Beiträge von Yellow-RS

    joa .... hätte jetzt net gedacht so eine resonanz zu bekommen ... ist doch geil ...


    im endeffekt bereuhe ich meine rs 125 verkauft zu haben....
    ich denk mal Manuel hat recht ... ich werd erst mal probefahren und mich dann entscheiden ... ich tendiere scho mehr zur 250 aber da is halt noch eben die Kawa mit dem geringem gewicht ... nungut ... wird sich ab heute in 1,5 monaten zeigen ...


    nochmal vielen dank .... :respekt: :drink:

    ist der unterschied (vom fahren her) gross zwischen der aprilia rs 250 und der kawasaki zx6r (der ganz neuen) ? da ich grade mal 65 kg bei ner körpergrösse von 175 cm aufweisen kann hab ich bamel vor so was grossem ...
    probefahrt würd ich scho gern machen aber leider muss ich den schein fertig machen (habs mit 18 verpennt) ...


    weil ich mein trocken wiegt die kawa 168 kg ... vollgetankt und so denk ich mal liegt sie dann auch bei ca. 190 kg ... bei der rs glaub ich warns ja 170 kg vollgetankt ...

    nach einer 3,5 jährigen ausbildung zum mechatroniker wurde die theori prüfung erfolgreich bestanden fehlt noch die mündliche am 17.2 (werd ich zu 100 % schaffen) und dann ist es entgültig vollbracht... dieses jahr wird eingekauft und entlich die rs 250 besorgt ... wurde schon mit 18 einmal gekauft und leider kurze zeit später verkauft ... passiert nimma ...




    naja ...


    bis dahin ...



    Hoi

    Wilbers Federbeine werden individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Ihre Daten ( Fahrergewicht, Einsatzweck, Sozius, oder Gepäckbetrieb ) werden bei der Fertigung, Abstimmung und Einstellung berücksichtigt.
    WILBERS Competition mit schlauchverbundenem Ausgleichsbehälter Vor allem der Ausgleichsbehälter mit seiner Low- und High-Speed Druckstufenverstellung macht aus diesem Federbein einen echten Wettbewerber für die härteren Einsätze. Aufgrund der Platzverhältnisse (Unterbringung des Ausgleichbehälters) wird das Federbein mit einem Behälter am Schlauch geliefert.


    Dieses Federbein bietet dieselben Technik-Merkmale und Einstellmöglichkeiten für Federbasis, Zug- und Druckstufe im Low-Speed- und High-Speed-Bereich wie sein Pendant mit aus dem vollen Aluminium gefräster Aufnahme. Der Unterschied liegt lediglich in der Verbindung des Ausgleichbehälters. Diese wird bei diesem Modell durch einen Gewebeschlauch sichergestellt. Das macht dieses Federbein zur idealen Alternative für Straßenmotorräder mit Platzproblemen. Denn durch den flexiblen Schlauch ist eine Anbringung des Ausgleichsbehälters dort möglich, wo Platz ist - z.B. am Rahmenheck, wo auch die Anströmung durch den Fahrtwind für zusätzliche Kühlung sorgt.


    hab meine Aprilia verkauft ... Neupreis liegt bei 615,- Euro Das Federbein hat KEINE Gebrauchsspuren ... Es hat noch 5 Jahre Garantie...
    ich denk mal so an 450 euro ... ansonsten steht es in ebay drin



    bei weiteren fragen mailen oder anrufen unter 09825/8654 ab 16 Uhr ...