Beiträge von Marc K.

    hallo zusammen


    im anhang habe ich ein rollermotorgehäuse. das wurde so aus einem originalen roller (entdrosselt) auseinandergebaut, motor hatte 6000km drauf.
    wie man sehen kann ist unten rechts das ganze kurbelgehäuse schwarz!
    nun meine frage, wie kann es da so schwarz werden?
    der motor ist von dieser seite aus gegen uhrzeigersinn drehend.


    ich kann mir da nur irgendwie vorstellen dass der auspuff von der resonanz zu schlecht abgestimmt ist, dass es vor dem schliessen derüberströmern eine letzde druckwelle vom auspuff mit verbrenntem gas kommt und das in überströmer hinein bis zum kurbelgehäuse drückt und dort bleibt. (der kolben sah eben nicht gross dannach aus, als hätte er viel russ dran oder das kolbenring am arsch war). und durch die strömung die von oben mitte nach unten rechts geht das gas dort auch wie bleibt weil da kein frischgas durchfliesst, darum die ablagerungen.


    könnt ihr das evtl anders erklären oder mir sonst helfen?
    ich denke so wird es auch einen grossen lagerverschleiss geben was allgemein nicht gut ist.



    gruss
    marc

    wie müsste dann eine zündkurve aussehen von einem 1gang automatikmotor ohne variomatik. motor hat relativ viel drehmoment. 74ccm.
    müsste dort die zündkurve auch bei höhere drehzahl gegen ot wechseln oder sollte sie sogar weniger vorzündung geben?

    du hast zwar recht mit statischem zündzeitpunkt bei motoren mit schmalen drehzahlbereich, aber ich denke eben, wenn auch der zündzeitpunkt in den untere drehzahlbereichen verändert, könnte dies bei motoren mit variomatik ein grösseres drehmoment, oder schnelleres erreichen der leistungsdrehzahl bewirken, da der zündzeitpunkt zu der entsprechenden drehzahl halt eben optimiert ist. was hältst du von dieser theorie? (sollte keine behauptung sein, sondern eine frage zu meinem gedanken)

    naja scootermotor und moped!
    aber kommt das wohl wirklich auf den motor draufan?! denke wohl kaum. natürlich ists das von motor zu motor anders aber ich denke man kann ein grundfazit verallgemeinern, oder etwa nicht?

    hallo


    meine frage nicht auf einstellungen einer zündung, auch nicht ob innenrotor oder aussenrotor...
    man hört ja von zündzeitpunktverschiebungen.
    manche schwören aber auf zündzeitpunkte die drehzahlundabhängig immer bei sagen wir mal 18° ot zündenm, andere hingegen es vorziehen wenn der zündzeitpunkt variert oder sogar bei karts auf nachzündung gehen?!
    was sollte man den nun verbauen für mein schönen zuckerwattenmotor?


    gruss
    marc
    :)

    ums aufs thema zurück zu kommen.
    tu mal flächendichtungung auf die tassinari dichtfläche schmieren und aushärten lassen. dichtmasse sollte auch ohne umgebungsluft aushärten.
    sodass die membrane nachher noch dichter sind. wenn das der fall ist wirst du mit sicherheit mehr drehmoment auf dem prüfstand sehen.


    @ Martiny:
    Ja meine Freundin is aus Kreuzlingen... Hondahändler für 60Fr. tönt gut, ist das inkl. Leistungsdiagramm? Wieviel Messungen sind da inklsive?

    naja die tassinari membrane sind verdammt viel kleiner, bzw die vvd sinkt einiges. das würde aber heissen das du einen minimalen drehmomentanstieg merken müsstest.
    ps: ich bin relativ viel in konstanz, wo gehst du den auf den prüfstand?


    die tassinari membrane haben so gut wie doppelt soviel durchlassfläche und sind einiges strömungsgünstiger gestaltet


    - CW306G (Aluminium Bronze Legierung): CuAl10Fe3Mn2; 2.0936
    - AW-2007 (Aluminium Legierung): EN AW-Al Cu4PbMgMn; 3.1645
    - AW-2030 (Aluminium Legierung) EN AW-Al Cu4PbMg; 3.1655
    - AW-6012 (Aluminium Legierung): EN AW-Al MgSiPb; 3.0615


    gruss


    Zitat

    Zur Zeit testen wir die Dauerhaltbarkeit unserer Kalotten. Bisheriges Problem: Korrosion...


    Korrosion im Brennraum oder Aussen?
    Wenn Aussen, wieso nicht mit Hitzebeständigem Spray einsprayen oder versuchen mal Öl aussen raufzuschmieren, sodass es ein kleinen Ölfilm hat. Öl stosst bekantlicherweise Wasser ab. Ausser du hast irgendwelche Zusätze im Kühlwasser die das Öl auflöst. Jedoch mit Spray sollte es gehen. Die AluBronze Legierung oben hat eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit!