Beiträge von Lars

    klar ich verstehe was du meinst...


    natürlich reduziert sich die reichweite, aber um wieviel?!
    lass es bei den 16 litern tankinhalt ner rgv knapp nen halben liter öl sein der platz für benzin "stiehlt". wieviel weiter würde man mit diesem halben liter auf der rennstrecke kommen?!
    das sind nen paar kilometer ... und solang ich das rennen zuende fahren kann bzw keinen zusätzlichen boxenstop einlegen muss hab ich keinen nachteil durch die verringerte reichweite.


    und du wirst mir ja recht geben das beim start das (ansonsten absolut baugleiche) motorrad mit gemischschmierung gegenüber dem mit getrenntschmierung genau um das gewicht leichter ist was nunmal ölgeraffel plus öltänk inlusive füllug wiegen.


    das stimmt so aber leider nicht! da unterliegst du einem kleinen denkfehler. das öl wird natürlich nun vorne in den tank gefüllt... aber dafür auch dementsprechend weniger kraftstoff!!


    wenn man die unterschiedliche dichte der beiden flüssigkeiten nunmal vernachlässigt liegt der gewichtsunterschied zwischen getrenntschmierung (kraftstoff und öltank randvoll) und gemischschmierung (kraftstofftank randvoll mit sprit und öl) halt genau bei dem gewicht des gesammten ölgeraffels und des öltanks inklusive der füllung! aber obs nun wirklich ganze 4 kilo sind .... keine ahnung

    Ohne es jetzt sicher zu wissen würd ich mal als erstes bei ISA-racing oder im Sandler Katalog nachschauen .... Sowas bekommste da eigentlich immer wenn du weisst was du brauchst. Ich hab nur keine Ahnung ob die es in Alu eloxiert haben.

    Hätte die ganzen alten Rennen auch nur zu gerne!!
    Werd nie vergessen wie ich mit 5-6 Jahren total fasziniert vor der Glotze gehangen haben und mir die Rennen angesehen habe ohne wirklich zu begreifen was da überhaupt passiert!


    Falls wirklich mal jemand dazu kommt und sich die Mühe macht all die Stunden Videomaterial zu digitalisieren und hier "anzubieten" wär ich mehr als dankbar und durchaus auch bereit nen kleinen Obolus zu zahlen, allein schon der alten Zeiten wegen :)

    Guten Tag Forum....


    Ich suche zwecks eigenbau eines Gegenhaltewerkzeugs zur kupplungsdemontage ein zwei verranzte Stahlscheiben aus der Kupplung. Hat jemand von euch noch welche zuhause rumfliegen? Die bei mir verbauten sind noch absolut neuwertig und einfach zu schade um sie zu opfern ... und da ich mir Werkzeug eigentlich lieber selbst baue anstatt es zu kaufen wär es super wenn jemand von euch sowas noch hat. Danke im vorraus.


    Greetz Lars

    Zitat


    Beim zwei verschiedenen Metallen und einem Elektrolyt entsteht immer die sogenannte "Kontaktkorrosion". Dabei wird, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre der unedlere Metall oxidiert und das edlere reduziert.


    Wie stark sich das jetzt bei der Kombi von Alu-Edelstahl auswirkt kann ich dir nicht sagen!


    Umso weiter 2 Metalle in der Spannungsreihe auseinander liegen umso stärker ist die Kontaktkorrosion ...


    Spannungsreihe

    Hatte mit IGS Motoren auch nur probleme, hatte dort besagten Kolben + Motordichtsatz bestellt... hab die Teile dann ganze 2 Monate nach Zahlungseingang zuhause (Zuerst wurd mein Paket an ne falsche Adresse geschickt... dann wurd mein auftrag verschlampt und vergessen und letztendlich hatte er die Teile nichtmehr auf Lager) und als das Paket dann endlich ankam war der Dichtungssatz bereits aufgerissen und die Dichtung zwischen den Motorhälften defekt.... das einzig positive an der Geschichte war das er mir dann unvermittelt ne neue Dichtung geschickt hat... wundert mich nicht das es den Shop mittlerweile nicht mehr gibt.