Beiträge von Blade Haza

    Also da gibt es ein Update dazu!


    Es war eine Beilagscheibe scheinbar beim letzten Luftfilterwechsel vergessen worden :domino: Die wurde dann angesaugt und im Einlasskanal hat sie dann den Kolben in seiner Abwärtsbewegung blockiert.


    Fazit: Kolben erledigt, Zylinder hat nix, bis auf einen kleinen Grat am Einlasskanal, der wurde aber weggehont.


    Ich habe den Block aber trotzdem gespalten, alles gereinigt weil schon einiges an Brocken vom Kolben drin waren. Lager und Dichtringen wurde natürlich auch alle getauscht.


    Eine Frage ist beim Zusammenbau aufgetreten: Von anderen Minarelli Motoren kenne ich das nur so, dass die Kurbelwelle in den Innenring des Hauptlagers leicht hineinrutscht. In dem Fall jetzt müsste man schon schlagen, was ich aber bei den neuen Lager vermeiden will. Soll ich die Kurbelwelle noch leicht abpolieren, dass sie leichter reinrutscht oder muss das so streng sitzen?


    lG
    Flo


    Das 51204 ist aber ein Axialrillenkugellager :hehehe:


    Das 61804 ist ein radiales Rillenkugellager, das passt. Du brauchst auf jeden Fall Rillenkugellager. Und ohne erhöhte Lagerluft (C3 oder C4). Weiters würde ich welche mit dem Zusatz 2Z empfehlen, die haben auf beiden Seiten eine Dichtscheibe, d.h. sie sind geschlossen gegen Verschmutzung von außen.



    lG
    Flo

    Hallo Leute,


    Mein Arbeitskollege ist ein Fantic Fan und hat auch mehrere davon. Bei seiner 50er hatte er gestern einen Kolbenklemmer, also der Kolben steckt komplett fest und auch mit leichter Gewalt am Kicker rührt sich nix. Wir haben dann aufgehört um nicht den Kickstarterantrieb auch zu beschädigen.
    Folgendes ist passiert: Erfährt nur ca. 3km in die Firma und kurz vor dem Ankommen hat er nicht besonders arg beschleunigt, vom 5er in den 6er geschalten und noch ein bisschen weiter beschleunigt. Auf einmal bleibt der Kolben stecken. Keine Ankündigung, keine Geräusche, gar nix. Er hat dann gestern auf meine Empfehlung einmal den Kopf runtergenommen und am Kolbenboden waren lauter kleinere Aluteilchen. Der Zylinder sieht gut aus, also dürfte der Kolben beim Aufwärtshub stecken geblieben sein. Ich kenne jetzt leider nur die Bilder, den Motor kennen ich leider nicht. Mein erste Vermutung war ein weggebrochener Feuersteg. Also beim Abwärtshub der Kolbenring irgendwo eingehakt, was den Feuersteg nach oben wegbrechen lässt und beim Aufwärtshub dann irgendwie stecken geblieben.
    Leider kann man nicht wirklich viel sehen ohne den Zylinder zu ziehen. Wie würdet ihr da vorgehen? Den Kolben vorsichtig nach unten rausschlagen? Da hätte ich Angst um die KW, wobei die sowieso geprüft bzw. erneuert werden muss. Also zumindest die Lager, bei den ganzen Aluteilchen. Das Problem ist, dass Teile für das Moped extrem rar sind und deswegen alles so gut es geht geschont werden muss.
    Vergaserbedüsung und Öl dürfte gepasst haben, Kerze schaut gut aus und auch der Brennraum.


    lG
    Flo

    Also ich hab neben der RS noch eine Duc 998, also eigentlich hab ich die RS neben der Duc :D


    Ich kann nur sagen, das ist ein richtig geiles Moped mit mehr als genug Leistung und TOP für die Landstraße. Hatte schon ne Fireblade SC 50, die war zwar stärker aber eben komplett emotionslos. Knapp 50tkm ohne irgendwelche Probleme draufgefahren, linearste Leistungsentfaltung, grundsolides Serienfahrwerk. Nix, aber rein gar nix. Halt auch ziemlich langweilig. Ist schwer jemand sowas zu erklären, aber wenn es jemand versteht dann sicher ihr :smiling_face_with_sunglasses:
    Dann auf eine Mille RP umgestiegen und das wars dann! Nur mehr italienische Moppeds. Klar sind schwächer als die Reiskocher, dann kann man machen was man will, aber für die Landstraße gibt es dich nix schöneres als eine italienische 1000er. Ich rede von Duc 996/998, Aprilia RSV Mille ME/RP, MV F4 oder Benelli Tornado. Sieht man nicht an jeder Ecke, jeder dreht sich danach um und die haben alle genug Leistung. Also ich brauche keine 200PS auf der Straße, wobei es sicher auch seinen Reiz hat, aber eben nicht auf Dauer.


    lG
    Flo

    Also mittlerweile hab ich alle Daten. Sobald ich etwas mehr Zeit hab, gehe ich damit zu meinem Aufkleberspezialisten und lasse ein paar machen. Ich melde mich dann bei euch.


    2x für Sic 58
    2x für mischa



    lG
    Flo

    Hallo Leute!


    An alle Reggiani Besitzer:


    Kann mir jemand bitte ein Foto des Tankaufklebers (der mit dem Eichenlaub und World Champion 1994) machen? Schön grade von oben wäre wichtig.


    Das wäre ganz toll!!! Ich will mir den nämlich nachmachen lassen bei meinem Spezialisten.


    lG
    Flo



    PS: Wenn noch jemand einen davon braucht kann ich auch gerne mehr machen lassen :winking_face: