Beiträge von Marc K.

    Zitat

    Original von 2-Takt-Fahrer
    @MKT:
    eine schwarze Oberfläche strahlt Wärme (messbar!) besser ab.


    nehmen wir an aussentemp sei 50° C, zylinder erhitzt sich fest, nichtnur durch die aussentemperatur sondern auch durch das schwarze das fest wärme anziehen tut. will deine antwort nicht verfälschlichen aber so ist meine überlegung. hat einer schon tests gemacht? gibts evtl webseiten?

    erstmal an alex! weiter so!



    Zitat

    Original von Racepa
    Nix,


    mach Schwarz, was Du Schwarz machen kannst!


    Racepa


    kenne mich in thermik noch nicht gerade sehr gut aus. aber mit farben noch weniger. wieso sollte das ganze schwarz sein?
    habe mal einen test gemacht, temp. messgät über ein schwarzes blatt papier und einmal unter weisses papier. das ganze unter sonne belichten lassen. der temp unterschied war relativ gross, das heisst beim weissen war es weniger hohe. wieso sollte nun der kopf schwarz sein?
    dass er die wärme von innen her ableiten könnte glaube ich kaum, sobald das schwarze an der sonne ist wärmt sich das doch wieder auf? sehe ich das falsch?

    gebe dir recht. darum sagte ich ja auch kartbahnen. da ich in der schweiz wohne haben wir leider nicht gerade grosse kartbahnen leider. auf der kartbahn bei der ich am meisten fahre ist die längste strecke rund 50m und dann meistens gleich ne 180° kurve, das heisst dass ein kleiner anbremsweg mitgerechnet werden muss, wie auch aus der kurve in die lange gerade das hochdrehen. zudem wenn das die einzig lange gerade ist und dannach alles nur kurze abschnitte ca. 10m lange mit vielen kurven kann numal nicht schnell gefahren werden, somit ändert sich das kerzenbild relativ schnell, da bringt die lange gerade auch nicht viel, sind wir uns da einig? sonst gebe ich dir recht mit der übersetzung.

    anbei sei noch folgendes erwähnt:


    für solche die mit niederkubikern auf kurzen kartbahnen mit vielen kurven und seltenen geraden fahren sollten folgendes wissen:


    - führ fahrer die mit aspen benzin (habe nur die erfahrung mit motorex aspen gemacht) fahren kann die hauptdüsengrösse grundsätzlich kleiner gewählt werden als mit normalen bleifrei benzin.
    - zudem kann das einstellen des vergaser auf der kartbahn kaum richtig eingestellt werden. dazu ist eine längere gerade nötig. grund ist; beim fahren auf der kartbahn fährt man hauptsächlich im teillastbereich, da sheisst die hauptdüse kann nicht eindeutig bestimmt werden wenn man aufs kerzenbild schaut. der teillastbereich mit seinen nebendüsen wie auch düsennadeleinstellung kann so abgestimmt werden wenn man auf kartbahn fährt. sofern die möglichkeit vorhanden ist neben der kartbahn eine längere gerade zu fahren um auch die hauptdüse abzustimmen um das ganze in einklang zu bringen.


    diese erkenntnis ist wohl eher für kleinmotorräder und auch mopeds interessant, aber trotzdem wissenswert.

    hi ja das kenn ich, kanns aber nicht öffnen, denn bei mir kommt immer der fehler:
    runtime error 13 (laufzeitfehler 13)


    was für ein betriebssystem hast du?

    hab da was gefunden hier im forum: