Gibt es auch eine Firma in Deutschland die eine Einzelanfertigung macht?
Gruß
Tom
Gibt es auch eine Firma in Deutschland die eine Einzelanfertigung macht?
Gruß
Tom
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Pleul mit Sondermaßen.
Bis jetzt habe ich bei Namhaften Herstellern vergebens nach einem passablen Pleul ausschau gehalten.
Es kommt immer auf das gleiche heraus.
Mal stimmt die Länge nicht,mal die Breite(die könnte man event. abschleifen),aber meist ist der untere Pleuldurchmesser zu groß.
Ja.man könnte an dieser Stelle Material abtragen...
Wieviel?Keine Ahnung...
Meist sind es ca. 7mm Materialstärke bis zum Lager.
Kann man an dieser Stelle auf 5mm od. gar auf 4mm gehen?
Geht das gut? ![]()
Irgend wie beisst sich die Katze in den Schwanz! ![]()
Darum meine Frage:
Wer kennt einen Betrieb,der ein einzelnes Pleul herstellen kann.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Tom
hi andreas,
also ich kann das nicht verstehen..so ein tolle bike einem scooter vorziehen...mhhh..also irgend etwas muss da in der erziehung falsch gelaufen sein!!
:D
späßle
damals..in jungen jahren..mit 16 wäre ich froh gewesen über so ein bike!
da gab es ne swm 80ccm..die war nur mangelhaft gedrosselt..offen hatte die irgend was über 20ps..was ein hammer..aber viel zu teuer..ebenso ne sachs cup 80er...od. gar ne malanca...ex 125er 2zyl. mit 27ps auf 80ccm gedrosselt..aber man führ kreidler aus der konkursmasse mit 8,5ps! ![]()
echt geiles teil..dazu hast die cross strecke um die ecke..jammer schade..
aber so sind die jungen leute eben.. ![]()
gruß
tom
ZitatOriginal von cas can
wenn ich fragen darf:
was hatt der gute mann denn alles an der vespa VOR dem turbo gemacht?
na so ziemlich das volle programm!
malossi zyl.220ccm überarbeitet
geflexte welle
membraneinlass mit 30 vergaser
kupplungsverstärung
etc.
nur kaufteile verbauen entlocken viell. ca. 15-20ps..so plug&play.
heute liegt die meßlatte bei über 40ps ohne turbo mit dem gleichen zyl...alles noch luftgekühlte zyl.!
gruß
tom
ZitatOriginal von sumo-driver
Mir is klar das ich den Resonanzauspuff weg lassen muss.
mfg sumo-driver
warum den das??
resopott dran lassen..dämpfer weglassen..turbo dran..dann dämpfer.
ist gang u. gebe bei den schneemobilen in den statten. u. die fahren sehr oft mit RD350 motoren.
also auch mit membrane.
an welchen motor möchtest den das machen?
also eine grundleistung von 30ps am rad solltest schon haben um die kleinsten großserien-lader antreiben zu können.
schmiersytem musst auch noch bauen..ist aber eh klar,oder?
am schnellsten geht der aufbau wenn du den gaser an den turbo direkt anflanschst..also gemisch durch den lader ziehen lassen..
viel spaß beim basten..
gruß
tom
bin heute ab 17 uhr auf der platte...allerdings mit der vespa..blaue ranz-px! :D
gruß
tom
hallo marc,
danke für die info...
wüsste das vorher auch nicht,dass man die nicht zu fest anziehen darf! ![]()
von den angegebenen 26Nm bin ich immer auf die 30 Nm gegangen..werde jetzt die 20Nm ausprobieren!
aber ich werde das auch mal an einer 3D messmasch. ausmessen.
schraube den zyl. auf den block mit versch. drehm. auf..ohne kopf..nur mit distanzhülse(kopf-dummy).
dann sieht man was die lauffläche macht..wenn möglich werde ich das ganze auch im warmen/heißen zustand messen...
gruß
tom
na dann probiere ich es echt mit 20Nm u. hoffe auf besserung! :D
du hast ja ähnlich lange stehbolzen wie der vespa-motor...
ich fahre aber trotzdem mit dichtung u. dichtpaste..sicher ist sicher..
gruß
tom
ZitatAlles anzeigenOriginal von Masterbike
Ja !
Mein Gott - überlegdoch mal log. - hatte es doch scho so einfach wie möglich geschrieben . Der Hersteller wird schon wissen , warum er 27 Nm angibt ! Der wusste natürlich nicht , das du nur einen Billigen Dremo hast . Vielleicht hätte er das denn anders angegeben :D
Wenn dein Zylinder an 4 Stellen zu fest angezogen ist , geht die Ausdehnung immer erst dort hin , wo keine Spannungen sind ! Das ist dann dazwitschken !
Und wenn der Zylinder dort sabbern sollte , muss das einen anderen Grund haben . Punkt!
Man könnte diesen dann zur NOt mit einer Sili Dichtungsmasse einstreichen , dann sabbert der dort auch nicht mehr .
Kann leider auch keine Ferndiagnosen stellen , sondern habe dir das nur geschrieben , was ich aus deinen Erzählungen meine , zu diagnostizieren .
MB
na ja..soo billig sind die gedore-teile nun auch wiederum nicht... :D
er hat eben einen zu großen verstellbereich...muss mir echt einen kleineren dremo-schl. zulegen!
ok..ich versuche es mit weniger drehmoment u. bin gespannt ob sich die wand zw. der laufbahn u. bolzenbohrung davon beeindrucken lässt...
..ist nur seltsam das bei orig. zyl. (auch GG) die 27Nm i.O. sind...der hat aber auch nur ne bohrung von 65..u. mein zyl. 68,8mm... ![]()
na ja..demnächste stehen eh fahrversuche an..da werde ich der sache mit den 20Nm nachgehen!
danke nochmal für den tip.
gruß
tom
ZitatAlles anzeigenOriginal von Masterbike
Was hast du denn zu verlieren ?! Je fester du etwas anziehst , je weniger kannst es sich bewegen ! Ganz einfach erklärt !
Probier es einfach einmal aus und berichte !
Gruß
MB
..na ja..was kann passieren...der ganze mist lockert sich..pfeift aus allen ritzen u. ich kann den ganzen mist wieder anziehen..womöglich noch auf ner passstraße..bei regen u. im dunkeln!! :D
seit ich den zyl. mit 30 Nm anziehe habe ich einen sauberen motor..da sabbelt nix mehr.
verstehe auch nicht wirklich den zusammenhang ![]()
also ich ziehe weniger an,dafür kann sich der zyl. mehr ausdehnen?
du meinst die stehbolzenbohrungen tun mir dann den "gefallen" u. dehnen sich bei 20 Nm anzugsmoment nicht so stark richtung laufbahn aus wie bei 30 Nm?
gruß
tom