Beiträge von minky

    Hallo, ich lese öfter von Pumpverlusten in Verbindung mit Totraum reduzierung, leider wird nirgend wo genauer darauf eingegangen, im Netz hab ich auch nicht wirklich was darüber gefunden, kann mir hier vieleicht jemand erklären was genau mit Pumpverlust gemeint ist?
    Gruß Frank

    Habe vor längerer Zeit mal Übermaß Rollen für ein Pleuelfußlager dort gekauft, habe vorsichtig nachgefragt ob sie mir überhaupt die Rollen schicken, wegen Mindermenge, ich glaube das waren nur 20 ST., überhaupt kein Problem, waren ruck zuck bei mir, sehr netter Kontakt! Hatte massive Bedenken ob das überhaupt funktioniert, Bolzen und Pleuelauge geschliffen und übermaß Rollen in den Käfig eingesetzt, läuft aber bis heute perfekt ! (Einzylinder 80ccm )
    Gruß Frank

    Hallo, habe mal eine defekte von einer RGV aus Spass auseinander gepresst, habe eine Spindelpresse die c.a. 12T drückt, war kein Problem!
    Habe vor einigen Monaten zwei NSR 250 Wellen komplett überholt, auseinander und wieder zusammen, eine für ein Forenmitglied und eine für mich, lagen ebenfalls nicht höher. Mir stehen grosse Hydraulik Pressen zur verfügung, bin ich aber kein Freund davon, man hat kein Gefühl beim zusammenpressen! Ich habe auch mal gelesen das c.a. 70T nötig wären zum pressen, ist Unfug!
    Gruß Frank

    Na siehst du, da haben wir es ja schon, den Honda Motor würde ich doch auch schon mal als Standartmotor und nicht als Crossmotor bezeichnen und da ist es genau umgekehrt, zuerst der Booster. Ich habe damit schon einige Versuche gemacht, weil ich einige Zylinder mit Buchsen versehen habe,(80ccm Sachs GS) da kann man damit schön probieren, ehrlich gesagt habe ich aber keine Unterschiede gemerkt ob der Booster vor oder nach den Überströmern öffnet.

    Zitat

    Original von minky
    Hallo YPVS, mich interessiert sowas auch sehr und ich habe mich lange damit auseinander gesetzt, leider mußte ich auch feststellen das man sowas nicht über einen Kamm scheren kann, wenn du aber vergleichen willst wie unterschiedlich Zylinder öffnen, hier der Honda Zylinder der NSR 250. Mit Lichtspalt gemessen öffnet der Stützkannal zuerst, dann c.a. 2 Zehntel später die Neben- und nochmal 2 Zehntel später die Hauptüberströmer. Also von Einlasseite nacheinander zur Auslaßseite. Bedenke aber das der Honda Motor ein Quadrathuber ist, 54*54.
    Gruß Frank

    Hallo YPVS, mich interessiert sowas auch sehr und ich habe mich lange damit auseinander gesetzt, leider mußte ich auch feststellen das man sowas nicht über einen Kam scheren kann, wenn du aber vergleichen willst wie unterschiedlich Zylinder öffnen, hier der Honda Zylinder der NSR 250. Mit Lichtspalt gemessen öffnet der Stützkannal zuerst, dann c.a. 2 Zehntel später die Neben- und nochmal 2 Zehntel später die Hauptüberströmer. Also von Einlasseite nacheinander zur Auslaßseite. Bedenke aber das der Honda Motor ein Quadrathuber ist, 54*54.
    Gruß Frank