Beiträge von zweitaktkitzler

    Nachdem was ich hier so alles gelesen habe dachte ich schon an diese Antwort.
    Nur wird es wahrscheinlich recht schwierig sein eine alte Arrow Anlage aufzutreiben, es sei den es findet sich hier im Forum jemand der noch eine hat oder mir etwas bei der Suche hilft :winking_face:

    So melde mich hier mal wieder nachdem ich hier im Forum einige (viele) Beiträge gelesen habe.
    Wie bereits erwähnt interessiert mich eine andere Auspuffanlage für die RGV.
    Hier im Forum werden Anlagen von Arrow (alt, neu) Jolly Moto, JL, Sugaya und Tyga beschrieben. Eines haben alle gemeinsam nämlich ein doch recht erhebliches geringeres Gewicht.
    Leistungsmäßig sind sie alle besser als die originale Auspuffanlage, manche eher im oberen manche mehr im unteren Drehzahlbereich.
    Da ich den Schwarzwald vor der Haustür habe, und auch die ein oder andere Alpentour nicht ausbleibt wünsche ich mir für meine RGV etwas mehr Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich, um besser aus engen Kehren beschleunigen zu können. Lange Vollgasorgien sind nicht mein Ding, weshalb mir meine RGV vermutlich auch schon so lange treu ist.
    Um etwas mehr Drehmoment zu erreichen habe ich bei der Letzten größeren Wartung bereits SP Dichtungen verbaut und die Übersetzung von 14/42 auf 14/43 geändert
    Bedüst ist meine RGV mit 270/280er Hauptdüsen, womit auch viele noch mit einem anderen Auspuff fahren. Desweitern habe ich vor einigen Jahren eine SAPC mit der Kennung 23D00 anstatt der 22D90 verbaut. Lange Rede kurzer Sinn was meint ihr welche Anlage passt am besten zu mir und zum aktuellen Setup meiner RGV?


    Viele Grüße euer Zweitaktkitzler

    Also 45 000km ohne eine Schraube anzufassen lief auch meine nicht, die normalen Wartungsarbeiten wurden immer gemacht.
    Die Schieber hatten auch schon immer mein besonderes Augenmerk, und wurden bei ca.30 000km durch Armins Teile ersetzt.
    Ansonsten-> never cange a running System :daumenhoch
    Was mich aber schon lange reitzt sind mal andere Auspuffbirnen zu verbauen um den Motor freier atmen zu lassen.

    Hallo zusammen,
    möchte mich hier gerne offiziell vorstellen. Ich komme aus dem schönen badischen bin 30 Jahre JUNG und fahre meine RGV seit genau 12 Jahren fast ohne Probleme.
    Hier im Forum habe ich nun schon einige interessante dinge gelesen allerdings wußte ich nicht daß der RGV Motor so sehr anfällig ist. Meiner läuft nun schon seit 48 000km ohne Defekte :D bei 45 000 km habe ich ihn neu gelagert und neue Kolben verbaut das wars bis jetzt.

    Hallo,
    habe nun schon einige RGV Jahre auf dem Buckel hatte es schon öfters mit Armin zu tun, und kann ihm nichts schlechtes nachsagen. Er nimmt sich die Zeit fragen per Mail und telefon zu beantworten auch wenn es grad nichts drann zu verdienen gibt. Auch der Versand von Teilen funktioniert finde ich recht gut.
    Über seinen Arbeit kann ich nichts sagen da ich in der Lage bin selbst zu schrauben.
    Kein Motor ist übrigens standfester als der originale! Meiner bekam nach 45 000km neue Lager, Auslassschieber und Kolben und läuft wieder wie am ersten Tag.
    Mit hochgezogenen Agregaten fährt die Gefahr eines Motorschadens immer mit, egal wer die Arbeit gemacht hat-> meine Meinung