Beiträge von Max

    Zitat

    Original von Manuel
    bei Rennstrecke war nach ca. 18-20tkm im Sack, kommt auf Drehzahl und Belastung an, kenne Rs 125 die seit 40tkm mit einer Welle fahren.



    Manuel


    Eine eben solche RS mit etwa 46.000 km und erster Welle war mal früher in meinem Freundeskreis. Bei knapp 47.000 km flog dem Käufer dann die Welle um die Ohren, als der insgesamt dritte Zylinder gefressen hat ROLL)


    Aber in der Regel um 30.000 km

    @ Gensel: Leider nein, aber betreffende Person ist in der Hinsicht sehr vertrauenswürdig, konnte mir auch sofort Auskunft über passende Bedüsung geben. Die Jolly-Beschreibung kam so, ohne dass ich ihm gesagt hätte, was mir am Arrow nicht passt und was ich lieber hätte.


    Kennt wer die Tecnigas und MIG Auspuffe für zweitakter? Können die was?

    Zitat

    Original von Manuel
    ich bin immer noch ein Verfechter der Jolly, da diese den Ruf hat, durch einen eventuell zu dünnen Resonanzdurchmesser Kolbenklemmer zu verursachen.


    Ver|fech|ter, der; -s, -: jmd., der etw. verficht;


    ver|fech|ten <st. V.; hat> [mhd. vervehten = fechtend verteidigen]: energisch für etw. eintreten: eine Lehre, Theorie v.;


    Ver|fech|tung, die; -: das Verfechten.


    Falsche Ausdrucksweise W)


    Richtig wäre:


    ich bin immer noch ein Gegner der Jolly, da diese den Ruf hat, durch einen eventuell zu dünnen Resonanzdurchmesser Kolbenklemmer zu verursachen.


    Genug klug geschissen COOL)




    Ich hab jetzt immer wieder von Leuten mit Jollys auf 125ern gehört, dass diese von der Mid Range Power her gesehen näher am Serienauspuff sind als ein Arrow, von einem TZR Fahrer hörte ich sogar, dass der Jolly ihm ab 5000 U/min einen Leistungszuwachs bot, ab 8000 U/min gings dann richtig ab. Was nach seiner Schilderung vorallem angenehm war: Die Spitzendrehzahl war zum Serienauspuff unverändert, war ein originaler Motor. Mit ein paar Modifikationen an Zylinder, -Kopf und Kurbelraum müßte noch ein wenig mehr drin sein (viel mehr brauchts nicht). Das wäre eigentlich ja mein Ziel: Mehr Power ohne Drehorgien.


    Von daher werde ich wohl n Jolly nehmen.

    Wenns natürlich im Urzustand monströs zu fett war, kann durch den erhöhten Luftdurchsatz vom K&N die ehemals zu fette Gemischzusammensetzung zu einer einigermaßen guten werden, das würde den Drehzahlunterschied erklären .....

    Hm dann blätter ich mal ein jahr alte Bilder meiner TZR hin ....







    Damals noch als 80er zugelassen, inzwischen garnicht mehr zugelassen. Wartet auf Neuaufbau, Tank und Seitenteile müssen neu lackiert werden. Scheibe brauch ich auch ne neue. Kolben, Reifen, Kupplung, alle Züge und Membranen kommen neue rein, Zylinder wird neu geschliffen und Kurbelwelle mit ordentlichem Pleuel und guten Lagern versehen. Bei der gelegenheit kümmer ich mich auch noch ein wenig um die Steuerzeiten und um den Zylinderkopf. Vergaser ist ein 32mm Dell'Orto, also ausreichend.



    Diese tolle Schwinge von der TZR RR kommt auch noch rein, wird vorher noch neu lackiert.




    Meine Felgen will ich noch schwarzlackieren und den Felgenrand polieren, ausserdem vorne um den Scheinwerfer rum und hinten die Startnummerntafeln schwarz lackieren und eine rauchgraue scheibe montieren.

    Hi,


    @ Marco: Was hast du denn mit deiner Gabel gemacht?


    Die Mito sieht immer geiler aus!


    @ Lucki: Plötzlich doch zum Straßenfahrer geworden? Ich dacht du mags nur Crosserle :winking_face:



    MfG Max

    Klar gerne



    aber ich weiß jetzt schon, dass da kaum jemand anzutreffen sein wird ... Es sei denn, wie vereinbaren feste chat zeiten.


    Schlage irc.euirc.net port 6667 #zwei-takt vor


    Hab den grad mal registriert *g*

    Ne schriftliche ABE brauchste net.


    Die muß laut EG bestimmungen nicht mehr mit geliefert werden, daher ist die bei einer Kontrolle auch nicht vorzuzeigen. Die Nummer, die auf dem Pott eingestanzt ist, muß den Polizisten reichen.