Beiträge von zweitaktkitzler

    Zitat

    Original von Benny
    sicher nicht die dümmste idee! aber den auspuff nur an den zylindern und an den esd aufzunehmen ist auch sehr problematisch.
    geht bei serie vlt, aber bei zubehöranlagen fast nicht möglich.
    hat sich schonmal jemand gedanken gemacht wie mann die gummilagerung der auspuffbirnen dort besser gestalten kann?


    wegen alter hut der sache: so lang kenn ich die rgv noch nicht, aber viel davon gelesen hab ich bis jetzt in den foren nicht.


    Am sinnigsten wäre es dem Auspuff einen eigenen Halter zu verpassen und die Umlenkungsaufnahme mit alten Rahmenteilen zu verstärken.
    Verstehe eh nicht wieso der doch recht Stabile Knochen in so ein schwaches Rahmenteil verplanzt werden kann!
    Japanische Ingenieurskunst unter einberechnung von vielleicht 1% Sicherheit???
    Sind die Aprilia Rahmen an dieser Stelle stabiler?
    Keine Ahnung ob das geht aber, ne RS im RGV Kleid wär doch bestimmt auch nicht verkehrt

    Hierzu möcht ich nun auch mal was schreiben :winking_face:
    Dieses Problem ist schon ein recht alter Hut, trotzdem finde ich es gut wenn das Thema immer mal wieder hoch kommt und so auch vielleicht RGV neulinge auf diese Schwachstelle hingewiesen werden.
    Denen ist nämlich mit der Suchfunktion nicht geholfen wenn sich an ihrer RGV das Federbein bereits aus der Aufhängung gerissen hat weil sie keine Ahnung davon hatten das diese Stelle häufig kontrolliert werden sollte.
    An meiner RGV sind bis dato optisch noch keine Risse zu erkennen.
    Vielleicht liegt es daran das ich schon seit eh und je ohne diese Auspuffschraube fahre!?
    Diese Schraube hat mir damals gleich ein alter RGV Hase rausgedreht, eben weil er vermutet das Schwingungen diese Risse verursachen können.

    Wenn meine RGV kalt ist kommt es öfters vor das sie nur wiederwillig anspringt.
    Bei gezogenem Choke kommt sie erst nach einigen Tritten, springt dann kurz an und geht sofort wieder aus, dieses prozedere wiederholt sich dann meist 2-3 mal bis sie richtig anspringt. Währenddessen kam es aber schon häufiger zu mehr oder weniger heftigen Fehlzündungen.
    Bei gezogenem Choke braucht sie dann kurz bis sie Gas annimmt, was aber normal ist. Läuft sie dann ca. 2 min. schaukelt sich die Drehzahl auf ca. 3-4k hoch. Wenn ich aber dann den Choke schließe fällt die Drehzahl erst wieder wenn ich den Gang einlege und die Kupplung leicht kommen lasse.
    Nach dieser Prozedur läuft sie dann normal und macht keine mucken mehr.
    Kann hier vielleicht die schwache Batterie der Übeltäter sein?
    Hatte jemand von euch schon das gleiche oder ein ähnliches Problem?

    So so ä Läätscher also :freak in Bische do kanschse verwische :D
    Ja das sind sehr schöne Strecken die im Sommer auch zu meinen geliebten Feierabendtouren gehören.
    Die B500 kann unter der Woche richtig freude machen. Am Wochenende meide ich aber die Hauptstrecken, da ich sehr an meinem Leben hänge bevorzuge ich da eher die Holperpisten die keiner Fahren will.


    @ PSW der "Winterpreis" müßte schon sehr gut sein! Die 330€ die du aktuell dafür aufrufst halte ich für leicht überhöht.