Hallöchen,
ich habe folgendes Problem mit meiner RD 500: Im kalten Zustand nimmt sie das Gas normal an und beschleunigt auch normal aus geringen Drehzahlen. Erst mal warm gefahren und besonders bei hohen Aussentemperaturen nimmt sie das Gas nur noch unwillig an und an einer Ampel kommt man nur noch mühselig weg. Kommt mir vor wie zu hohe innere Reibung bei Betriebstemperatur. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann die Ursache dafür sein (evtl. Kühlung, Verschleiß..??)
Km Stand: ca. 34tkm Motor ungeöffnet. Motorseitig alles original. Vergaser sauber eingestellt.
Grüsse
Niels aus Frankfurt
Beiträge von nz.ausf
-
-
Das ging schnell, danke für die prompten Antworten:
Richard: nein, kein neuer aber in der 350er tut er einwandfrei..@ J-C: die RD hat Jahre gestanden, deshalb die neue Batterie: aber der Hinweis Kontakt von Chassis zum Regler und GND ist treffend und schätzungsweise der Fehler. Die RD hat den Alurahmen der RZV dessen Profil am Unterzug etwas größer ist als der Stahlrahmen, dadurch passt der Halter des Gleichrichters ( org. RD) nicht richtig und die Klemmung ist nix halbes und nix ganzes....Da muß ich wohl nochmal bei und nachmessen und besser verschrauben..
Grüsse Niels -
Servus,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen: Habe folgendes Problem: meine RD 500 ist mit einer neuen Batterie bestückt. Diese hat eine Spg. von 12,7V Wenn ich den Motor laufen lasse zeigt mir der Spg. messer an der Batt. schon im Standgas 17, 3V an. Habe den Gleichrichter einer RD 350 1WW eingebaut ( steht auch 47X drauf) : gleiches Verhalten: wieder 17,3V.
Was kann das sein, bzw. welcher Defekt liegt vor?
Grüsse
Niels aus Frankfurt -
Hallo Gordon,
ich habe eine 15:41 Übersetzung, also ähnlich DA V-Due: Das ganze hat einen entscheidenden Vorteil. Du kannst die org. Kette ohne zu verlängern nutzen...
Grüsse Niels -
Hallo Mathias,
AHA, jetzt weiß ich wenigstens was da dran war, denke das Gewicht werde ich hier in Deutschland nirgends bekommen, na ja dann wird der Abgang eben verschlossen....
Grüsse Niels -
Tach Männer,
habe einen gebrauchten, nicht ganz kompletten RZV 500 Motor gekauft: dieser hat auf der hinteren Kurbelwelle auch einen Wellenzapfen wie die vordere Welle für die LIMA. Weiß jemand was dort im original angebaut wurde?
Grüsse Niels -
Moin Männer,
danke für die Antworten. Thermostat raus und Schalter für den Lüfter habe ich eingebaut: die Kühltemp. anzeige geht zwar auf ein geringes Niveau zurück aber wirklich besser wirds im Fahrbetrieb bei großer Hitze dadurch nicht. Werde den Tipp mit dem größeren Kühler beherzigen und mich mal umsehen, was man so bekommen kann. Falls jemand einen anzubieten hat, bitte bei mir melden.
Grüsse Niels -
Moin Stephan,
ich würde es erst bei Windsberger, dann bei Pierro versuchen. Es wurden auch letztes Jahr mal Scheiben für die due bei ebay ich glaube für 59€ angeboten. Weiß allerdings nicht mehr wer der Verkäufer war...
Viel Glück beim suchen
Grüsse Niels -
Moin Männer,
ich habe folgendes Kühlproblem bei einer originalen RD 500: Bei hohen Aussentemperaturen läuft der Motor anfänglich normal. Der Motor nimmt warm gefahren im Stadtverkehr oder nach Autobahnfahrten das Gas aber nur noch ziemlich widerwillig an. Fühlt sich wie zu heiß gelaufen an. Hatte jemand von Euch schon die gleiche Erfahrung gemacht und gibt's Abhilfemaßnahmen? evtl. anderer Kühler? Falls das Thema schon mal abgehandelt wurde reicht mir auch ein link.
Grüsse und ein sturzfreies WE
Niels -