Beiträge von RG-fuenfhundertneu


    Ist dem tatsächlich so :confused_face: :nixweiss:

    ich denke , dass der Kommentar von STR-500 den Nagel auf den Kopf trifft. Der 2-Takter ist als Sportgerät im "offiziellen" Rennsportbereich im Koma, und wird in kurzer Zeit absolut tot sein.
    Ein paar 2-T-Enthusiasten werden dann ihre Freude/und Leid daran haben ihre Geräte für Hobbyracing möglichst lange am Laufen zu halten. In Wirklichkeit, ist es m.E. auch jetzt so, dass es -von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen- einfach nur Hobbyracing ist, egal ob man bei IGKK oder DMSB oder sonstwo herumfährt. Beim einen ist es das Alter (die wollen es oft am wenigsten wahr haben :D) , beim andern das Geld, und beim Dritten das Talent was gegen professionelle Ambitionen spricht. (ich gehöre leider gleich zu allen drei Gruppen :biggrin:)


    Wenn überhaupt Bedürfnis besteht, auf längere Zeit einen mehr oder weniger "organisierten Zweitaktrennbetrieb" zu haben, bleibt m.E. nur die "Vereins-, bzw. Privatlösung" (so ähnlich wie bisher) zu stärken. Vorausgesetzt, es findet sich weiter jemand, der die Arbeit ( kostenlos ?) macht, und die Prügel einsteckt.


    Oder man packt einfach sein Gerät, meldet sich mit ein paar Gleichgesinnten zu einem Renntraining an, und hat seinen Spass, auch ohne Punkte und Pokal.
    Denn wer im Motorradsport noch wirklich was erreichen will, fährt m.E. eh keinen Zweitakter mehr :D

    [quote]Original von Manuel
    da sind auch mehr wie 250kmh drin.


    Übrigens kann man sogar mit einer alten aber up to date gebrachten 500er RG ne aktuelle 750er in den Boden stampfen.



    Als alter (wirlich Alter :D) RG-Fan würd ichs ja gerne glauben, aber ich denke nicht, dass -in der Summe der Eigenschaften- eine wenn auch aufgepeppte RG einer einigermassen aktuellen 750er das Heck zeigen kann.
    Ich fürchte eher, dass es Probleme gibt, mit guten 600ern mitzuhalten. :mecker:



    Aber zurück zur Vdue. Gibts da mittlerweile eine Leistungs-,Drehmomentkurve von einer Maschine die angeblich gut läuft ??


    Du hast doch wohl meine "Gründe" für das Weglassen eines Kolbenringes nicht ernst genommen ? :biggrin:

    Also, Pipi...


    Wenn du mir unterstellst, ich hätte die Frage wegen evtl. höherer Leistungsausbeute gestellt, dann hast du mich wirklich gründlich missverstanden.


    Natürlich geht es mir überhaupt nicht um Mehrleistung, wer will die denn schon ? Ich doch nicht :smiling_face_with_sunglasses:


    Tieferer Sinn der Maßnahme wäre alleine:


    1) Kosteneinsparung
    a)1 Satz Kolbenringe reicht dann für 2 Kolben, is ja klar.
    b)1 Kolbenring wetzt den Zylinder nur halb so stark ab wie 2 von der Sorte, is ja auch klar.
    c) Anteil des sündhaft teueren Öles im Gemisch kann vermindert werden, da ja nicht mehr so viele Teile geschmiert werden müssen, is ja ganz klar. :teacher:


    2) Gewichtseinsparung insgesamt. Andere Maßnahmen zur weiteren Gewichtsreduzierung am Fahrzeug scheiden nämlich mittlerweile aus, und auch der Fahrer ist nicht mehr so übermässig weit in der Übergewichtszone :ooops:



    Also wirklich, wenn das keine guten Gründe sind.... :nixweiss:


    Weitere Erfahrungsberichte trotzdem erwünscht

    Hallo,


    mich würde interessieren, ob jemand schon mal den unteren Kolbenring bei einem Zweiring-Kolben weggelassen hat (absichtlich oder unabsichtlich, egal :biggrin: ) und ob es technische Probleme gegeben hat ? z.B. Ausbrechen des Steges zwischen den Ringen o.ä.


    Also, lasst mich an eueren Versuchsergebnissen teilhaben :D

    es gibt noch eine Vielzahl von gut schweissbaren Alu-Legierung, die aber in aller Regel nicht selbst wieder aushärten, und nicht die sehr guten Schweiss- und Konstruktionseigenschaften der o.a. Legierung erreichen.


    Einige AlMg Legierung könnten für deinen Zweck geeignet sein, z.B. AlMg2,5, AlMg3, AlMgSi1, AlMg4,5Mn. .....
    Auch die überall erhältliche "Wald- und Wiesenlegierung" AlMgSi0,5 ist schweissbar, und bei entsprechender Konstruktion und Rohrdimensionierung des Hecks vermutlich auch ausreichend. Aber im Zweimannbetrieb würde ich das nicht erproben.


    Ich bin kein Alu-Fachmann (hab mir das nur angelesen :D) , also mach mich nicht verantwortlich, wenn du unversehens auf dem Hinterreifen sitzt. :nuts: