Sicherlich wäre das schön, die Trockenkupplung mit dem grade verzahnten Primärtrieb zu fahren, zumal es ja welche mit TK gegeben hat, aber das lässt sich halt nicht so einfach verwirklichen.
Beiträge von minky
-
-
Ja!
Versteh mich nicht falsch, ich habe mir den Motor gekauft um zu sehen was die da so gebaut haben, ich fand den Preis o.k. und mich interessierte die Technik.
Übersetzungsmöglichkeiten waren auch mit dabei und mal ehrlich gesagt, das die Motoren jetzt Grundverschieden sind sehe ich nicht so, z.B. hat das Gehäuse alle Angüße wie der NSR, sogar die für den Zündungsseitigen Plastikdeckel, man müßte halt die Löcher bohren und die Gewinde einschneiden. Einzig der Anguß für den Kickstartmechanismus ist nicht vorhanden. Interessant fand ich auch die mittlere Abdichtung der KW.
Mal angenommen man wollte den Motor unbedingt auf die Straße bringen, abgesehen davon ob das jetzt Sinn macht oder nicht, was müßte man ändern?
Rechte Seite, für den Kickmechanismus ein Gehäuse drehen , den Block aufs Zentrum spannen und die Motorhalterung abfräsen, Durchmesser einspindeln und anschweißen, Löcher fürs Zwischenzahnrad in vorhandenne Angüße bohren, Kupplungsdeckel für Naßkupplung drauf, Verzahnung der KW passt mit dem original Zahnrad des Primärtriebes überein.
Linke Seite, passende Grundplatte für Lima drehen, Adapterkonus fürs originale Polrad drehen und Löcher für den Deckel bohren.
Mit originalen Zylindern, die Stehbolzenabstände passen, ließe der sich doch bestimmt fahren, oder nicht.
Ob sich sowas lohnt und warum man sowas machen sollte, ist ja nicht die Frage.
Ich stehe seit 24 Jahren an Bearbeitungszentren, wenn ich sehe was hier zum Teil für ein Aufwand betrieben wird um 4 andere Zylinder auf einen fremden Motor zu adaptieren, wo zu dem noch Rollenweise Schweißdraht versenkt werden, sehe ich diesen Aufwand allerdings eher als gering an. Ist aber nur meine Meinung und machen will ich es auch nicht!
Gruß Frank -
Am Motor selber finde ich kein Bj. aber die Köpfe sind 90.
Hab mal das Getriebe in den NSR Block gesteckt, sah eigentlich ganz gut aus. -
Hallo, habe damals schon öfter gehört das ein Produktion Racer Motor dem NSR 250 Motor ähnlich sei, da ich mich noch nicht so lange mit der Honda beschäftige mußte ich mich erstmal schlau machen, wie ihr mit sicherheit schon lange wisst handelt es sich um den NF5 Motor, leider bekommt man sehr wenig Infos über den Motor, grade im direkten Vergleich von Teil zu Teil wird es schwer, z.B. was kann man untereinander tauschen, was nicht, was ist anders, passt aber trotzdem?!
Habe jetzt einen, bis auf die beiden Zylinder, kompletten NF5 Motor zerlegt hier auf dem Tisch liegen, direkt neben meinem ebenfalls zerlegtem NSR Motor. Die markanten Unterschiede werden wohl bekannt sein, sollten aber spezielle Fragen da sein, kann ich die ev. beantworten, ergibt sich ja nicht immer eine Möglichkeit wie diese.
Gruß Frank -
Hallo, einen RGV Zylinder zu buchsen, sehe ich auch keinen Sinn drin, ich buchse allerdings andere Zylinder auch selber, z.B. meinen Sachs 80ccm für Horexcup, habe ihn durch Zufall mal als Rohling gekauft. Original ist er Beschichtet.
Erster Grund war bei mir die Tatsache, das ein Bekannter einen weggeschickt hat und ihn nie wieder gesehen hat, da nutzt auch das Geld der Versicherung nichts, wenn so ein Zylinder nicht mehr zu bekommen ist!
Zweiter Grund, die je Seite 3 Überströmer hatten nicht die gleiche Höhe, das ließ sich durch eine Buchse sehr gut korrigieren.
Zylinder hab ich 4mm im Durchmesser ausgespindelt und eine GGG 50 Buchse angefertigt, das schwerste daran ist , das nach dem einpressen auch alle Kanäle übereinander liegen, ohne Versatz. Ansonsten jubelt der ganz gut, auch Drehzahlen von 12500 U/Min sind kein Problem für die Buchse. Allerdings muß ich sagen das ich mit dem Einbauspiel auch knapp an 1 Zehntel gehen mußte, da er sonst stark zum klemmen neigt!
Gruß Frank -
Hallo, danke werd ich mal so versuchen, hatte schon leicht angefangen zu ziehen, schien mir aber so das der Wellendichtring dann mit heraus kommt. Da war ich mir dann nicht mehr so sicher.
Ich machs mal so wie du sagst.
Gruß Frank -
Hallo, danke für die Info, bin mal mit Guido Fiedler in Kontakt getreten, alle benötigten Teile bekomme ich dort, Zyinder kann ich auch bei ihm machen lassen.
Das Steuergerät habe ich gekauft und verbaut nachdem mir keiner auf meiner Suche nach der defekten PGM3 weiter helfen konnte, war eigentlich eine 'Notlösung', du sagtest mir damals du hättest eine mit komplettem Kabelbaum, ich hatte mehrmals nachgefragt, hat sich aber nichts ergeben. Den Hersteller kann ich dir nicht sagen, steht nichts drauf, aber programiert wird es mit FKR-Tiger Program. ZZP, Auslaßsteuerung, Power-Jet, Schaltautomat und Startdrehzahl sind frei programierbar (wenn man's braucht), den gesammten Kabelbaum muß man natürlich dementsprechend umlöten. Den zweiten Stecker hab ich zwischengelötet weil ich es noch an einem anderen Motor teste. Umstecken--neues Program einspielen--fertig!
Ach so, nochwas, kann mir jemand sagen wie ich die Auslaßsteuerung aus dem Zylinder bekomme? Möchte nichts kaput machen!
Hallo 'Bob' lange nichts von dir gehört.
Gruß Frank
-
Hallo allerseits, hab nun auch endlich Zeit gefunden meine MC28 aufzubauen und hab mal ein paar Fragen an die Profis.
Der Motor ist jetzt komplett zerlegt und macht noch einen sehr guten Eindruck, beide Zylinder haben keinerlei Beschädigungen, einzig ein Kolben hat einen kleinen Abplatzer der Beschichtung am Kolbenboden und ein Kurbelwellenlager (Zündungsseite) ist defekt. Pleuelfüsse haben kein Höhenspiel
Der Motor läuft mit Jolly's und einem frei programierbarem Steuergerät, mehr soll auch Leistungsmäsig nicht gemacht werden, da ich mit der Honda gern fahren möchte und nicht ewig schrauben will!
Überlegt hab ich mir die KW komplett machen zu lassen, sowie die Zylinder hohnen und neue Kolben. Habt ihr eine Empfehlung und e.v. eine Tel. Nummer für mich, wo ich das machen lassen kann und für den Motor einen kompletten Dichtsatz inklusive Simmerringe bekomme?
Gruß Frank