Batterie im keller, rest genauso!
Dieses jahr wird allerdings bissel geschraubt! :)
Batterie im keller, rest genauso!
Dieses jahr wird allerdings bissel geschraubt! :)
ZitatOriginal von str-500
die drehschieber machen sich über den ganzen drehzahlbereich bemerkbar.
den größen unterschied spürst du allerdings erst über 8000.
wenn dann noch eine jolly verbaut ist dann paßt´s besonders gut.
Ist eigentlich logisch wenn ichs mir recht überleg! Danke!
wollte nur sicher gehen dass ich nix "verpass" weil "dranrumgefummelt" war!
Hab mich schon immer gewundert dass der bock manchmal sogar (liegt wohl auch am Bediener )vom 2. in den 3. noch bisschen auf einem rad fahren will. Und ausserdem dass bis kurz vor 8t eigentlich schon schön schub anliegt.
Ne R6 der 2. Generation ist ja wie ein ausgelatschter Pantoffel bis 10t, und drüber ists halt auch keine Abrissbirne mehr!
Muss halt immer dazu sagen: Hab keinen Vergleich zu ner anderen Gamma!
Ne jolly is Gott sei Dank auch dran! War damals fast mit Kaufentscheidend für mich! Und eingetragen ist sie auch!!! :biggrin:
Eigentlich gimgs nicht um den spareffekt! Ist ja auch keiner vorhanden, wenn man bedenkt was 1L von dem Zeug kostet! Der aufwand wenn mans nur alle 1 bis 2 Jahre mal braucht (wenn überhaupt so oft?), wäre für mich geringer! 2 Liter angerührt mit Benzin, in ne kleine Wanne damit, Gaser rein schmeisen, am nächsten Tag wieder raus, zusammenbauen, färtsch!
Wie es der str bschrieben hat...
Es hies ja, das nicht überall, zu 100% mit US alles reine zu bekommen wär...
Macht das Zeug somit doch eigentlich das Ultraschallbad unnötig? Wenn das doch eh die "hartnäckigen" Verkrustungen net packt!?
PSW: Ich habe hier mal aufgeräumt. Besten Dank!
Luftfiltergummi lässt sich so leider nicht rausfinden, wie gesagt, hab keinen vergleich zum Originalteil!
Was genau soll durch die längere Öffnungszeit verbessert werden, bzw. in welchem Drehzalbereich macht sich das bemerkbar?
Tut mir Leid, das ich auch hier keinen Vergleich zum Originalteil habe. Und ich fahr halt seid 7 Jahren so, weil ichs nicht besser weis...
Das mit dem Fachhandel war mir schon bewusst, aber es gibt bei PKWs z.B. Nachbauten die besser als die originalen Teile sind. Und günstiger! Deshalb die Frage.
Welchen Toleranzbereich hat eigentlich das 50°C Thermostat der RGV?
Das was bei mir verbaut ist öffnet erst bei 58°C (Soll 50°C) und ist voll geöffnet bei 68°C.
Hallo miteinander!
Ich versuchs mal kurz zu machen!
1. Meine Dreher (ori) sind rechts, also von der Seite aus gesehen rechts, die man sieht wenn die Vergaser abgenommen sind, um ca. 4-5mm abgeschnitten(Vorbesitzer)! Frage: bringt das ne Verbesserung? Und wenn ja, welche?
UUUND: Muss deshalb eine andere Vergasereinstellung gemacht werden?
2. Drehschieberdeckel ori mit Pertinax. Schicht ist bombenfest, nicht die kleinste Ecke will sich ablösen! Hab die RG seit ´03 und nie was an den Deckeln gemacht (ausser Kontrolle). Frage: Können das schon mal vom Vorbesitzer neue sein weil die Pertinaxschicht noch dran ist? Oder könnte er sie mit nem "Atomkleber" festbekommen haben?
3. Bin dabei diverse Simmerringe und O-Ringe auszutauschen. Frage: Tuts japanischer Nachbau für die Hälfte des SUZUKI-Preises genauso, oder hat das Zeug kein langes Leben?
4. Könnte vielleicht irgendeiner von euch mal ein Foto einstellen wo Luftfilter mit Gummieinsatz (ori) und abgeschnittener Gummi eines veränderten zu sehen sind? Bei mir fehlt wohl schon der Gummi, aber ich hab halt keinen Vergleich...
Besten Dank fürs lesen und, hoffentlich, für die Antworten!
will auch nicht dumm sterben! Hab grad mal im ww geforscht genau deshalb! Aber was am sinnvollsten ist...? Zwischen 20 und 200 € findet man alles fürn Hausgebrauch. ALSO: her mit den Erfahrungen!
Muss mich da auch mal mit reinklinken!
Kann dass zeug wirklich so versifft sein, dass es nur mit ultrschall sauber zu bekommen ist?! :shock:
Kann ein verdreckter vergaser auch beim durchbeschleunigen von 1 - 6 dazu führen das im 4., 5., 6. der Motor zu stottern anfängt, bzw. man den Eindruck hat dass die Gasannhame nicht mehr hinhaut und der Motor nur unwillig hochdreht??
Naja, sollte es zum verkauf kommen würd ich schon alles genau angeben. Unterlagen sind ja da! Jemand anders noch ne Meinung? Schon mal danke für deine EInschätzung!
seit ich sie hab (2004) nicht. Vorbesitzer hat einiges machen lassen. Rechnungen sind da, müsst ich nachsehen, war aber einiges. Im kopf hab ich glaub ich noch Kolben neu und KWs ausrichten. Müsst ich wie gesagt nachkucken. Was ich gemacht hab waren nur die Zahnräder / Schaltgabel nach defekt (2. Gang immer übergesprungen) getauscht. Und kleinere Sachen Kerzen, LuFi, Spritschläuche, ect. ... Laufleistung weiss ich nicht ausm Kopp. Vorbesitzer hatte nen kleinen Ausritt damit in den Seitengraben (wirklich nur ein kleiner). Dabei gingen paar Verkleidungsteile drauf und u. A. auch der Tacho. Hab aber Ori-Tacho noch da, müsste ich die km zusammenrechnen. Ich selbst bin keine 10tkm gefahren damit, max 8000. Die letzten 3 Jahre garnicht weil mir einfach die Zeit fehlte.