Motul 710
Beiträge von Darth Wayne
-
-
So sieht sie jetzt, nach dem Unfall und vor der Zerlegung zwecks Rahmentausch aus.
Es sei gesagt, Verleidung wurde neu lackiert und dekoriert, Gabel und Brücken neu, Felge neu.
Ja zwei unterschiedlich-farbene Felgen passen euch vielleicht nicht, mir aber schon, Geschmackssache.
Man beachte den Abstand Vorderrad-Kiel, den Rahmen/Lenkkopf hat's gut verzogen...
edit:
Kotflügel und paar kleinere Aufkleber fehlen auch noch...
-
Hallo!
Suche ab Ende Juli einen gut erhaltenen, unfallfreien Rahmen mit Brief
für die RS 250 (1998-2002), kleinere Kratzer/Macken sind egal...MfG Wayne
-
Es hat sich jetzt doch herrausgestellt, das sich der Lenkkopf um einige mm verzogen haben muss.
Das sieht man am Abstand vom Rad zum Kiel, der ist noch immer nicht wie er es vorher war.
Zu allem Überfluss kann ich aufgrund meiner Verletzung noch nicht wieder fahren, heisst also...Jetzt nutze ich die Gelegenheit und tausche den Rahmen aus, sobald ich einen gefunden habe!
Ihr habt mir ja größtenteils gleich und sofort dazu geraten, ihr solltet auch Recht behalten.Da ich noch einige Monate fahruntauglich bin (Metall im Handgelenk) werde ich ab Ende Juli mit der
Suche nach einem Rahmen (mit Brief) beginnen und hoffentlich rasch fündig werden.
Hat aber nicht wirklich Eile...Da ich die RS noch nie komplett zerlegt habe, werde ich sicher die einen oder anderen Hilfen und
Tipps von euch benötigen. Wie ich am besten vorgehe und was ich zu beachten habe...MfG Wayne
-
fußraste rechts komplett noch da?
-
Suche: Kotflügel Vorne RS 250 98
Farbe: Schwarz oder Weiß, oder nur Grundiert.
MfG Wayne
-
Fahre seit rund 500 km verstärkte Federn.
-
Also. Es war ein Frontalcrash auf eine Kante, etwa auf Bürgersteigniveau. 40 km/h!
Die Kräfte waren in der Tat enorm genug, das sich die Felge an der Stelle verzogen hat und
sogar ein kleiner Teil herausgebrochen ist."Was auch immer" war so verzogen, das der Vorderreifen leicht am Kiel schliff, aber noch so, das sich das Rad drehen, das Moped also schieben ließ.
Die Gabel hat sich witzigerweise garnicht verzogen, das stellte sich heraus, als ich ein neues Paar
Gabelholme einsetzte, habe leider staunen müssen.Und jetzt kommt's: Ich habe nach Abziehen des unteren Lagers entdeckt, das der Hauptknick direkt am Ausgang des Jochs aus der Brücke liegt.
Dennoch sehen Lager und Lager"wanne" (in der es läuft) unversehrt aus.Warum sieht das obere Ende des Jochs dann so aus? Ganz einfach: Das Joch war ja fest in der oberen Brücke, konnte also nicht mit der "Verziehung" mitgehen.
Wer genau hinsieht erkennt, das es ein Doppelknick ist, einmal weg und einmal wieder hin, quasi eine Versetzung.
Kein Wunder, das es dann so aussieht, es wollte mit aber konnte nicht.Somit lag die Hauptlast auf der unteren Brücke und genau da liegt auch der Knick, ich stelle
nachher mal ein Foto davon rein... -
-
Das Lager sieht bei mir nur so aus, weil ich es beim Demontageversuch so zurechtgebügelt habe.
So oder so kommen neue Lager rein.
Dem Rahmen geht's gut, einige scheinen hier übertreiben zu wollen.
Und damit beende ich das Thema auch, bevor hier die gewohnte Besserwisserei-Schlacht losgeht...
Danke an die ersten Poster für die nützlichen Tipps! :)
MfG Wayne