http://atom007.heim.at/tmt/head_de.html
hab da auch noch ein programm für dich...getestet hab ich es selber jedoch noch nicht.
kannst ja mal beide mit deinen daten füttern und vergleichen!
wär mal interessant wie groß die abweichungen sind.
http://atom007.heim.at/tmt/head_de.html
hab da auch noch ein programm für dich...getestet hab ich es selber jedoch noch nicht.
kannst ja mal beide mit deinen daten füttern und vergleichen!
wär mal interessant wie groß die abweichungen sind.
ZitatOriginal von Franx
Wusste gar net,das du auch soon "Minibrenner" hast
Bin ne RGV 250 mal gefahren,die RD 350 Ypvs sagt mir da
mehr zu.Aber jedem das seine,viel Spass damit![]()
![]()
gruss franx
tja franx..die sucht lässt nicht nach aber wem sag ich das....
Servus Timo!
hast dir meinen Tipp wohl zu Herzen genommen
Hier bist du definitiv richtig in Sachen RGV und größere "moderne" Zweitakter
Hau rein!
Sehen uns am 19. beim Maddin
Achja...mit deiner Anmeldung hier im Forum kommst du definitiv nicht mehr dran vorbei dir eine RGV zuzulegen :biggrin:
ZitatOriginal von walter
... C3 -> erhötes radiales lagerspiel...
... C4 -> vermindertes radiales lagerspiel...
so stimmt das ganze aber nicht
C2 -> vermindertes radiales Lagerspiel
C3 -> erhöhtes radiales Lagerspiel
C4, C5 -> noch höheres radiales Lagerspiel
Ich nehm normale Lager, so hohe Drehzahlen + Tempereaturen werden die schon nicht erreichen :)
OK, danke für den Hinweis!
Werde mir dann für vorne + hinten + Ruckdämpfer die 2RSH ausführung bestellen.
C3 ist da nicht nötig bzw. bringt nichts oder?
Gruß
ZitatOriginal von Semi
griffeldreher
noch kein einziges is bei mir hops gegangen
beidseitig geschlossen muss man natürlich schon nehmen
möchte diesen winter auch meine radlager wechseln. Sollte ich die beidseitig ABGEDICHTETEN (z.b. 2RS bei SKF) oder nur geschlossene (mit Blechplättchen, 2Z) verbauen?
Könnte ich mir durch den Einbau von 2RS Lagern den Wellendichtring sparen?
Danke und Gruß
kenn nur den, der ist ca. 10km von mir entfernt. war da selber noch nie.
wird für dich wohl auch zu weit sein?!? Preislich kann man mit denen gut reden hab ich gehört.
Gruß
genau das hab ich ja oben geschrieben.
gibt eine sogenannte vorabanmeldung, womit man sich das Kurzzeitkennzeichen spart.
Gehst also zur Zulassungsstelle, dabekommst so eine bescheinigung, das Kennzeichen (ohne HU Siegel) und Brief. Musst dann innerhalb von 3 Tagen zum TÜV/Dekra und die HU Bescheinigung der Zulassungsstelle nachliefern (auch innerhalb der 3 Tage). Das HU Siegel pappt dann der Tüv Mensch schon drauf. Die Zulassungsstelle stempelt dann nochmal irgendwas im Brief/Schein ab und erst dann ist das Moped zugelassen!
Gruß
Hallo Stefan!
Meine RGV war auch seit 98 oder so abgemeldet. War überhaupt kein Problem. Da ich keinen Anhänger habe, bin ich erst zur Zulassungsstelle und hab sie "vorab" angemeldet. Damit darfst dann legal innerhalb der nächsten 3 Tage zum TÜV fahren und musst die TÜV Bescheinigung wieder zur Zulassung bringen, dann bekommst den fertigen (neuen) Brief ausgehändigt.
Bei meiner stand da soweit ich mich noch erinnern kann auch nix von vorübergehend oder so.
Diese Vorabanmeldung kostet so 10-15€ mehr.
Achja, behalt dir auf jeden Fall den alten Brief. Im neuen steht viel weniger drin was Eintragungen angeht...Reifenzeugs, Stahlflex und so
Gruß Matthias
Das kommt mir sehr sehr bekannt vor, so wie du das jetzt beschrieben hast!
Nur, dass dieses "Phänomen" bei mir schon ab ca. 9k upm auftritt (meine dreht auch nur ca. 11,5k - komplett original halt) und ich in den unteren Gängen (vor allem erster gang) wenn ich von niederen Drehzahlen gleich mit komplett offenen gasschiebern hochbeschleunige ein ziemlich starkes "stottern" so zwischen ca 7,5k - 9,5k habe. Im zweiten merkt man es auch noch, ab dem dritten fast nicht mehr (trotzdem vorhanden).
Ich beschleunige z.b. aus ner Kurve raus auf die nächste zu, geh mitm gas zurück (drehzahl trotzdem noch 9-10k), fahr durch die nächste kurve durch und wenn ich dann wieder das gas aufmache, werd ich eher langsamer als schneller. Abhilfe schafft entweder Gas zumachen und warten, bis die drehzahl wieder runtergegangen ist (schätze mal so 7000, genau hab ich noch nicht aufgepasst) oder kurz kupplung ziehen, drehzahl runterkommen lassen und paar gasstöße geben, dann läufts wieder einwandfrei!
Das mit dem stottern hab ich jetzt einfach mal auf die zu fette originalabstimmung geschoben, aber das andere kann ich mir nicht so wirklich erklären (ausser halt ölpumpe auf anschlag--> zu viel öl) und nervt wirklich tierisch! Freut man sich, dass man die Kurve so schön genommen hat und dann böööhhh
Aber irgendwie kann ich mir das mit der Ölpumpe auch nicht so recht vorstellen. Konstantes Fahren bei 10k mit zurückgenommenem Gas funktioniert einwandfrei, nur wenn man das Gas dann wieder aufmacht ist die Leistung weg.
Vielleicht kommen wir hier ja auf nen grünen Zweig :)
Gruß