Beiträge von Max

    Morgen kommt einer, ders Mopped besichtigen mag.
    Ich werdse wohl weggeben, vorallem meinem Vater zu liebe, der ne enorme Abneigung gegen dieses Mopped hat *g*


    Den Arrow hab ich schon verkauft. Kann dir aber noch ne Bananenschwinge von der späteren Belgarda anbieten W)


    im Frühjahr leg ich mir vielleicht ne neue RS 125 zu, gleich mit 22 kW eingetragen... Warum keine 250er? - Die mach ich eh nur auf, ich möcht allerdings ausnahmsweise mal legal unterwegs sein, weil das Mopped bei mir n Daily-Runner wird. Ausserdem rocken zwei Jahre Garantie und selber Einfahren...

    Bei meinem Malossi Kolben vom Roller wäre Plandrehen unmöglich (hab ich mir auch mal überlegt), da ich dazu die Wandstärke des Kolbens + 2mm weggedreht hätte .... Ich denke, dass es dir beim Plandrehen ähnlich gehen könnte

    Hi


    naja ich hab n schweizer Serienauspuff (mein Mopped ist n Import aus Basel), wie du vielleicht weißt, ist der bei der TZR der beschissenste Weltweit *g* Mit dem bin ich noch nie über 130 gekommen, mit meinem alten Arrow (der aber eigentlich shice war) waren etwa 160 drin :winking_face: Deshalb müßte n Jolly schon sein.

    Huhu,


    ich hab hier neben meinem Roller immernoch meine TZR Belgarda Baujahr 93 Ez. 95 rumstehen, die ich eigentlich sehr liebe, aber leider is der Bock einfach hin.
    Eins muß man aber sagen, die TZR ist für mich D.A.S. Motorrad, auf nichts anderem hatte ich so viel Spaß!


    Ich hab mal ausgerechnet, was ich reinstecken müßte, damits alles wieder geil wäre.


    Welle würde mit neuem Pleuel, neuen Lagern usw. ausgestattet, gewuchtet und gerichtet. Kolben käme von Wössner und hätte 1mm Übermaß, Kupplung und alle Dichtungen wären neu. Ausserdem neu wären der 1. und der 2. Gang (verranzt), ein Jolly und n bisschen Lackierung....


    Mit ca. 950 € inklusive Kleinteile wie Schrauben usw. wäre ich dabei.


    Die Frage ist nun, ob es sich lohnt, sich im Laufe des nächsten Jahres da mal dran zu machen.


    Dafür spricht, dass ich noch jede Menge Zündungskram und ne Bananenschwinge :D rumliegen hab und das Fahrwerk, die Verkleidung und der Rahmen absolut Tadellos sind.


    Verkaufen oder nochmal richten, was würdet ihr tun?

    Weder Buchse noch Bolzenloch weiten ...
    Meiner Meinung nach ist die einzig richtige Lösung ein anderes Pleuel aufpressen.


    Kannste zum Beispiel bei http://www.worb5.de machen lassen, der hat auch Pleuel in allen erdenklichen längen und größen zu guten Preisen da.

    Mit den Minarelli 100ccm Auspuffanlagen ist das so ne Sache:


    Es gibt Auspuffe für den Motor nur von Tecnigas und LeoVince zu kaufen. LeoVince sind allesamt keine "echten" Resonanzauspuffe, sondern mit einem Prallblech im Resonanzkörper. Dadurch null Drehmoment, null Leistung, nur n bisschen sound und n bisschen mehr Drehzahl.


    Noch schlimmer sind die Tecnigas: Die nehmen Auspuffe vom 50ccm Minarelli Motoren, kleben ne andere Bestellnummer drauf und verkaufen die für etwas mehr Geld als 100ccm Auspuffe :loudly_crying_face:


    Mit den Tecnigas Auspuffen hat man auf meinen 124ccm so derb verloren, da läuft sogar der Serienauspuff (der eigentlich nur n Schalldämpfer ist) besser.


    Im Vergleich zu den LeoVinces hab ich auf jeden Fall n Volltreffer gelandet.

    Bei mir ist der Abgasstrahl auf die Fußposition an der Ampel gerichtet und ich hab mir bisher noch nicht die Ferse verbrannt *g*


    Die messen 750-800°c, die die behaupten, sind ja direkt hinter dem Auslass gemessen, ich meinte mit den 250°c aber die Temp. im Resokörper, da wo die RG 500 Freaks 550°c erreichen wollen.
    Dass es am Krümmer heißer wird, ist sicher so.