Beiträge von Gassenfighter

    Ich hätte da mal eine Frage - zu den Schiebern allgemein.


    Ich habe keine RGV, hatte nie eine und hab die Schieber auch noch nie "live" gesehen, allerdings hab ich schon sehr viel darüber gelesen.


    Nun zur Frage: Bewegen sich alle 3 Teile immer gleichzeitig ? Oder werden die nacheinander hochgezogen ?


    Wäre super, wenn mir das jemand schreiben könnte.


    Erst wenn ich das weis, machen meine beiden weiteren Fragen Sinn.


    Gruß Gassenfighter

    Ja, die RC30, leider liegt da einer ein wenig falsch, sorry.


    Die Einarmschwinge wurde wegen der Langstreckenrennen gebaut und genau dafür war es damals auch sinnvoll. Die Erfolge (bei Vergleich von Äpfel mit Äpfeln) sprechen für sich...


    Und eine RG500 oder RGV500 mit einem 4-Takter zu vergleichen - ich weis ja nicht....


    Sorry, aber mir machen die 2 Takter genausoviel Spaß, wie die RC30, kann mich manchmal nicht entscheiden, was ich heuer nehm..

    Ich fahre die NSR immer warm und dann wird gedreht.
    Deshalb fahre ich auch kaum zu Stoßzeiten und bei (wie ich meine) sportlicher Fahrweise hier im Odenwald, sind es zwischen 10 und 12 Liter.


    Gruß Gassenfighter

    Wenn ich max. 6000 dreheh brauch ich 6,5 Liter (war nur einmal bei einer längeren Ausfahrt der Fall :).


    Bei uns im Odenwald brauch ich zwischen 10 und 12.


    Auf der Autobahn, wenn ich wirklich einen Tank mit immer über 8000 U/min raushaue, sind es über 12


    und


    bei den 1000km von Hockenheim, 2000 oder 2001 war das, waren es 14,5 Liter.

    Mal was zum schmunzeln, hab ich gerade in ebay gefunden.


    Aus der Artikelbeschreibung:


    "Die Auslasssteuerung ist entfallen da der Kolben passende überström Kanäle besitzt und die Auslasssteuerung mechanisch ersetzt"


    Ich will auch so einen Kolben, wo bekommt man denn den ????


    Achso, wen es interessiert: Artikel Nummer 150162682098 ist noch so manches ganz lustig......



    Gruß Gassenfighter.

    Hallo,


    wenn sie in Top original Zustand ist und wenig km hat, dann max. 3500,€ wenn umlakiert, oder sonst wie verschraubt und viele km, dann zwischen 1500,- und max. 2500,-€ , je nachdem, was ist.....


    Es gibt natürlich auch Änderungen, die Sinn machen und dann auch bezahlt werden können.....



    Gruß

    Hallo,


    ist da kein Simmering zwischen den Zylindern auf der KW ??


    Sieht alles übel aus. Könntest Du mir die Kurbelwelle nochmal so fotografieren, das ich das sehe (zwischen den Zylindern) ??


    Welche größe von Simmering dichtet zum Getriebe hin ab ????


    Welcher 250´er Motor ist es genau ???? Ich habe hier noch einen liegen, den ich mal aus England gekauft habe, hatte ich nur aus neugierde gekauft, um mir an der Kurbelwelle was anzuschauen.


    Danke für Deine Hilfe.


    Gruß Gassenfighter