Beiträge von Hummel

    also dann muss es doch eine Eigenart der VJ21A sein. Auf dem Bild bei ebay erkennt man ja deutlich den "Höhenunterschied" am Zylinderfuß links und rechts ... Der ist bei meinen Zylindern nicht vorhanden, sondern beide Seiten sind gleich hoch (und zwar dünn). Bei der dicken Seite reichen wie gesagt die Bolzen nicht wirklich aus.



    Ich frage mich deshalb nun, ob ich auf gut Glück nen neuen Zylinder und Kolben verbauen soll :nixweiss:
    Ich mein, wenn ich die Kohle so locker hätte ok, aber wenn's damit nachher nicht funktioniert hab ich nen neues Zylinderkit, obwohl's das alte noch getan hätte und ne RGV die immernoch nicht läuft, bin dann also soweit wie jetzt :lol:



    Also mal systematisch:


    - Zündung bis zur Spule kann ausgeschlossen werden???
    - Spule nach Wechsel wohl auch ...
    - Zündkerze (ging mit alter und neuer nicht) auch
    - Benzinzufuhr kann ich auch ausschließen, da ichs ja erstens mal 9000 geschafft hab, zweitens wurde 2 mal ultraschallgereinigt
    - Zylinder mit und ohne Riefe gleiches Ergebnis...


    Was bleibt wäre evtl. (wäre aber sehr krass), dass der Zylinder nichts mehr ist und die Spule auch defekt war. Dann hab ich jetzt zwar die Spule erneuert aber diese nicht mit dem Zylinder ohne Riefe getestet...


    Oder kann durch nen Schieberschaden im Kurbelgehäuse was kaputt gehen, was solch ein Phänomen verursachen kann (ab Zylinder abwärts hab ich nciht viel Ahnung, noch nie wirklich mit auseinander gesetzt)




    Hat jemand von euch vielleicht nen "dünnen" Zylinder mit Kolben?

    HEHE, Lebhafte Diskussion hier :nuts:


    Also, um die Verwirrung mal zu beenden, hier ein Bild meines Zylinders:




    Wie man sieht, ist er unten auf beiden seite gleich dick, ca. ein cm sagen wir mal... Der andere Zylinder den ich hatte, war auf dieser Seite (Auslass) fast doppelt so dick (siehe zB. ebay NR: 320151183616)
    Und da war der Bolzen dann eben zu kurz, also nichts gekürzt... :D



    An was kann das nun also liegen? Gut, optimal ist es nicht einfach nur einen neuen Kolben zu verbauen, aber ob das wirklich die Ursache für eine unvollständige Verbrennung ist?


    Wär eben höchst ärgerlich, nen neuen Kolben und Zylinder zu verbauen um dann festzustellen, das war ja gar nicht die Ursache ... :aha:

    Die jetzige Version ist die richtige, hat eben die Riefe :frowning_face:


    Klar nutzen die sich ab, aber ein gleicher neuer Kolben, der dann ja wieder etwas größer ist (da noch kein Verschleiß), kann die Sache ja nicht negativ beeinflussen!?!



    Wie sind die dicke und die dünne Version der Zylinder jeweils gekennzeichnet, bzw was für ein Bezeichnung haben die jeweils? Ich mein mit dick und dünn die untere "Standfläche", wo die Bolzen durchkommen. Da gibt's dickere, wo dann meine Bolzen zu kurz sind (nur 2 von den 4)...

    Ja, das mit den 50km stimmt schon... Aber die Möglichkeit hab ich nicht, weil das Ding kein Tüv hat und ich deshalb nicht munter probefahren kann :frowning_face:
    Deshalb hab ich sie halt mal im Stand lange laufen lassen so gut es ging.


    Naja, das ist ja auch nicht das Problem!
    Auf den Kolben steht das Maß bzw. eine Nummer (oder wars ein Punkt?), mit Hilfe derer man dann die Kolbengröße ermitteln kann.



    Also Lima schließe ich mal aus, da die 14,5 bei unter 3000 Touren bringt und auch bei zugeschaltetem Licht etc. keine Veränderung des Motorlaufes bemerkbar ist...
    Zündfunke ist auch da, sprich mit neuer Kerze und getauschter Spule schließe ich diese Fehlerquelle auch aus. Ebenso fällt damit Zündgeber weg.


