ZitatOriginal von JCN
Frag dazu mal meine Frau... oder generell 99% der Bevölkerung
Ich gehöre bekennenderweise zum einen Restprozent ![]()
Gruß
Felix
ZitatOriginal von JCN
Frag dazu mal meine Frau... oder generell 99% der Bevölkerung
Ich gehöre bekennenderweise zum einen Restprozent ![]()
Gruß
Felix
Hi,
noch ne blöde Frage, ich habe schon gehört das wenn die Hauptüberströmer horizontal in den Zylinder münden, man die Stützer nur mit 20-25 Grad nach oben richtet.
Warum sind dann aber bei den meisten modernen Zylindern die Stützkanäle, wie bei der RGV, mit Werten von 50-60 Grad nach oben ausgestattet?
Ich habe auch schon Original Zeichnungen von alten Wettbewerbszylindern für Geländesportmotorräder gesehen wo der Stützer mit einem 20 Grad Winkel nach oben ging, ich frage mich warum das heute keiner mehr macht wenn es funktioniert??
Wäre cool darauf eine Antwort zu bekommen.
Gruß
Felix
Hi,
mal ne blöde Frage, wofür ist im Auslasskanal die mittige Rille an der Oberkante?
Gruß
Felix
Oder auf meiner HP zum kostenlosen Download!
Gruß
Felix
Hi,
sehr geiles altes Moped.
du hast da ja einen Sachs Motor und solltest du dich doch dazu entschließen ihn komplett zu überholen schau mal bei der Hercules IG rein, da gibt es einige die deinen Motor besser als neu aussehen lassen.
Gruß
Felix
Hi,
ich bevorzuge eigentlich auch die alten 50er mit dem kleinen Rahmen aber die Fantics mit dem großen Replica Rahmen gehn halt weg wie warme Semmeln. :D
Und ja, Mopeds zum Schrauben sind immer besser.
Wenn man so ein Ding selbst aufgebaut hat weiß man was Sache ist und muss nicht den Handwerskünsten von anderen vertrauen.
Gruß
Felix
Als 50er mit der häßlichen Zweimannsitzbank wirds wahrscheinlich schwer den Preis auch zu realisieren.
Wenn´s ne 80er Replica wär, wäre sie wahrscheinlich schon verkauft.
Gruß
Felix
Hi,
super das es geklappt hat!
Wenn du den Motor wieder drin hast, zeig mal ein paar Fotos von deiner Caballero.
Hast du den Wettbewerbsmotor drin mit dem 6102er Zylinder?
Ist es also eine echte TX160?
Gruß
Felix
P.S. wenn du wieder mal Hilfe bei deinem Schätzchen brauchst, kannst du dich auch mal hier umsehen.
Da gibts auch ein Forum.
Hi,
was ist das denn für ein Minarelli Motor?
Ein AM6, MR6,P6,K6?
In der Regel klopft man keine Kurbelwelle ins Lager sondern schrumpft das Lager auf den Kurbelwellenstumpf und dann die ganze Welle ins vorher erwärmte Gehäuse.
Funktioniert ohne klopfen und ohne die neuen Lager zu beschädigen.
Gruß
Felix
Servus Michael,
erst mal herzlichen Glückwunsch zur alten Kreidler ![]()
Habe selber auch eine RS.
Zum zweiten bist du hier evtl. im falschen Forum, für alle Fragen rund um die alten Kreidler Mopeds gibt es eigene Foren wo du alle deine Fragen erschöpfend beantwortet bekommst.
Als da wären:
http://www.kreidler-service.de/
Das Einmessen der Kurbelwelle auf 0,01 mm ist Quatsch, das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Ich habe schon unzählige Motoren mit den Bo17 Schulterlagern überholt und noch keine nennenswerten Probleme gehabt wenn die Kurbelwelle auf 0,05 mm ausgeglichn war.
Außerdem gibt z.B. Sachs für seine alten 50S Motoren ein Einbauspiel von 0,05-0,1 mm an, bei gleichen Lagern versteht sich.
So, ich hoffe ich habe dir geholfen.
Gruß
Felix