Ja, ich weiss es selber auch nicht. Von der logischen Seite her ist es eigentlich nicht möglich. Ich hab aber heute den halben Tag lang mit den Düsen gespielt. Habe so ziemlich alle Varianten durch (HD, HLD, LLD, Nadel). Immer das gleiche: bis knapp 9k Gestotter, darüber volle Leistung. Am schlimmsten ist es, bis etwa 3/4 Gas und zwischen 5k und knapp 9k. Bei Vollgas von unten raus stotterts nur ein paar Mal und geht dann sauber hoch. Wenn ich das LL System über die Luftdüse abmagere, geht die RS fast gar nicht mehr aufs Gas. Wenn ich fetter gehe, dann wird das Stottern mehr. Ich hab auch im Lufikasten überall Spritnebel.
Nach ca. 20 mal Tank und Lufi runter hab ich dann einfach das NLS vorüber gehend abgeklemmt. Und kaum zu glauben, die RS zieht fast ruckfrei durch. (und ja, das NLS funzt und ist in geschlossenem Zustand dicht). Sollte ja logischerweise ein Zeichen von zu magerem Teillast zu sein.
Nur falls jemand eine andere Idee hat:
Meine RS hat neue Zylinder mit optimierten Überströmern, Kurbelgehäuse optimiert, SP ZKD, SP Köpfe mit 12ccm und genau 1mm Quetschkante, alte JollyMoto, sehr grobe Lufimatte, 37er Ansaugrohre, neue orig. Membrane, Gemischschmierung derzeit 1:30.
Beste Abstimmung der Vergaser ist derzeit:
HD 270/280, HLD 1.2, NLD 0.8, LLD 27.5, Düsenstock O-8, Nadel 2. Clip von oben, NLS abgeklemmt.
Steuergeräte fahr ich von Zeeltronic, aber mit orig. Zündkurven, und RGV Kit AS-Kurve.
Gruß,
Stefan ![]()