    Bleibt wohl doch nur noch der Zylinder?!?
    Die Frage ist nun aber, warum sie dann mit dem anderen auch nicht lief?
    Außerdem muss ich dann erst mal schauen, wo man die Flache Version herbekommt? Weiß da wer von euch was?

    erstma @ Winnetou :)
    hab mal rumgesucht im forum und bin nun auch der meinung, dass kolben nicht übermäßig lange eingefahren werden müssen. die maschine lief davor so lange im stand und bis 6000, dass ich mir deswegen mal keine gedanken mach (waren ja auch nur 9000 :smiling_face_with_sunglasses: )



    so, nun aber zum kolben und zylinder:


    Vermessen und gehont wurde er nicht, da kreuzschliff noch zu sehen war und ich die gleiche kolbengröße wieder rein hab...
    Zündspulen hatte ich ja mal getauscht, da gings dann, deshalb ja auch der austausch der rechten spule. lief dann bis gestern auch ... :kotz:



    also dass die riefe im zylinder der grund ist kann ich einfach nicht glauben, da immernoch über 7 bar kompression vorhanden sind (kanns mit meinen mitteln nicht genau messen). Außerdem lief sie mit dem anderen zylinder genauso beschissen (hab den wieder weg, weil das die "dicke" version war)


    Da es ne weile lang ja schon ging nach dem spulenwechsel, denke ich eben dass es ein fehler im zündsystem ist?!? Ich schau jetzt dann mal, wieviel spannung an der Batterie anliegt...



    Achja, im Stand dreht sie ganz normal hoch, allerdings weiß ich nicht bis wieviel da ich sie da wirklich noch nicht ausgedreht hab...

    So, die Verzweiflung rückt näher ... :nixweiss: :mecker: :nixweiss:


    Also nochmals kurz die wichtigsten fakten:


    - mopped gekauft mit schieber schaden (rechts)
    - neue schieber, neuer kolben drin, zylinder hat ne riefe bleibt aber drin
    - zündkerzen neu


    Also heute nochmal probiert und siehe da:


    - erster gang mit müh und not auf 8000, dann hat se mal kurz gezogen
    -> schieber gehen auf, funktionieren also
    - zweiter gang bis 6500
    - generell kein durchzug
    - rechter pott kalte abgase


    das seltsame ist, dass die abgase beim rechten das letzte mal nach dem spulenwechsel ganz normal warm waren...
    denke daher, der rechte pott läuft einfach nicht richtig, wird nur lauwarm bei höheren drehzahlen.


    am zylinder kanns aber nicht liegen, da ich auch schon nen anderen drauf hatte, da war's genauso.
    spule hab ich wohl doch auch umsonst gewechselt?!?
    An was kann das liegen? Was soll ich noch prüfen? Muss wohl ne Zündgeschichte sein, aber was??? :nixweiss:



    Seltsam eben, dass sie im stan das letzte mal ganz normal lief, aber im ersten nur bis 7500 gekommen ist und im zweiten nur bis 6500.
    Rauchen tut sie aus dem rechten auch viel mehr und viel dichterer qualm...



    Hat jemand Tipps? :D

    hey,


    sorry, bin gerade nicht zuhause und kann deshalb nicht weiterschrauben :frowning_face:
    aber benzinzufuhr schließe ich mal aus, da sich das erstens anders "anfühlt" und zweitens müsstens die vergaser ja vorerst voll sein und sich langsam leeren, sodass man zumindest anfangs auch über 6500 kommen sollte...


    da es so abrupt einsetzt wie ne drossel, muss ich wohl mal die schiebereinstellung checken ?!? werd das evtl bis zum we hinbekommen, dann kann ich bescheid sagen was es war :winking_face:



    stellt ihr schieber nach gefühl ein, oder gibts da irgend nen trick? die vorgehensweise und toleranzen im whb lassen ja schon ne menge spielraum *gg*

    Hi, könnte durchaus sein, dass die Schieber nicht optimal eingestellt sind, aber so um die 8000 rum öffnen sie schon, aber das kann doch schlecht daran liegen, wenn ich nur bis 6500 komm, oder?


    Schieber sind halt wie im WHB beschrieben eingestellt, wobei das mit den Strichen und dem Spiel ja gefühlssache ist *gg*


    Achja, werd vll morgen mal Benzinleitungen checken und Düsen anschauen, mal sehen ob das weiterhilft :nixweiss:



    THX an alle!