Beiträge von Calimero

    Bolle46


    Mein Lackierer hat mir das mal so erklärt:


    Generell kannst Du einen Kunststofftank nicht so einfach lackieren, wie einen Blechtank. Hast Du einen Kunststofftank (ABS-Kunststoff) oder einen Laminat-Tank (CFK, GFK)?


    Wenn der ABS-Kunststoff unbehandelt ist, musst Du als erstes einen Haftvermittler (ist nicht gleich Grundierung) aufbringen und dann erst grundieren - es sei denn, er war schon einmal lackiert, dann kannst Du den alten Lack einfach überlackieren. Laminate kannst Du angeblich direkt grundieren und lakieren.


    Um den Lack elastisch zu halten, musst Du einen "Weichmacher" beimengen, sonst platzt der Lack bei thermischer und mechanischer Belastung.


    Vorher eben alle Teile mit einem feinen Schleifpapier anrauen, damit die Partikel besser haften. Als Lack kannst normale 2K-Lacke verwenden.


    Gruß


    C.

    Also, bei meinem Suzi-Händler steht ne 600er GSX-R mit Zulassung auf den Landkreis "Prignitz". Die hat (man glaube es kaum) ein 80er-Kennzeichen !! - kein Scheiß.


    Das heisst entweder, dass es möglich ist, das Schild samt Stempel, von einem guten Freund beim Schildermacher anfertigen zu lassen


    ODER


    dass die Ossis (sorry für die Ausdrucksweise) noch nicht am Beamten-Krebs erkrankt sind und auch kleine Schilder zulassen.


    Will sagen - generell machbar ist es anscheinend - aber legal :confused_face:


    Gruß


    C.

    Duplo6
    Wieso soll ich auf der Rennstrecke nicht die Membrane von Fischer einsetzen? Was wäre der Effekt?


    @Wou
    Hast Recht - die neuere Box ist komplett in zwei separate Kammern unterteilt.


    Das mit dem Löcher schneiden werde ich vor erst mal lassen. Muss das Teil jetzt erst mal wieder auf die Straße bringen - war jetzt fast 2 Jahre abgemeldet.


    Gruß


    C.

    Habe bisher nur die Ecken und Kanten im Kurbelgehäuse ein wenig nachbearbeitet.


    Außerdem eine Jolly-Moto-Anlage montiert (war schon dabei) und mir von Fischer eine passende Bedüsung mit gröberer Luffi-Matte und andere Membrane besorgt.


    Was das ganze nun bringt weiß ich noch nicht, da ich gerade wieder am Zusammenschrauben bin.


    Ich werde einfach mal die neuere Airbox ausprobieren.

    Hätte hier mal eine Frage an die Experten -


    da man hier des Öfteren von "Modifikationen" an der Airbox lesen kann, habe ich mir eine zweite Airbox zugelegt, um nicht gleich am Original rumschnippeln zu müsssen.


    Was mir jedoch am Anfang gar nicht aufgefallen ist, dass die zugekaufte Airbox eine ganz andere Form hat und zudem eine andere Typenbezeichnung. (links die "Alte", rechts die "Neue")



    Auf meiner Airbox steht 22D0 - auf der "neuen" steht 23D0. Ausserdem hat die neue Airbox einen "Flügel" zwischen den zwei äußeren Ansaugöffnungen und ist zudem unterteilt.



    Wer kann mir sagen, was der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Teilen ist? :confused_face:


    C.

    Hast Du vielleicht zufällig noch eine hintere Bremsscheibe - meine hat sich dünn gemacht. Wenn ja, wieviel Du wolle?


    Was soll der linke Kurbelgehäusedeckel kosten (ohne Stator, etc.)? :face_with_rolling_eyes:

    Hast Du die Teile noch?


    Wenn ja -


    - ist das Verkleidungs-Mittelteil (vorne) einfach weiß oder weiß metallic?
    - verstehst Du unter Ritzelabdeckung den ganzen linken Seitendeckel?
    - hast Du zufällig auch eine gebrauchte hintere Bremsscheibe, die noch brauchbar wäre?


    Bräuchte nämlich das eine oder andere Teil...

    Hallo.


    Bin hier zwar Forum-Neuling, ABER ich hab ne 91´er RGV und im Brief ist eine Jolly- Moto eingetragen. Außerdem auch ein 160´er Hinterreifen (habe gesehen, das sucht auch jemand).


    Wenn das weiter hilft, kann ich das ganze mal einscannen und nen Link zur Verfügung stellen, dann könnt ihr Euch´s mal anschauen.

    Ich glaube, einen großen Unterschied wirst Du nicht feststellen können.


    Außerdem ist das Verhältnis Ritzel:Kettenrad entscheidend, nicht die tatsächliche Größe der beiden.


    Aber mit nem kleineren Kettenrad hast Du weniger rotierende MAsse am Hinterrad, was sich eigentlich positiv auf das Beschleunigungsverhalten auswirken sollte.


    16:41 wäre z.B. deutlich kürzer.