Beiträge von Lnc1st

    Der delortho vergaser den du da hast(sha1412h) hat auch keine vergasernadel de hat sonen stock mit löchern die nach und nach durch den kleinen flachschieber geöffnet werden desweiteren hat er auch nur eine hauptdüse und sonst nichts.
    Kolben sollte mal gewechselt werden bei der laufleistung.
    welchen motor hast du dl3/4, rv3/4 , am3/4/5/6 ?
    Zu dem blaurauch beim gasgeben wenn der 2. Gaszug (also der der Ölpumpe hängt gerne mal sodaß bei halbgas ziemlich viel öl gepumpt wird und die zündkerze verölt und bei vollgas nicht richtig gezündet wird bzw nicht jede zündung auch zündet. Also mal an dem zug ziehen und ihn wieder ganz in die führung stecken (schwer zu erklären was ich meine aber wenn du am machen bist wirdt du es schon selbst merken.
    Das mit der kuplung is 100% der ausrücker wie michl beschrieben hat.
    Gruß Lnc1st

    Mal mein Senf:
    Nachdem meine RGV nen Motorschaden hatte hab ich angefangen sie mit der zeit zur Kompromisslosen Renstrrecken RGV umzubauen und hab mir erst mal ne DR 650 geholt für die straße und fürs feld und muß sagen die is ja ganz net zum dahinschippeln oder zum auf einem rad fahren aber für die straße hab ich mir dann ne FZR 600 geholt und bin im endefekt darauf gekommen daß es entweder ein großer fehler war dieses rgv projekt anzufangen und sie nicht wieder straßentauglich einfach zu repparieren oder mir anstatt zumindest der fzr wenn nicht schon anstatt der dr wieder ne 2takter zu holen denn in dem jahr als ich rgv gefahren binn hatte ich mehr als doppelt soviel spaß wie als die letztes und dieses jahr würde sofort beide gegen ne gute rgv tauschen auch wenn so ein baby viel mehr aufwand und kosten bedeutet die sind es einfach wert und auch wenn viele mit 4t besser zurecht kommen binn ich mit der rgv besser dran gewesen aber naja vieleicht bau ich ja dei benelli mal wieder zusammen und wenns nur ne 80er is dafür wiegt die nur 80kg und is ne 2takter


    gruß lnc1st

    Hallo hab mal nen thread aus dem fzr forum kopiert:
    --------------------------------------------------------------------------------
    Hallo miteinander,


    ich hatte schonmal vor etwa einem dreiviertel Jahr hier ein Threat gelesen, ich glaube der Rolf hatte diesen erstellt, wo es darum ging das die Polizei mit Motorradfahrern das Gespräch gesucht hat, um Verbesserungen zu finden.
    Nicht das auf einmal eine schöne Strecke gesperrt wird. Mittlerweile hat sich in dieser Richtung viel getan. Es haben einige Gespräche stattgefunden, und es gibt mal was richtig Interessantes zu berichten !!! Auf die Initiative einer einzigen Polizistin hin, wird eine Strecke für einen Tag lang für Autos gesperrt.


    Erster Verkehrssicherheitstag für Zweiradfahrer findet am 19. Juni 2005 auf der B 255(Zollbuche) statt


    Das ist mal was ! Leute das ist eine Bundesstrasse, die für einen Tag gesperrt wird, sowas gab es noch nicht ! Also von meiner Seite aus, kann ich nur sagen
    Mittlerweile haben sich natürlich noch mehr Leute dafür stark gemacht ! Der ADAC ist mit dabei, der TÜV etc.
    Da wird ein Sicherheitstag auf einer Bunderstrasse abgehalten, wo erfahrene Instruktoren dabei sind. Die auch was zeigen !


