1mm Quetschkante, alte JollyMoto, sehr grobe Lufimatte, 37er Ansaugrohre, neue orig. Membrane, Gemischschmierung derzeit 1:30.


    Beste Abstimmung der Vergaser ist derzeit:
    HD 270/280, HLD 1.2, NLD 0.8, LLD 27.5, Düsenstock O-8, Nadel 2. Clip von oben, NLS abgeklemmt.


    Steuergeräte fahr ich von Zeeltronic, aber mit orig. Zündkurven, und RGV Kit AS-Kurve.


    Gruß,
    Stefan :winking_face:

    JCN
    Mit dem Kennfeld der NLS werde ich mich sowieso noch weiter beschäftigen. Nur brauche ich halt mal ein Ausgangs-Kennfeld, von dem ich dann ab ändern kann.
    Ich hab nach dem Neuaufbau meiner RS diesen Winter das NLS raus geworfen, und sicherheitshalber gleich auch die Werte in der Zeeltronic gelöscht :bash:
    Bin heute die erste Runde mit NLS gefahren und muss sagen, die RS läuft wie ein Sack Nüsse. Bis 9k nur Gestotter, und dann volle Leistung. War eben ohne NLS besser. Werde mich da aber jetzt Düse für Düse ran tasten.


    @Smokey
    Den Zugang zu einem Dyno hab ich derzeit leider nicht. Wenn ich die RS aber dann doch mal soweit habe, wird auch daß noch ein Thema werden.


    Liebe Grüße,
    Stefan :winking_face:

    Hallo Jungs.
    Vielleicht kann mir einer von den Spezialisten hier weiter helfen:
    Ich bräuchte zum fertig programieren meiner Zeeltronic VCDI die genaue Kurve der Nebenluftsteuerung (nur von der Hauptluft) für die Aprilia RS250. Dazu müsste ich wissen, bei welcher Gaspoti-Stellung und bei welcher Drehzahl dazu die Magnetventile wie weit (oder eben wie lange in %) geöffnet werden. Hat da jemand die original angaben der Sapc oder die Vorgaben der Zeeltronic zur Hand? Wär mir sehr geholfen!


    Vielen Dank im Voraus!!!


    Liebe Grüße,
    Stefan :winking_face:

    folgendes ist noch da:



    -Radachse vo. incl. Distanzen LD01 20,-
    -Radachse hi. incl. Distanzen 20,-
    -Bremsscheiben vo. ca. 3.3mm 60,-
    -Kabelbaum LD01 40,-
    -Kabelbaum LD 60,-
    -orig. Auspuffanlage 60,-
    -Wassertank LD01 10,-
    -Thermostatgehäuse 20,-
    -ASS Seilzüge 20,-
    -orig. Kettenschutz LD01 5,-
    -JT Stahlkettenrad 42Z neu und ovp 20,-
    -Limarotor 50,-
    -Lima (Stator), eine Wicklung kein Widerstand, PickUps ok 20,-
    -Heckrahmen Alu LD 110,-
    -neue Spiegler Stahlflex Leitungen vo. LD01 50,-
    -Sebimoto GFK Renn Heck schwarz matt LD01, sehr guter Zustand 60,-
    -Luftfilterkasten Unterteil, Trennwand vorhanden, beide Befestigungsohren abgesägt zum schnellen Aus- und Einbau 20,-
    -Luftfilterkasten (beide Teile incl. Gitter und Ansauggummis) mit 37er Ansaugrohren und entfernten Trennwänden 50,-
    -Carbon-Optik Gabelbrückenaufkleber LD ab 98 10,-
    -Ram-Air Schacht LD ab 98 15,-
    -Verkleidungsteil untere Gabelbrücke LD 10,-
    -Werkzeugfachverkleidung hinten LD 10,-
    -Kurbelwelle RS/RGV Laufleistung unbekannt, lief aber bis zum Schluss in einem Ersatzmotor 120,-
    -und noch ein paar Verkleidungs-Haltebügel, Getriebeteile und Kleinteile
    -Rahmen-Unterzug neu in schwarz gepulvert (unfallfrei) 60,- (den würde ich auch gegen einen silbernen, unfallfreien Unterzug tauschen)


    -1x RGV 22D7 Vergaser, sehr guter Zustand 50,-
    -RGV Kupplungsdeckel, sehr guter Zustand 50,-


    Liebe Grüße,
    Stefan :winking_face:

    Hallo Leute.
    Ich bin auf der Suche nach den unten angeführten Teilen für eine Aprilia RS250.
    Bevor ich die Teile neu bestelle, frag ich mal in die Runde, ob jemand etwas von Teilen ab zu geben hat:


    1x orig. Suzuki SP Zylinderkopfdichtung
    1x orig. Suzuki Zylinderfussdichtung
    1 Set orig. Suzuki Kolbenringe
    2 funktionstüchtige Hauptluft-Magnetventile für das Nebenluftsystem


    Falls jemand etwas über hat, bitte melden.


    Liebe Grüße,
    Stefan :winking_face:

    Ist in meinem Fall alles neu bis auf die Choke Verschraubung. Sehen aber nicht so übel aus. Motor wurde im Winter mit orig. Teilen neu aufgebaut (auch orig. Dichtungen) und ist auch alles dicht. Vergaser sind auch synchron (linker Gaser auf 0.7mm, rechten mit Standgasschraube dazu gestellt). Auch das Seilspiel hab ich gleich eingestellt.:nixweiss:

    Hallo.
    Das hat meine RS auch. Hab schon Vergaser um bedüst etc. Hat nix gebraucht. Sollte normalerweise ein Zeichen von zu magerer LLD oder Falschluft sein. Ist es aber bei mir zu 100% nicht. Nach dem Gas geben fällt meine RS auf rund 3500 runter, und dann nach etwas Zeit fällt sie weiter Stück für Stück auf knapp 2000.
    Da wir doch sicher jemand Erfahrung damit haben?


    Gruß,
    Stefan :winking_face: