Beiträge von sLiK sk84life

    Hallo Gemeinde,


    ich möchte gerne den Kupplungskorb demontieren, doch musste feststellen, dass die Sache nicht so einfach ist wie bei der 125er..
    Wie dem auch sei. Kickstarterwelle ist ab. Nun frage ich mich wie der Kupplungskorb auf der Welle sitzt und wie ich ihn abbekomme.
    Werde den Verdacht nicht los, dass ich ein Spezialwerkzeug zum blockieren der drehenden Teile brauche. Da der Kupplungskorb unten mit der Kurbelwelle schrägverzahnt verbunden ist kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das Teil nach oben abgezogen werden muss, da das durch die Schrägverzahnung gar nicht möglich ist.
    Könnt ihr mir weiterhelfen, was zu tun ist?


    Außerdem soll auch das Zahnrad, welches auf der Kurbelwelle fest ist demontieren. Allerdings ist diese Mutterverbindung mittels einer nach oben gebogenen Unterlegscheibe gesichert/extra befestigt. Das Herunterbiegen war schon ein ziemlicher Akt gewesen, doch die Mutter möchte sich nicht lösen, irgendwelche Ideen? Kann es sein, dass das Gewinde rechts(auf)drehend ist? Bin da sehr vorsichtig, denn es soll ja alles heil bleiben.


    MFG SLIK

    Also die Hülse ist lose.. Dennoch bewegt sich nichts. Es fühlt sich alles so an, als würde metall auf metall schlagen!!
    Ich bin ratlos!
    Kann mir vielleicht irgendjemand mit voller Gewissheit sagen, dass man normalerweise nur die Mutter lösen muss und die Steckachse dann auch rausziehen kann?
    Werde den Verdacht nicht los, dass das Teil nicht noch irgendwo fest sitzt..doch WO?
    Oder hat viell jemand eine RX und kann das mal versuchen am eigenen Mop?
    Danke erstmal für die Antworten!

    Danke! Aber bitte beantworte doch die Frage! Bin dir nicht böse, du kennst mich ja nicht!
    :daumenhoch


    edit:
    ich habe mir jetzt mal das whb angesehen. verstehe ich das also richtig, dass ich die zündung abbauen kann und beliebig wieder anbauen darf und nichts einstellen muss wie bspweise zündzeitpunkt?
    danke

    Ich habe vor den Motor einer RX125 zu spalten und wollte fragen, worauf ich achten muss, dass ich vielleicht weniger aufwand beim zusammenbau und wieder funktional machen habe.
    bspweise wenn man bei einem auto die zylinderkopfdichtung wechselt, dann markiert man sich auch die zahnräder, um das ventilspiel nicht zu ändern bzw. wieder in die selbe lage zu bekommen.
    Wenn ich nun die kurbelwelle tausche ändere ich ja auch den zündzeitpunkt.
    wie markiere ich mir also den spaß, bzw was ist zu tun?
    oder kann ich es danach auch wieder einstellen?
    grüße slik

    Hallo,
    ich habe derzeit Probleme die Steckachse einer 125er Enduro zu lösen.
    Ich repariere das Moped für einen Kumpel, der momentan nicht da ist, sodass ich nicht genau sagen kann welcher Typ bzw. Bj das Motorrad ist.
    Es ist entweder eine Aprilia ETX oder eine RX, was aber eigentlich auch egal ist.
    Hier ein Bild, vielleicht hilft es beim Erfassen des Typs.



    Uploaded with ImageShack.us


    Ich habe auf der rechten Seite die Mutter gelöst. Nun dreht sich die Achse, wenn ich weiter links drehe. Also dachte ich ich müsse sie jetzt nur noch von rechts mit einem Stück Holz und einem Hammer oder sonstigem Material herausschlagen. Doch es rührt sich NICHTS.
    Die Frage jetzt, kann diese Achse noch irgendwo fest sein?
    Wenn ich an der Achse drehe, dann drehen sich auch die Plasteschützhülsen der Schwingennadellager mit. Vielleicht hilft das noch irgendwie. Hier ein Bild der Hülsen, die ich meine.



    Uploaded with ImageShack.us


    Und dann hier noch ein Bild der Achse einmal von rechts.



    Uploaded with ImageShack.us


    Ich hoffe mir kann jemand helfen!


    danke