    Folgende Sachen sind geplant:


    Vorläufiges Programm des Verkehrs-Sicherheitstages am 19. Juni 2005


    *
    10.00 Uhr: Gottesdienst


    *
    Motorradfahrsimulator der Verkehrswacht Marburg-Biedenkopf Hier können mit der Einstellung zahlreicher Programme die verschiedensten Fahrsituationen simuliert werden.
    *
    Übungs-, Trainings- und Einstellfahrten auf dem oberen Streckenteil der B 255 mit Instruktoren. Es werden zunächst Gespräche über das Fahrverhalten der Zweiradfahrer zum Beispiel in Kurven geführt, bevor unter Anleitung von Instruktoren die praktische Durchführung erfolgt.
    *
    Ein Geschicklichkeitsparcours für Kradfahrer sowie ein Reaktionstest werden von der Verkehrswacht Waldeck-Frankenberg angeboten.
    *
    Der TÜV Hessen bietet einen Sehtest an, außerdem wird hier die technische Abnahme der Kräder, die an den Trainingsfahrten teilnehmen, vorgenommen.
    *
    Fragen zum Führerscheinwesen, zum Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss, zu sicherheitsbewusstem Fahren, zum Unfallgeschehen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und weitere wichtige Themen rund um das Motorrad können mit Fachleuten der Polizei, des ADAC, der Justiz, der Führerscheinstelle und des Fahrlehrerverbandes erörtert werden.
    *
    Die Stiftung zur Vermeidung von Verkehrsopfern aus Frankfurt/M. führt einen Schleiftest durch.
    *
    Das DRK demonstriert Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zweiradunfällen.
    *
    Die Feuerwehr Weidenhausen bietet Würstchen und alkoholfreie Getränke an und die Motorradclubs versorgen die Besucher mit Kaffee und Kuchen.
    *
    Auf dem Parkplatz der Firma Neukauf und dem angrenzenden Festplatz in Weidenhausen werden von Fachhändlern Motorräder und sonstige Dinge "rund um das Motorrad" ausgestellt.


    Lest es euch einfach mal durch.
    Verkehrssicherheitstag auf der B255


    Würde mich freuen ein paar Leute von euch dort kennenzulernen. Ich werde auf alle Fälle dabei sein. Finde das Klasse !


    Hier noch der Flyer:




    Was haltet ihr denn davon ??


    Grüße
    Wallace201119





    Hier der ganze thread:http://www.fzrfahrer.de/wbb/thread.php?threadid=21602&sid=

    hast du den motor an gehabt oder nur im stand geschalet? gefahren bist du doch hoffentlich nicht damit? schon mal probiert während du rollst zu schalten? weil im stehn geht das sowieso schlecht vorallem ohne öl oder du hast noch nicht alles fest gehabt ersten eigelegt und dann ist die schaltwelle vom zahnrad an der schaltwalze runter gerutscht. wenn du damit gefahren bist könnte das getriebe natürlich heiß gelaufen sein was dazu führen könnte daß du eine unmenschliche kraft überwinden müßtest um zu schalten da die zahnräder nicht mehr genug spiel auf der welle haben also sozusagen gefressen haben aber dann soltest du auch mit gezogener kupplung nicht mehr rollen können da dann sicher auch die lager fest währen
    gruß lnc1st der hofft deine problematik nachvollziehen zu können

    Ahm das auf dem letzten bild ist ne Ventilschaftdichtung ich frag mich gerade was die in nem Dichtsatz für nen 2takter zu suchen hat. Der O-Ring kann überall hingehören das wissen bestimt leute die schon mal nen 125er apri hatten. Die 2 übrigen dichtungen haben vieleicht verschiedene Stärken(dicken).
    Gruß Lnc1st

    Tach auch
    Eine sache: Vieleicht führt ihr euch manchmal einfach nicht vor augen , daß die reibung und der luftwiederstand die rotation bremst daher muß um eine bestimmte drehzahl zu halten ständig beschleunigt werden allerdings verzögert die reibung ein schweres rad nicht so stak wie ein leichtes vondaher hebt sich das alles auf solange der motor nicht fährt und ab und zu zusätzlich von der bremse des motorrades abgebremst wird die bremst nämlich immer wie es der fahrer wil und nicht statisch. Ergo kein unterschied in der leistung auch mit reibung und luftwiederstand nur ne andere entfaltung. Meine Meinung vieleicht falsch aber ich denke nicht.
    Gruß Lnc1st der auch mal seinen senf dazu geben wollte und hofft geholfen zu haben.