ZitatOriginal von 0separator
Ja, halt alles wieder ewig weit weg..................
Wenn schon Schleiz die näheste Anfahrt ist :shock:
Geht mir ja auch so, aber wo willst du denn hier im Süden fahren?
Gibt ja nix gscheits.
ZitatOriginal von 0separator
Ja, halt alles wieder ewig weit weg..................
Wenn schon Schleiz die näheste Anfahrt ist :shock:
Geht mir ja auch so, aber wo willst du denn hier im Süden fahren?
Gibt ja nix gscheits.
Stimmt.Hatte ich ganz vergessen.
Gab also auch 2 in" nicht Silber" von Werk aus.
Nicht ganz...
Die sind silber,bis der Delorean ne Beule hat....
Dann muss er nach dem Ausbeulen ,Lackiert werden.
Es ist nichts ungewöhnliches einen Farbigen DeLorean zu haben,da die Karroserieteile
langsam rar werden.
Rost ist übrigens ein Problem bei diesen Autos,da nur die Beplankung aus Edelstahl ist.
Gruss Mike
ZitatOriginal von YPVS
Naja.... überleg mal wie oft ein 4T einspritzt und wie oft ein 2T das muss.....pro Umdrehung.
Da gibt es einen Unterschied und deswegen fahren wir 2Takter
![]()
Wo soll da das Problem sein????
Hast du Bedenken man könne diese winzigen Hubräume nicht mit genügend
Kraftstoff versorgen? Dem ist ganz sicher nicht so.
Auch die Taktzahl der Einspritzung ist in keinerlei weise ein Problem.
Sonst würde die Suter MMX oder Marco Böhmers Einspritz RD nicht fahren....
Castrol a747 gibts im Netz ab 10 Eur.
Was bezahlt ihr für das Elf?
Ah ja stimmt.
Hatte ich verwechselt....
Danke Klaus.
Ich werde mir mühe geben nächstes Jahr und hoffe auf Spannende Rennen.
@Silvio
Tolles Video.
Hattest du eigentlich gefilmt in LurcyLevis am RD500 Treffen?
War glaub 2011 oder 2012?
https://www.youtube.com/watch?v=hfq7-1ePW-M
Interessant was sich manche einfallen lassen....
Motorsportregeln sind in Schwarz und Weiss geschrieben. :)
Ich bin schon so einen Umbau gefahren mit diesen Athena Zylindern
Zur Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen da die TDR
noch nicht viele km mit dem Umbau hinter sich hat.
Es fährt deutlich besser als Serie oder mit 250ccm und JLs drann.
Aber,
mit einem getuntem RD Motor geht deutlich mehr. Die Auslegung ist extrem kurzhubig und deshalb eher schlecht.
Der Aufwand ist doch sehr gross die Zylinder drauf zu bekommen.
Diese müssen schmäler gemacht werden und die Auslasswalzen müssen einzeln angesteuert werden , köpfe müssen angepasst werden etc.
Einfach draufbauen ist nicht...
Marco Böhmer hat diesen Umbau realisiert. Es waren, so glaube ich, deutlich mehr als 70 PS zum Schluss.
Schreib ihn doch an und frag nach den Bildern.
Der Besitzer ist auch hier im Forum.